Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 23.02.2008 22:43:17
von Eisi
Voerst mal fettes Merci an Wolfgang, Daniel und auch an Frank. Ich werde morgen einen Lastwiderstand eintüdeln (hab glaube ich noch einen rumliegen), die Teillastnadel des Rappis drehe ich auf 6 Umdrehungen auf - morgen soll's 18° kriegen, da treibe ich mich dann wieder an der Müllverbrennung rum -nur mal so als Tipp an Wolfgang :wink: .......und dann hoffe ich, daß ich morgen mind. zwei Erfolgsmeldungen hier durchgeben kann :D

#17

Verfasst: 23.02.2008 22:45:12
von Tueftler
Eisi, ich hab auch noch so ein netzteil. Werde das noch fertig machen und dir berichten ;)

#18

Verfasst: 24.02.2008 00:18:20
von Tueftler
So, hier mal das Netzteil.
Ein Foto vom Umbau (hab jetzt am Widerstand die Enden noch isoliert)
Und eins vom Netzteil in Aktion.
Ist nicht so ganz das was ich erhofft habe, aber ich denke das liegt am Widerstand. Der ist mit 10 Ohm wohl etwas hoch gewählt. Hab dadurch an 5V ne Last von ca. 500mAh.
Also einen mit 5 Ohm könnte ich da besser gebrauchen. War halt keiner da und es reicht ja wie man sieht ;)
Fals man es nicht so gut lesen kann auf den Fotos, hier mal die Daten.
Netzteil liefert laut Aufschrift 12V 8A
Ich lade hier einen 18-zelligen GP330 mit 3300mAh
Ladestrom: 3,01A
Ladespannung: 25,45V
Ausgang am Netzteil: 10,70V
Abschaltspannung vom Lader liegt bei ca. 9,5V.
Ich poste gleich mal noch ein paar Fotos mit Messergebnissen.
Fazit: Die alten Netzteile sind für die meisten Zwecke geeignet.
Man bedenke das das Netzteil an 12V nur 96 Watt liefert! :)

#19

Verfasst: 24.02.2008 00:30:22
von Tueftler
Hier noch ein paar Messergebnisse:
Ich möchte nochmal wiederholen:
Das Ladegerät hat eine Leistung von 96Watt an 12V.
Was man hier beim letzten Ergebnis sieht, sind 132,765 Watt die ich da an 12V raus ziehe!
Und es hat den Akku noch stabil voll geladen :)
Also sollten 500mAh Belastung an 5V je nach Netzteil doch reichen :) (10 Ohm, wobei wie gesagt, 5 Ohm is besser)
Musst halt sehen das der Widerstand die auftretende Leistung verarbeiten kann.
Bei der Berechnung: U=R*I
U=Spannung
R=Widerstand
I=Stromstärke
Leistung in Watt: Spannung*Stromstärke.
Mit Umstellung der Formel kannst du dir alle notwendigen Werte ermitteln, um rauszufinden ob deine Widerstände die Leistung aushalten.
Mein Keramikwiderstand geht bis 10Watt, wird hier aber nur mit 2,5 Watt belastet :)
EDIT: oben genannte Leistung ist nur die Ladeleistung. Dazu noch der Verbrauch des Ladegerätes und der Wirkungsgrad sollte auch noch brücksichtigt werden. Also schätze ich mal auf eine Leistung von 140 -150 Watt die dem Netzteil entzogen wird.

#20

Verfasst: 24.02.2008 16:28:06
von Bishop
mhh ist das jetzt zufall oder warum hab ich hier vor kurzem angefangen wieder n netzteil umzubauen ? :) hab noch n altes 145.5W Netzteil im Keller gefunden und das liefert auf 12v laut Aufschrift 4,2A. Reicht also auch noch für meine Zwecke ;)

#21

Verfasst: 24.02.2008 17:21:52
von Eisi
Mahlzeit,
so, der Lastwiderstand wurde, wie mir geheißen wurde, eingelötet. Das Netzteil funzt jetzt tadellos. Nochmals vielen Dank für die Tipps.
Wie es mir beim Erstflug mit meinem Rappi ergangen ist, werde ich in Kürze in der Raptor Rubrik berichten. ......irgendwie kriege ich heute das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht......... :D

#22

Verfasst: 24.02.2008 17:34:56
von Feliks
Hallo ihr!

Ich habe mir das alles jetzt mal durchgelesen und blicke nicht mehr durch!

Ich habe ein Netzteil, das mit 320W angegeben ist und auf der 12V Leitung 15A kann. Ich habe eine Fahrradlampe an die 5V gelötet, jedoch kann ich meinen 6s 4000mAh kokam H5 nur mit 1,2A laden, anstatt mit den geünschten 8A. :(

hat da jemand einen Tipp?

felix

#23

Verfasst: 24.02.2008 17:42:02
von Feliks
hier noch schnell ein bild, vielleicht könnt ihr daraus mehr lesen:

#24

Verfasst: 24.02.2008 19:52:52
von Tueftler
Ich habe eine Fahrradlampe an die 5V gelötet,
Die könnte etwas wenig Last auf die 5V bringen.
Mach mal ne 20W Hallogenlampe drann.
Verbrennungsgefahr, aber effektiv! ;)

#25

Verfasst: 25.02.2008 16:24:37
von frankyfly
Ich hatte heute auch endlich zeit noch ein Netzteil umzubauen. (Rüsselseuche, da birngt Lernen nicht viel, da hab ich die Zeit lieber sinvoll genutzt ;) )
Leider konnte ich es noch nicht so Ausführlich testen wie Tueftler, aber ich hoffe es ist ähnlich "zäh" (hast du eigentlich auch ne Staublunge bekommen, die sahen ja schlimm aus von innen :shock:)

Ich hab eins an derm ich noch etwas an der Spannung schrauben konnte, bringt jetzt 13V im Leerlauf. Belastet hab ich es mit 5V / 1A das sollte reichen.

#26

Verfasst: 25.02.2008 16:26:45
von Tueftler
hast du eigentlich auch ne Staublunge bekommen, die sahen ja schlimm aus von innen
Jep, aber ich hab erst mal den Staubsauger drann gelassen :)
Und danach mit Druckluft gesäubert (mit Mundschutz).
Aber trotzdem nochmal Danke dafür! :)
Ist für meine Zwecke mehr als ausreichend :)

#27

Verfasst: 25.02.2008 17:38:11
von Feliks
Hi ihr,

also ich habe mir jetzt wie von Daniel empfohlen(Danke Daniel!) eine 21W Birne dran gelötet. Das Ladegerät kommt jetzt bis auf 7,1A Ladestrom bevor die Spannung des Netzteils einbricht. Kann man da noch etwas machen, damit die Spannung auf 13V kommt?

Frank? :)



liebe grüße

felix

#28

Verfasst: 25.02.2008 17:58:39
von frankyfly
Bei mit war da ein Poti, da hab ich einfach bis Anschlag dran gedreht,
gemessen 12.9-13V > Passt, hätte noch mehr genommen (so 13-14V wären schön) aber mehr ging eben nicht. Gelötet hab ich (bis auf das für den Umbau typische) nichts.

wenn du ein Netzteil mit passendem Schaltplan hast kann man sicher irgendwo eine Widerstand ändern, aber eine Pauschallösung gibt es glaube ich nicht.

#29

Verfasst: 25.02.2008 18:21:32
von Tueftler
Poti? Wo? :) Ist das das gleiche Netzteil wie ich habe?

#30

Verfasst: 25.02.2008 18:28:07
von frankyfly
Jain, von den Leistungsdaten ja, aber nicht von den innereien. (deins = Seasonic meins = Task)