Seite 2 von 8

#16

Verfasst: 19.02.2008 23:34:52
von gandhara05
Ich hab nen 800er FlightPower...bin aber sehr unzufrieden, würde heute 910er Kokam nehmen.

Gruß
Dennis

#17

Verfasst: 19.02.2008 23:44:55
von Heli
so dann lass dir nochmal von jemand sagen der n gy 601 hatte und auch v-stabi.
V-Stabi ist mit Abstand der beste Heckgyro den es gibt, da sind Welten zwischen. Gruß an den der V-Stabi mit 401 fliegt... Ich baue doch auch nicht in den Porsche ne Fiesta Heckachse weil die besser sein soll
JAAAAAA jetzt hab ichs kapiert :lol:
Ich hab nen 800er FlightPower...bin aber sehr unzufrieden, würde heute 910er Kokam nehmen.
Würdest du auch als Antriebsakku nen Kokam (dann H5) nehmen? Wo ist das Problem mit dem Flightpower?

Noch ne Frage: nachedem ich jetzt gesehn hab, dass so gut wie jeder, der nen "Power-Logo" hat den Orbit 25-8 HE fliegt, gibt es denn wirklich keinen vegleichbar guten Hacker? Dann würde ich im Zweifelsfall eben doch Plettenberg nehmen...

Viele Grüsse

#18

Verfasst: 20.02.2008 00:37:46
von gandhara05
Naja....ICh hatte nen A30...das war Litzenwicklung, sieht leider beim A40 auch nicht besser aus. Der A50 ist einigen schon im 600er abgebrannt.

Ich würde nicht nur Kokam nehmen, ich HABE Kokam genommen. 600er mit 10S 3200 H5. Geht gut. Das Problem beim FLightpower ist, dass beim BCE3X Spannungsregler nach einem Flug rot zeigt. Leer, nach einem Flug. Die Spannung ist dann runter, es gehen aber nur 200mAh rein. Es läuft alles leicht, nix blockiert. Ausserdem weiß ich bei Kokam dass sie eeewig halten :)
PS.:die 8717 gibt's hier nur als Import. Die 8822 sind aber die gleiche n mit Plastikgehäuse.

Gruß
Dennis

#19

Verfasst: 20.02.2008 14:28:46
von Theslayer
Also, bei mir musste Empfängerakku leicht und billig sein. Hab von Stefansliposhop 2s 800mAh für 14€ das stück, sind super leicht, und haben notfalls auch ne 16C belastung, die sie wohl kaum brauchen werden...

mfg Daniel

#20

Verfasst: 20.02.2008 17:34:28
von helijonas
ich würd die 8822 aber nicht den bls451 vorziehen.
die sind net viel schneller und in der halte- und stellkraft isses bls451 vorne!
dann sind die bls auch noch 50 euro billiger, und es ist eben brushlesstechnologie und nicht mehr brushed.
da haste viel länger spass an den servos.

gruß jonas

#21

Verfasst: 20.02.2008 17:54:12
von gandhara05
Nicht viel schneller ist Ansichtssache....0.1 und 0.05 mag nicht viel sein, aber sogesehen ists auch doppelt so schnell. 1s ist nicht viel, inner Formel 1 sind das Welten ;)

#22

Verfasst: 20.02.2008 18:26:29
von helijonas
BLS 451:
Stellkraft: 106.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.07 Sek/45°
Haltekraft: 265.00 Ncm

DS 8822:

Stellmoment ca.: 105 Ncm
Haltekraft ca.: 220 Ncm
Stellzeit ca.: 0,045 s/40°


wenn man dann noch einbezieht das das ds 8822 in dieser zeit 40° macht und net 45° kommen sich die beiden schon sehr nahe. nichts mir doppelt so schnell. :-)

gruß jonas

#23

Verfasst: 20.02.2008 18:49:05
von chrizzo
sieh es wie du willst aber besser sind die graupner allemal :D und brushless oder brush spielt in standardservogröße kaum eine rolle, da die alle sehr lange halten. Ich würde die Jr nehmen aus den USA sind günstiger als die Graupner aber identisch bis auf ein schickes alugehäuse noch dazu ;)

MfG

#24

Verfasst: 20.02.2008 19:27:26
von helijonas
und von wo z.B. ?
hast du zoll gezahlt ?

gruß jonas

#25

Verfasst: 20.02.2008 19:40:53
von chrizzo
z.b. von dort: esprit-model
In meinem Fall habe ich keinen Zoll gezahlt weil es nach österreich ging und von dort zu mir also mit umweg. Es kommen natürlich 60€ versand noch drauf das ist nicht wenig. Muss jeder für sich wissen was er haben will ;) ich hab ja nur gesagt was ich machen würde :P

#26

Verfasst: 20.02.2008 19:43:03
von tracer
sieh es wie du willst aber besser sind die
Es gibt auch Leute. für die der Hersteller/Verkäufer relevant ist :)

#27

Verfasst: 20.02.2008 19:50:07
von chrizzo
da gebe ich dir sicher recht tracer ;) aber es ging hier um die maximalkonfiguration ;)

#28

Verfasst: 20.02.2008 20:56:28
von Heli
Hi!

erstmal:
Es gibt auch Leute. für die der Hersteller/Verkäufer relevant ist
Jap. Bei mir ist das für jedes Teil ein anderer (z.B. Funke, Servos, Regler, Motor...) hab überall meine Favoriten und "Anti-Favoriten".

Bei Servos bin ich halt Fan von Hitec oder Futaba.

Hab heute mal kurz bei Mikado angerufen und dabei ist Folgendes rausgekommen:

BLS 451 auf der TS geht klar,
BLS 251 am Heck auch,

Wenn ich einen 5000er Akku nehm soll ich ubedingt 550er Blätter nehmen, hiess es. Ansonsten kürzere und z.B. einen 3700er. Was würdet Ihr mir von den beiden Optionen empfehlen?

Und angeblich soll der Z-Power noch eine Ecke besser / Stärker sein als der Orbit. Stimmt das, oder ist er das nur, weil er von Mikado ist / vertrieben wird :lol: ?

Und dann noch eine Frage: könnt ihr mir -evtl. falls jemand grad was parat hat- (jeweils) eine Motor/Ritzel - Kombination (am besten aus Erfahrungswerten) für 2200 rpm empfehlen?

Und noch eine (frech,gell :oops: :) ) Für Rotorblätter hat Mikado gemeint, BBTs (Maniacs) wären am besten, welche Tailblades sind denn dazu zu empfehlen?

Viele Grüsse und nochmal Danke!

#29

Verfasst: 20.02.2008 21:14:37
von Ls4
tracer hat geschrieben:
sieh es wie du willst aber besser sind die
Es gibt auch Leute. für die der Hersteller/Verkäufer relevant ist :)
Ist das nicht ein wenig Oberflächlich?
Ich kaufe nach Qualität nicht nach Image

Gruß Tim

#30

Verfasst: 20.02.2008 21:17:56
von helijonas
das mit den blades is wieder sonne sache, was du willst.
jedes blatt von jedem hersteller is anders.
aber die maniacs rocken schon ganz gut.

was fliegst du denn sonst für blätter? und was für helis ?

ich würd auch lieber nen 5000er lipo und größere blätter draufmachen, mehr leistung.

das der z-power besser is als nen orbit 25-8 HE halte ich def. für ein gerücht!!

gruß jonas