tracer hat geschrieben:Bin mal auf Deinen Bericht gespannt.
JSB macht wohl auch eine "Info-Serie" in der FMT (habe ich nicht),
Habe nur ein komisches Gefühl im Bauch, wenn der Distributor eines Produktes, das sogar Graupner hat fallen lassen, eine Info über 2G4 macht ...
..inzwischen habe ich meine Meinung (Vorurteile) gegenüber Spektrum geändert!
..wollen wir mal eine Pro & Contra Diskussion mit vielen Vermutungen und böser Nachrede starten?
Faq:
Graupner hat einen Scherbenhaufen hinterlassen, den Jörg Schahmun aufgenommen hat.
DSM/DSM2 sind ausgereifte Systeme, die bestimmt nicht schlecht sind. Sonst hätte JR das System nicht für seine Anlagen übernommen.
DSM/DSM2 ist Weltweit stark Verbreitet. Es ist daher relativ sicher, dass auch in der Zukunft Komponenten dafür erhältlich sein werden.
Die meisten Defekte (plötzliche verringerung der Reichweite) sind auf Kabelbrüche durch unsachgemäße Behandlung des Antennen-Knicks zurückzuführen. Tritt bei anderen Sendern "noch" seltener auf, da noch nicht so lange auf dem Markt.
Auch wenn mir das billige China Gehäuse nicht passt, der Inhalt stimmt (Qualtativ Gut)
Nervig: Einheitsbrei bei der Programmierung. Der Sender zwingt einen eine feste Programierung auf.. daher unflexibel
(Scheint leider in Zukunft auch bei anderen Anlagen "Standard" zu sein..)
Gerüchte, Gedanken, Mutmaßungen und üble Nachrede:
Wie kommt es, dass Graupner eine Zulassung für Österreich und die Schweiz erhalten hat. Meines Wissens sind dort bei DSM nur 10mw zulässig.
Wollte Graupner vielleicht zweigleisig fahren? Gehobene Preise für Full Range = IFS, niedriger Preis für Einsteiger & Indoor = DSM. Hat wohl nicht geklappt. Könnte mir auch vorstellen, dass Spektrum und JR mit einer entsprechend einseitigen Propaganda nicht soooo glücklich sind.
Gruß Wendy