Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 20.02.2008 21:33:24
von humpl
humpl hat geschrieben:so Link ist aktualisiert!
Link: ist weg

Lüfter war auch schon geplant!
Ich kann ja von 50W auf 150W zuschaltbar machen, damit ich meinen Koffer iim kalten offen stehen lassen kann, und mir zugleich die finger Wärme xD
Wieso ließt niemand meine

#17
Verfasst: 20.02.2008 21:34:22
von Gerry_
Weil dein Link immer noch nicht funktioniert? *gg*
#18
Verfasst: 20.02.2008 21:35:14
von mic1209
Jetzt ist Seite 2 auch noch "kontaminiert"

#19
Verfasst: 20.02.2008 21:35:38
von humpl
oh man, bei mir funktioniert er schon.
Ja das ist das Prachtstück. Preis finde ich sehr gut!
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532894
dekontaminierung abgeschlossen^^
#20
Verfasst: 20.02.2008 21:38:16
von Gerry_
humpl hat geschrieben:Ja das ist das Prachtstück. Preis finde ich sehr gut!
Das hatte ich mir auch schon gedacht.
Kann man durch die Elemente durchpusten, oder sind die Dinger "dicht" ?
Falls durchlässig, könnte man ja von unten nen Lüfter drunterbauen und in Version 2 oder später das ganze per PPM leistungsregeln

#21
Verfasst: 20.02.2008 21:40:18
von humpl
was ist PPM?
Ja über eine Leistungsregelung mache ich mir noch gedanken! mir fällt nocht nichts brauchbares ein!
Den Lüfter baue ich auf jeden Fall ein!
Wie das Teil genau aussieht kann ich erst morgen sagen! kann dann auch Bilder machen!
#22
Verfasst: 20.02.2008 21:41:17
von mic1209
dekontaminierung abgeschlossen^^
Danke

#23
Verfasst: 20.02.2008 21:42:17
von Crizz
hm....... also 150W am Ziggianzünder dürfte Rauchsignale geben - es sei denn die Sicherung fliegt bei Zeiten, das sind gute 12,5 A +/- die Dinger ham ja auch bisl Toleranz.
Mußt nur im Winter aufpassen das du dir damit nicht die Autobatterie beim fliegen zu arg entleerst - sonst kannste dir mit den verbliebenen Lipos gleich mal ne Einweg-Starthilfe geben
Ich würde da auf jeden Flal noch was an Zusatzschaltung bastel. 150 W zum anheizen, okay. Aber nach ereichen der Solltemperatur reichen dir 50 W LOCKER zum nachheizen aus. Mein Köfferchen hat 36 W Heizleistung, und ich denke nach dem aufheizen könnte ich auch gut auf 24 W runtergehn - wird nur dann wieder mehr gefordert wenn er mal offen war und die Warmluft raus ist.
#24
Verfasst: 20.02.2008 21:44:44
von humpl
Also es ist ja auch so, das diese Heizelemente zudem PTC verhalten haben, d.h. das sie bei erreichen der betriebstemperatur weniger Strom ziehen!
Sind also selbstregelnd, und vermutlich bräuchte man nichtmal ne regelung!
#25
Verfasst: 20.02.2008 21:45:37
von Crizz
Er meint PWM ( Pulse-Width-Modulation / Pulsweitenregulierung zur Leistungskontrolle ).
#26
Verfasst: 20.02.2008 21:47:20
von humpl
Pulsweitenmodulation wird bei DC schwierig

bzw. zu aufwändig! (vorerst)
ich bin schon so gespannt wie das Teil heizt und was es so an Strom zieht
Moorgen kommts

#27
Verfasst: 20.02.2008 22:12:51
von 3d
Is das net bisl heftig ?
wart mal ab bis er einen heizkoffer für fepos baut.
1kW ahoi
und während dem flug werden im koffer noch kekse gebacken.

#28
Verfasst: 20.02.2008 22:16:52
von humpl
mhm kekse aufm flugplatz backen *gute idee*
#29
Verfasst: 20.02.2008 22:56:34
von frankyfly
#30
Verfasst: 21.02.2008 00:21:20
von BerndFfm
Ich heize mit so ner Heizfolie 36 Watt und komme bei "Vollgas" auf 45 Grad im Koffer. Koffer ist normal gross und mit 1 - 2 cm Schaum isoliert.
Reicht doch
Denk dran dass bei so großer Hitze da auch mal Teile drankommen können wie Kabel oder Akkus oder so.
Das Dingens was Du Dir ausgesucht hast hat 200 Grad auf der Oberfläche !!!
Mein Zigi-Anzünder-Adapter hat ne 16 A Sicherung. Also soviel sollte so ein Anzünder schon hergeben.
Hab übrigens gestern im Aldi Grabbeltisch 4 Handwärmer á 50 Cent mitgenommen, so kann ich die Akkus nun auch wärmen wenn ich zu Fuß auf meine Wiese gehe.
Grüße Bernd