Seite 2 von 2

#16 Re: Lohnt der Umbau auf den Jazz

Verfasst: 23.02.2008 18:33:38
von KO
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

Mit meiner ‚niedrigen’ Kurve habe ich am Boden mit dem 10er Ritzel 2170 U/Min. Hab ihn noch nie im Stand volles Rohr laufen lassen.
Natürlich bricht mit der Einstellung die Drehzahl bei verschiedenen Manövern merklich ein. Die Frage daher jetzt: Wenn Ihr mit 6s und Jazz 80-6-18 unterwegs seid kann der Heli sagen wir mal irgendwie die 2100 halten, oder gibt keinen Weg, da mit 6s hin zu kommen? Gruß vom See

Carsten
Hi Carsten,

wenn du nachrechnest; 1620U/V * 22V / 17 (10er Ritzel) = 2096U/min !

Ich denke mit dieser Übersetzung wird das mit keinem Regler funktionieren.
Nimm das 11er Ritzel, dann klapp es auch mit dem Align (vielleicht macht es der Jazz dann noch ein bisschen wirtschaftlicher, in Bezug auf den Stromverbrauch, nicht in Bezug auf die Euros)

Grüße Klaus

#17

Verfasst: 23.02.2008 22:46:49
von Carsten aus LA
...ich fang an, an meinem Drehzahlmesser zu zweifeln! Deine Rechnung ist echt einleichtend! Und mit 1620 ist da ist noch ganz wenig Verlust gerechnet. Wenn ich ihn gegen die Leichtstoffröhre halte steht er aber genau bei 3000.

#18

Verfasst: 23.02.2008 22:52:45
von trexter
Carsten aus LA hat geschrieben:...ich fang an, an meinem Drehzahlmesser zu zweifeln! Deine Rechnung ist echt einleichtend! Und mit 1620 ist da ist noch ganz wenig Verlust gerechnet. Wenn ich ihn gegen die Leichtstoffröhre halte steht er aber genau bei 3000.
Mit Leuchtstoffröhren funktionieren die optischen Drehzahlmesser nicht, weil die Röhren flackern.

Daniel

#19

Verfasst: 23.02.2008 23:33:39
von Carsten aus LA
schwupp und das 11er ist drauf! Meine Kurven sind jetzt:
100,90,80,90,100 und 100,95,90,95,100 und 20% Mixer auf Zyklisch.

#20

Verfasst: 24.02.2008 00:15:53
von Carsten aus LA
das ist doch der Test: Halt sie an eine Leuchtstoffröhre, die flackern mit 50 Hz; Mal 2, weil sie nach unten und oben je einmal flackern = 100 mal pro Sekunde X 60sekunden = 6000 und durch 2, weil wir 2 Rotorblätter haben = 3000.

#21

Verfasst: 24.02.2008 00:30:32
von trexter
Carsten aus LA hat geschrieben:das ist doch der Test: Halt sie an eine Leuchtstoffröhre, die flackern mit 50 Hz; Mal 2, weil sie nach unten und oben je einmal flackern = 100 mal pro Sekunde X 60sekunden = 6000 und durch 2, weil wir 2 Rotorblätter haben = 3000.
Ahhh, ich dachte du hast am Rotor 3000 U/min gemessen. :oops:
Das wär ein bischen viel für ein 10er Ritzel gewesen. 8)

Daniel

#22

Verfasst: 24.02.2008 08:35:53
von KO
Carsten aus LA hat geschrieben:...ich fang an, an meinem Drehzahlmesser zu zweifeln! Deine Rechnung ist echt einleichtend! Und mit 1620 ist da ist noch ganz wenig Verlust gerechnet. Wenn ich ihn gegen die Leichtstoffröhre halte steht er aber genau bei 3000.
Hi Carsten,

dein Drehzahlmesser kann schopn stimmen, wenn du startest und dein Acku noch 23-24V bringt, der Pitsch am Boden auch gegen 0 steht, kann die Drehzahl ohne Weiteres über 2100U/min kurzzeitig erreichen.

Grüße Klaus

#23

Verfasst: 24.02.2008 23:01:18
von Carsten aus LA
So,

heute war ich noch mal fliegen; mit dem 11er Ritzel und 100,90,80,90,100 und 100,95,90,95,100 und 20% Mixer auf Zyklisch. Ich bin mal vorsichtig: das Fliegen mach deutlich mehr Spaß! Ich hab' auch die zyklischen Ausschläge bis ans mechanisch Mögliche erhöht und muss sagen, jetzt gefällt mir der Heli allmählich sehr gut. Einziger Wehrmutstropfen: Der Antrieb wird jetzt richtig warm, die Akkus handwarm, auf dem Regler kann man jetzt so ca. 30 Sekunden den Finger halten, bevor es weh tut. Der Motor ist eher noch heißer.

Ich hab jetzt gebraucht einen Jazz erstanden; ich hoffe er kommt die Woche noch. Ich hoffe, dass das mit der Temperatur dann besser wird.

#24

Verfasst: 24.02.2008 23:18:25
von Carsten aus LA
Noch 'ne Frage zum Jazz:
Nehmt Ihr den BEC vom Jazz oder den exteren Align BEC? Rein von der Papierform her hat der Jazz BEC 1 Amp mehr Strom.

#25

Verfasst: 24.02.2008 23:56:42
von sachag
Den BEC vom Jazz, der ist gut uns zuverlaessig.

Gruss
Sacha