Temparaturüberwachung für Lipo Heizkoffer

Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#1 Temparaturüberwachung für Lipo Heizkoffer

Beitrag von humpl »

hi,

ich habe gestern ein 150 W Keramik heizelement bestellt und habe vor, damit meinen Lipo Koffer zu befeuern ;-)
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20

Nun dachte ich mir doch heute, eigentlich muss ich ja fast die Temperatur irgendwie einstellen, auch wenn bei dem Heizelement steht, das es selbstregelnd ist, sobald Temperatur erreicht wird.

so entwickelte ich heute in der Arbeit auf die schnelle eine Schaltung, mit deren Hilfe ich mittels Temp. Sensor (PTC) und einem Relais meine Last (Heizelement) schalte!
Sobald Temp. erreicht ist, wird wieder abgeschalten und darunter wieder ein ... usw.(Zweipunktregler)

Als Stecker werde ich einen Kfz Normstecker verwenden und die Schaltung und Heizelement sind für 12V ausgelegt.

So kann ich dann daheim und während der Fahrt auf den Fluplatz den Lipo Koffer beheizen!

falls es euch Interessiert, kann ich euch informieren, wie es funktioniert und Bilder des Kompletten Projekts liefern.(Wer will auch Bauteile und Pläne)

Greetz
Dateianhänge
Steuerplatine
Steuerplatine
Foto0279.jpg (1.02 MiB) 1047 mal betrachtet
Zuletzt geändert von humpl am 20.02.2008 21:25:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Was für nen IC hast du da reingebaut? Nen stinknormalen Komparator / OpAmp ?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#3

Beitrag von humpl »

das ist einfach ein IC mit 4 OPs, wobei nur einer als Spannungskomperator benutzt wird!
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Erinnert mich irgendwie an meine "Experimente". Da nehm ich auch irgendwelche Widerstände passenden Wertes mit irgendeiner Bauform aus meiner unsortierten Krabbelkiste ;)
Dazu noch Halbleiter aus Geräten, die vor 20 Jahren mal geschlachtet wurden und ne Brocke Lochraster, die irgendwo mal als Eiskratzer missbraucht wurde :-)
Aber Hauptsache Funktioniert :D
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#5

Beitrag von Gerry_ »

Zu deinem Link:
Warenkorb kann so nicht angezeigt werden.

Aber isses evtl dieses Heizelement?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532894
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

echte "Lötkünstler" bauen sowas ohne Platine, als Freiflugschaltung ;)
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#7

Beitrag von humpl »

hm ja so ähnlich^^ Es heißt ja auch Elektroniker sind privat voll die Pfuscher^^
aber hauptsache schnell gehts^^

das war auch nur ein Experiment von mir, das in kürzerster Zeit aufgebaut wurde, werde es aber so lassen, funktioniert nämlich prima! Morgen kommt die Heize, da bin ich ja mal gespannt! aber 150W is heftig! das wären 13A. werde vermutlich nur zwei oder eins der drei Heizelemente benutzen!
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#8

Beitrag von Gerry_ »

frankyfly, am besten noch mit nem freifliegenden SO-16 mittendrin :D
*auf_sich_zeig*
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Was willste mit den 150 W machen ? Imbissbude im Kofferformat ? Is das net bisl heftig ?

Schaltest du nach dem Anheizen auf 50 W runter ? Oder immer mit 150 W nachheizen ? Wie gr0ß is´n die Temp.-Hysterese ?

Ich denk mal ne Akkuversorgung kommt da in´s schwitzen, immer die Peaks auf die
Mütze zu kriegen, oder ?

Sorry, viele Fragen - aber ich hab noch keinen getroffenen der mit solch brachialer Leistung
seine Lipos anwärmt, bin da etwas erstaunt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#10

Beitrag von humpl »

*hihi*

Tja Crizz wurde dann aber mal Zeit^^
Ja mit der Power werden die Lipos wie n Schnitzel abgehen ;-)
geplant ist bis jetzt kein Runterfahren der Leistung!
Es sind aber drei Heizelemente, die man auch einzeln betreiben kann, also 50,100,150 W

werde vermutlich höchstens zwei benutzen, aber mal schauen wie es sich so ergibt^^

Ich versorge das Teil daheim per (fettem) Netzteil, das 20A am Kfz Normstecker leistet, und das ich sowieso beim Laden an habe!

Und im Auto will ich im Kofferaum anstöpseln!

Temp. Hysterese kann ich per Poti einstellen, kann aber noch keine genauen Werte sagen.
rein Rechnerisch müsste ich aufs C° genau einstellen können!
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Denke auch das 150W etwas viel sind. da ist der Lipo zwar außen schön knusprig und innen noch saftig, aber gut is das nicht.

Die meisten nehmen ja diese Spiegelheizfolien zu, ich glaube 2stk. a 12,5W
da bist du mit 50W schon sehr gut bedient, pack noch einen kleine Lüfter mit rein der die Warmluft schön umrührt und gut.
Die meisten Zigarettenanzünder schaffen sowiso nur 7,5A !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

Boah, humpl kannst du den Link da oben nicht rausnehmen?? Der funzt doch eh nicht, aber man scrollt sich zu tode weil der so lang ist.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#13

Beitrag von humpl »

so Link ist aktualisiert!
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20

Lüfter war auch schon geplant!
Ich kann ja von 50W auf 150W zuschaltbar machen, damit ich meinen Koffer iim kalten offen stehen lassen kann, und mir zugleich die finger Wärme xD
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#14

Beitrag von Gerry_ »

Gerry1973 hat geschrieben:Zu deinem Link:
Warenkorb kann so nicht angezeigt werden.

Aber isses evtl dieses Heizelement?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532894
Wieso liest eigentlich keiner meine Beiträge? *gg*
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15

Beitrag von mic1209 »

Gerry1973 hat geschrieben:
Gerry1973 hat geschrieben:Zu deinem Link:
Warenkorb kann so nicht angezeigt werden.

Aber isses evtl dieses Heizelement?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532894
Wieso liest eigentlich keiner meine Beiträge? *gg*

Ich hatte ihn gelesen, deshalb bat ich um Entfernung des anderen Links.......ich schaue dann hier erst wieder rein, wenn wir ne Seite weiter sind :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“