Infoveranstaltung zur 2,4 Ghz Spektrum Technologie

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#16

Beitrag von Michel »

Moin Heiko, moin FPK,

am Freitag, also heute zum Vortrag keine Zeit? :roll:

Schade, ich bin heute bei Edi, morgen kann ich leider nicht. :( Wäre schön euch zu treffen. :D

Viele Grüße und einen schönen Tag, :D

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Michel hat geschrieben:Moin Heiko, moin FPK,

am Freitag, also heute zum Vortrag keine Zeit? :roll:
Ich weiss nicht genau, wann ich heute hier wegkomm und ehrlich gesagt, der Vortrag interessiert mich nicht wirklich :oops:
Schade, ich bin heute bei Edi, morgen kann ich leider nicht. :( Wäre schön euch zu treffen. :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
ich denke es wäre schön, wenn jemand das dort vorgestellte kurz zusammenfassen kann und hier oder in wiki reinstellen.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
lumi

#19

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:Bin mal auf Deinen Bericht gespannt.

JSB macht wohl auch eine "Info-Serie" in der FMT (habe ich nicht),

Habe nur ein komisches Gefühl im Bauch, wenn der Distributor eines Produktes, das sogar Graupner hat fallen lassen, eine Info über 2G4 macht ...
..inzwischen habe ich meine Meinung (Vorurteile) gegenüber Spektrum geändert!

..wollen wir mal eine Pro & Contra Diskussion mit vielen Vermutungen und böser Nachrede starten?

Faq:

Graupner hat einen Scherbenhaufen hinterlassen, den Jörg Schahmun aufgenommen hat.

DSM/DSM2 sind ausgereifte Systeme, die bestimmt nicht schlecht sind. Sonst hätte JR das System nicht für seine Anlagen übernommen.

DSM/DSM2 ist Weltweit stark Verbreitet. Es ist daher relativ sicher, dass auch in der Zukunft Komponenten dafür erhältlich sein werden.

Die meisten Defekte (plötzliche verringerung der Reichweite) sind auf Kabelbrüche durch unsachgemäße Behandlung des Antennen-Knicks zurückzuführen. Tritt bei anderen Sendern "noch" seltener auf, da noch nicht so lange auf dem Markt.

Auch wenn mir das billige China Gehäuse nicht passt, der Inhalt stimmt (Qualtativ Gut) :wink:

Nervig: Einheitsbrei bei der Programmierung. Der Sender zwingt einen eine feste Programierung auf.. daher unflexibel :thumbdown2:
(Scheint leider in Zukunft auch bei anderen Anlagen "Standard" zu sein..)


Gerüchte, Gedanken, Mutmaßungen und üble Nachrede:

Wie kommt es, dass Graupner eine Zulassung für Österreich und die Schweiz erhalten hat. Meines Wissens sind dort bei DSM nur 10mw zulässig.

Wollte Graupner vielleicht zweigleisig fahren? Gehobene Preise für Full Range = IFS, niedriger Preis für Einsteiger & Indoor = DSM. Hat wohl nicht geklappt. Könnte mir auch vorstellen, dass Spektrum und JR mit einer entsprechend einseitigen Propaganda nicht soooo glücklich sind.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von thrillhouse »

Hi Michael,

heute schaffe ich es nicht. Schade dann müssen wir uns alle mal einfach so irgendwo treffen.
a RHF Frangn dreffn hald :-).

Ich glaube ich spare mir auch die Hausmesse morgen, da ich überraschender Weise einen AcroMaster gekauft habe, den ich dann morgen Vormittag einfliegen will.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#21

Beitrag von Ls4 »

Hi Wendy,

die Schweiz hat laut einem RCLINE User Graupner offiziell abgemahnt dass DSM/DSM2 bei Ihnen nur mit 20mW legal ist. Allerdings übernimmt die Schweiz hier EU Gesetze, die in Deutschland ebenso gelten. Für mich ist das mit ein Grund warum Graupner es abtritt. Fakt ist: Spektrum funktioniert sehr gut!

Eine Zulassung erhält überhaupt kein Hersteller. Er lässt es prüfen und schreibt selbst die Konformitätserklärung. Wenn die Anlage nicht konform ist kannst du hingehen und sie Graupner / JSB vor die Füße werfen, dann ist es ihre Aufgabe dich zu entschädigen, weil verwenden darfst du sie dann nicht mehr

Offiziell gilt aber Herr Schamuhns, die ich auch per E-Mail erhalten habe: Spektrum ist konform

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Ich bezweifle nicht, dass die EUR DSM Systeme konform sind.
Auch ist Spektrum besser als iFS, weil es 2 Kanäle verwendet.
Aber auch Spektrum kann nicht hoppen, und das _kann_ ein Problem werden, wenn 2G4 Systeme weiter verbreitet sind.
FASST hoppt kontinuierlich, was ACT machen wird weiss ich noch nicht.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:Ich bezweifle nicht, dass die EUR DSM Systeme konform sind.
Auch ist Spektrum besser als iFS, weil es 2 Kanäle verwendet.
Aber auch Spektrum kann nicht hoppen, und das _kann_ ein Problem werden, wenn 2G4 Systeme weiter verbreitet sind.
Zwei Kanäle sind schon 90% des Optimums, welches durch Hopping erreicht wird. Da spielen sicherlich nicht nur technische Überlegungen eine Rolle sondern auch Dinge wie Patente. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die unterschiedlichen Verfahren patentbedingt sind, da ja 2,4GHz nicht nur im Modellbaubereich relativ neu ist und somit noch voll mit Patenttrettminen ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#24

Beitrag von lumi »

FPK hat geschrieben:
..da ja 2,4GHz nicht nur im Modellbaubereich relativ neu ist und somit noch voll mit Patenttrettminen ist.
nicht ganz richtig.. DSM gibt es schon recht lange (RC-Car). Allerdings erst seit wenigen Jahren im Flug-RC-Modellbau..

Gruß Wendy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

lumi hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
..da ja 2,4GHz nicht nur im Modellbaubereich relativ neu ist und somit noch voll mit Patenttrettminen ist.
nicht ganz richtig..
Im Vergleich zu üblichen Patentlaufzeiten schon und darauf bezog sich das relativ. Die bei 2,4 GHz eingesetzten Technologien wurden oft erst Anfang/Mitte der 90er entwickelt, damit dürfte noch einige Patente am Laufen sein.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Und, irgendwelche Infos, was kommuniziert wurde?
Antworten

Zurück zu „Events“