Logo 500 3D V-Stabi Maximalkonfiguration - er fliegt!!!

Antworten
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#1 Logo 500 3D V-Stabi Maximalkonfiguration - er fliegt!!!

Beitrag von Heli »

Hi!

Als Projekt für dieses Jahr hab ich mich jetzt auf den logo 500 3D
mit V-Stabi festgelegt.

Jetzt hätte ich den allerdings gern in "Maximalkonfiguration",
wie der Titel schon sagt. Sprich: alle Komponenten so gut und auf
neuestem Stand wie's geht. Ich brauch jetzt endlich mal nen Heli zum
Richtig krachen lassen :D (natürlich nicht auf den Boden :oops: :wink: )

Als Servos dachte ich daher evtl. Brushless Servos, gibts da eine
Empfehlung? Ich hatte an BLS451 an der TS gedacht und am Heck ein
BLS251.

Fürs BEC nehme ich wohl ein Emcotec DPSI Micro RV, beim Lipo bin ich
wegen der Kapazität noch etwas unschlüssig. Was würdet ihr da nehmen?

Regler Jazz 80-6-18, Motor: am liebsten von Hacker. Nur welcher? Hat
der von Mikado empfohlene A40-10 L 8 Pole massiv Power, oder gibts da
besseres? Wie ist es mit dem Gegenlager, passt das?

Gyro hab ich noch nen 401er rumliegen, den kann ich doch mit dem
V-Stabi verwenden?

Blätter hätt ich gern die 515er von helitec. Hat schon jemand Erfahrungen
mit diesem Blatt? Ich bin eigentlich Fan von helitec, meine waren/sind
immer Super. 8)

Als Akkus nehm ich Flightpower 6S Lipos (Evo25 ist ok, oder?) Nur wieviel
mah? 4000? 5000?

Nebensachen: Welcher Unterschied besteht zwischen der GFK-Haube und
der Normalen?

Zu guter Letzt: Wie stehts mit der Drehzahl? 2000+ ist klar, nur wieviel
"+" ?

Viele Fragen, ich freu mich auf eure Hilfe! :thumbleft:

Viele Grüsse
Zuletzt geändert von Heli am 18.03.2008 19:06:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von helijonas »

hi !

also wenn du dich für FP-lipos entschieden hast, dann 6s1p 5000mAh, kosten ca. 275 euro.

scheinbar weißt du noch net so genau was v-stabi ist ;-)
v-stabi enthält den wohl aktuell besten heckrotorkreisel für einen heli bereit.
also brauchst du keinen weiteren kreisel, zumal ein 401er nicht in ein max.-konzept passt.

die servos für die TS und fürs heck sind das beste wasses so gibt.
Mit dem jazz und der emcotec stromversorgung machste ebenfalls alles richtig.

die drehzahl musste selbst für dich rausfinden. du kannst 2400 aufn kopf knallen nur lässt sich sowas nicht mehr super kontrollieren.
wenn du erfahrener 3D bolzer bist, kannste das machen, wenn du bei rundflug oder kunstflug bist ist das wohl ein bissl zu viel. ( je nachdem wie du damit umgehen kannst !! )

die drehzahl kann dir keiner vorgeben da du damit zurecht kommen musst und es kommt auch auf deinen geldbeutel an, wie viel und wie oft du dir lipos kaufen kannst.

zum motor kann ich net viel sagen.

schau dich da einfach mal ein bissl um.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von chrizzo »

Hi,
ansich ist alles schön und richtig was du sagst helijonas ABER die bls451 sind nicht die besten servos für die TS. Sie sollen ein etwas anderes ansprechverhalten haben und vor allem sind die Graupner DS8822 oder JR 8717 von den daten her schon noch deutlich besser.

Wenn du die FP zellen nehmen willst dann nimm 5000er sind echt top :)

Zum Unterschied zwischen gfk und normale .. eigentlich relativ offensichtlich. Die normale ist aus plastik, d.h. nicht soo schön aber bricht nicht so schnell sondern knautscht eher und die gfk ist lackierfreudiger bricht aber schnell.

Wenn du die 510er blades nehmen willst bist bei 2300 sehr gut dabei 2100 sind aber auch schon gut, aber das kommt auf dich an da gibt es kein "muss".
Zum motor kann ich den z-power empfehlen der hat schon deutlich power in reserve. Andere möglichkeit wäre ein orbit Heli-expert der hat noch nen zacken mehr dampf dahinter (genauen modellnamen weiss ich nich kann ich aber rausfinden wenn erwünscht).

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

Jap, ich würd auch JR 8717 ins auge fassen, denn bald wirds wohl genug systeme für 8V geben.

Zudem würd ich eher 550er blätter nehmen, evtl Helitec, sonst die üblichen verdächtigen: Maniac, V-Blades etc...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5

Beitrag von PICC-SEL »

chrizzo hat geschrieben:genauen modellnamen weiss ich nich kann ich aber rausfinden wenn erwünscht
Orbit 25-08 Heli-Expert :wink:
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von gandhara05 »

Maniac 553, Die 8822 oder 8717,Emcotec geht klar.
BLS251 auf Heck auch.
Motor würd ich den Orbit 25-08HE nehmen. Hacker bin ich gaarkein Freund von...Chinawicklung :(
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#7

Beitrag von Heli »

Hi!

Danke erstmal für eure Antworten!
v-stabi enthält den wohl aktuell besten heckrotorkreisel für einen heli bereit.
Doch ich weiss was V-Stabi ist. :wink: Aber zum Heck-Gyro hab ich von zwei leuten anderes gehört, die haben einen 401er reingetan (611er könnt ich natürlich auch noch nehmen, wenns nach Maximum geht) und waren zufriedener als mit dem V-Stabi-Gyro. Naja, ich werde erstmal den von V-Stabi nehmen und dann weitersehen.

Motor hätt ich gern einen von Hacker... nur wenn da gar keiner wirklich super ist würde ich andere Hersteller in Betracht ziehen. Dazu noch Empfehlungen?
bls451 sind nicht die besten servos für die TS. Sie sollen ein etwas anderes ansprechverhalten haben und vor allem sind die Graupner DS8822 oder JR 8717 von den daten her schon noch deutlich besser.
Die DS8822 hatte ich auch schon in Überlegung, nur hätte gern mal Brushless ausprobiert. Oder spricht da irgendwas total dagegen? Zumal ich -erstmal- etwa 5.5V BEC-Strom anvisiert habe.

Was die Drehzahl angeht fliege ich doch eher in Richtung "hartes" 3D, denke ich werde mal mit 2200 einsteigen und weitersehen. Man kann ja beim V-Stabi am Anfang zum Gewöhnen entsprechende Paddelgewichte einstellen.

Danke schonmal für eure Beiträge!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Aber zum Heck-Gyro hab ich von zwei leuten anderes gehört, die haben einen 401er reingetan (611er könnt ich natürlich auch noch nehmen, wenns nach Maximum geht) und waren zufriedener als mit dem V-Stabi-Gyro.
Du verwechselst das nicht mit dem Heli-Command?
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von helijonas »

wenn ein 401er besser sein soll als ein v-stabi-heckkreiselsystem spring ich von der klippe und schenk dir vorher noch mein rex und mein geld :-)

jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#10

Beitrag von Heli »

Du verwechselst das nicht mit dem Heli-Command?
Nicht direkt. Das der als Heckgyro nicht der Hit ist, ist mir aber bekannt. Ich würde aber niemals V-Stabi und Helicommand in einen Topf schmeissen. Das wär ja wie ein Raketensteuerungssystem und ne Gehhilfe verglichen *nichtsoernstnehmenbitte* :D


wenn ein 401er besser sein soll als ein v-stabi-heckkreiselsystem spring ich von der klippe und schenk dir vorher noch mein rex und mein geld
Gut, dann ist ja klar, womit ich fliege, will dich ja nich arm machen :D

Nee, der Typ (und irgendein anderer) hat gesagt, der wär angeblich nicht so toll, hat den aber selber nie geflogen. Insofern bin ich jetzt schlauer, und halte alles an Gyro was nicht V-Stabi heisst von meinem zukünftigen logo fern. DANKE!!!!!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

so isses gut :-)

sagt mal, kann mir jemand verraten wo man die JR 8717 herbekommt ??


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

und halte alles an Gyro was nicht V-Stabi heisst von meinem zukünftigen logo fern. DANKE!!!!!
Ein 611er geht auch :)

Macht aber kein Sinn, wenn man einen V-Stabi hat.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von gandhara05 »

http://de.youtube.com/watch?v=gRhGiaLBhOs
da wär ein 401 sicher besser :D
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#14

Beitrag von Heli »

An das video hatte ich mich gar nicht mehr erinnert, kannte ich schon, aber JA, das überzeugt :D

Noch jemand ein Tipp für die BEC-Akku Kapazität?

Danke!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von justcar.de »

so dann lass dir nochmal von jemand sagen der n gy 601 hatte und auch v-stabi.
V-Stabi ist mit Abstand der beste Heckgyro den es gibt, da sind Welten zwischen. Gruß an den der V-Stabi mit 401 fliegt... Ich baue doch auch nicht in den Porsche ne Fiesta Heckachse weil die besser sein soll
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“