Problem mit neuem Kokam 4000er H5 6s

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Sagen wir´s mal so.... Ich geh davon aus, das die Dinger so wie sie in der Kiste sind rausgenommen und zu Packs verarbeitet werden. Da schaut netmal mehr ne Maschine nach, was los is. Vielleicht Stichpunktartig.

Ich hab mittlerweile für mich 4 verschiedene Packs unterschiedlicher Lieferanten und Kapazitäten gebaut, für einen Bekannten von mir nochmal 6 Packs. Ich mess die Zellen vorher und sortier sie nach Spannung, die mit annähernd gleicher Spannung werden jeweils zu nem Pack verarbeitet. Bei der Selektion von 30 Zellen gleicvher Kapazität hatte ich dann Stapel von 3,55 V / 3,60 V / 3,65 V / 3,7 V. Was passiert wenn du aus jedem Pack ne Zelle nimmst und nen Pack draus baust kannste dir ja lebhaft vorstellen - der erste Ladevorgang dauert eeeeeewig. Sind die halbwegs sauber zusammengestellt geht´s Ratz-Fatz. Und alle Packs leben noch wie am ersten Tag.

Von daher ist ein Zellendefekt nicht immer angesagt, aber wie gesagt : wenn ich soviel Geld für nen Akku ausgeb erwarte ich natürlich was anderes, als wenn ich sparen will und ungelabelte Zellen im Gros kaufe.

Und wenn große Labels so viel Geld nehmen, dann geh ich einfach davon aus, das was nicht paßt - wenn ich so nen Pack bekomme wie im Eröffnungspost beschrieben. Denn die werden mit Sicherheit auch im EK mehr bezahlen und erwarten, das gleichbleibende Quali geliefert wird - damit man sich eigene Kontrollen einsparen kann ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

ist 0,1 oder 0.05V unterschied wirklich so viel?
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#18

Beitrag von oracle8 »

jaja, die hochgelobten H5 zellen... ich bleib bei meinen FP
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

@3D : 0,1 V Zellenunterschied sind für den Balancer halt Arbeit - wenn du nen Lader mit Einzelzellen-Anzeige hast, schau da beim laden mal drauf. Da wird immer schön alles auf einem Niveau gehalten, vielleicht mal 0,01 bis 0,02 V Unterschied, aber wenn eine Zelle niedriger liegt bleiben die anderen auf ihrem Level, bis die eine Zelle dort angelangt ist - das verlangsamt den Ladevorgang ungemein, da ja erstmal die eine einzelne Zelle hochgezogen wird.

Es gibt sogar Balancer, die ab einem bestimmten Zellenunterschied den Dienst verweigern - Goldfussel hatte mit seinem Gerät und nem dicken FP-Akku das Problem. Da war nixmehr mit laden. Mein Lader hat´s dann zwar gepackt, aber der hat auch seine Zeit gebraucht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

wenn ich meinen cellpro und lipos habe, werde ich natürlich drauf schauen.

wo ist eigentlich das problem einen balancer mit ordentlich leistung zu bauen?
einfach leistung zu verbraten ist doch keine große technische herausforderung.
TDR
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#21

Beitrag von heliminator »

wird doch gebaut, halt kaufen.... :mrgreen:

Orbit LipoChecker Pro: 1A
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“