Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 09.03.2008 11:58:20
von Richard
Mahlzeit,


so gestern nach ner langen nacht (freunde feierten geb.) wollte ich eigentlich einige duinge erledigen... bin aber spät aufgestanden gestern und habe aber ncoh 4 gestänge ergattern können......


so begang ich die anlenkungen am V-Leitwerk zu biegen und einzuharzen mit 5min Epoxy und microballons..... danach folgte das CFK gestänge für die Anlenkungen....

insgesamt waren es wieder einige std. inkl. grobe Einstellung des Fliegers..

hierbei möchte ich mich recht HERZLICH BEI GEORG bedanken, der immerhin über ICQ mir Super hilfe geleistet hatte über 2 Std., war doch recht komplex bis es so funktioniert wie es soll...


danach habe ich die EVO Datenmanager installiert und gleich mal gesichert das ganze...:)

_______
Probleme macht das eine HS81 ohne Ohr das hält nicht, weiters ist der Empfängerakku (neu und geladen) nach ~ 60min insgesamt Betrieb kaputt gegangen 4 Zellen 2,6V Spannung ...

Die Servos vorne streifen auf der Haube, wie ich das hinbekomme k.A. Abschleifen locher rein ??.. kleinere Servowege geht nciht , da ich gerade mal die mindestauschläge hinbekomme (2 löcher nur am Horn).
______

ansonsten fehlt definitiv "nurmehr" Servo festschrauben, abdeckungen, feineinstellung, durchchecken der Einstellungen, und vorne fehlt der Balast in der Nase der absolut nötig ist, durch die Hebelwirkung ist trotz eines 2300er akkus und 2xservos vorne + Empfänger der Flieger hecklastig....

..natürlich schwerpunkt noch einstellen.....und lack anschleifen, lackieren , versiegeln etc.. (2. rangig)

ich rechne grob mit Erstschupfer unter der Woche wenns Wetter passt...

anbei die vorletzten bildchen vom Whisper - Bauphase Rumpf....

#17 Abschluss :

Verfasst: 09.03.2008 12:09:28
von Richard
So nachdem ich fast fertig bin.....


Mein Fazit :

Sehr schönes Modell,, abgesehen von kleinen "schönheitsfehlern" (man siehgt hier das selber gebaut wird -hergestellt), Bau ist doch eher für Leute die schon mal Selber geschnitten , geklebt und nachdenken mussten .....beim Flieger bauen....

Preis Lesitung passt sage ich mal abgesehen von den Grundkosten bei ~ 260EUR kommen nochmal locker 150-200 EUR dazu , also doch nicht ganz billig für einen Segler , OK ist GFK , aber wie oft sehe cih Schaumwaffeln mit hig end antrieb um einige EUR ... wobei hier der Flieger weniger kostet als das RC Zeugs ....


Flugleistung folgt hier danach ein Bericht, was geht was nciht geht, und sollte er es nicht überleben folgt sowieso ein Bericht *ggg* .....

Anbei das letzte "nervige" bildchen für alle EVO hasser ...

Auf gings zum Proggen der Funke woran cih 2x gescheitert bin 1x intelligenz 1x akku aber GEORG hat mir dann abends die Gehirnzellen gerade gerichtet nochmals DANKE dafür .. Klasse Junge hoffe ich sehe ihn dieses Jahr auf seiner "Heimatalm" mit dem Whisper ....


Not The End .........



Gruß
Richard

#18 so letzte Phase

Verfasst: 10.03.2008 12:42:11
von Richard
Heute 2Std. lang alle Ruder eingestellt auf das in der anleitung angebene Maß.......

Servos für das V-Leitwerk wurden getauscht 2 FS5902BB arbeiten jetzt drinnen nur 2kg Stellkraft sollte aber auch reichen ....durch die andere Anordnung und nutzung von Gabelköpfen vorne streift die Kabinenhaube auch nicht mehr :P:


dann habe ich die Steckverbinder mit Schrumpfschlauch gesichert, die Servos eingeschrumpft und reingeklebt... dann die Abdeckungen zugeschnitten, wobei mir bei iner ein fehler unterlaufen ist :oops: ..aber im flitzeflug sieht mans eh net ;) ...

Die Akku Ausparung wurde vergrößert, so das der akku weiter vorne reinpasst, so erspare ich mir in der Nase dann ein wenig Kugelblei...



Ja schwerpunkt noch , Empfängerakku, Bleikugeln noch rein.. und es kann losgehen...


anbei die fast letzten Bilder :mrgreen: ;) ...

______

Hello Max,

Sorry that this Thread are not in your language is , but when you have any question via Mail ;) ...

Whisper is Ready to first fly :), only Ballast, and new Receiver-Akku and the C.G. ..... Pictures and Videos following....

Best Regards
Richard
______


Gruß
Richard

#19 ER Fliegt

Verfasst: 15.03.2008 18:49:50
von Richard
Abend :D ..


so Wien Flugfeld Aspern ~15:40h Temp. 12.5°C Wind bei 2-3 bft .......


zuserst habe ich ein paar Fotos geschossen.. dann hat mich vscope ncohmal abgelichtet mit dem hübschen Whisper....


tja dann schoss es kurz durch den Kopf ~420EUR die jetzt abheben.. war aber nur bruchteil einer sekunde der nächste gedanke wird "Arschgeil, entweder es fliegt oder eben net , dann Pech" ....

den Flieger habe ich selber geschossen, da vscope etwas bedenken hatte (wegen kaputt machen)

an die "Kante" gestellt (leider nur "gehsteigkante") wirklcih nur kurz geschubst................


............. öhmmm fliegt wie "Papier" so eine Art leichtigkeit keine spur von 1,4kg, reagiert präzise auf die Ruder, bißl höhe ziehen hat er sofort genommen und ~ 1m höhe gewonnen.. nach ~ 55 m (Feldbreite 128m) habe ich ihn "sanft" niedergleiten lassen ..... Schwerpunkt perfekt vorerst .. zuviel ausschläge auf Quer ....


Tja ein wenig Freude habe ich ncoh immer im Gesicht ...stehen, weil er unerwartet für das gewicht bei dem wenig "wind" so gut gegangen ist.... 3x hab ich ihn noch geschmissen geil... leider kein Berg da gewesen

anbei die Bilder....


Gruß
Richard

#20

Verfasst: 15.03.2008 18:52:40
von EagleClaw
Gratuliere zum gelungenen Erstflug :)
Wann gibts Flugbilder? ;)

#21

Verfasst: 15.03.2008 19:13:04
von Richard
Video-Fotos folgen beim 2x Fliegen... vorerst nur ebene dann mal auf nen hügel ...

geplant ist Gummihochstart da nächste mal schon ewig her ....



Gruß
Richard

#22

Verfasst: 15.03.2008 20:38:40
von vscopenewmedia
richard:well done. der whisper geht echt genial.
irgendwann leg ich mir auch sowas feines zu :)

fahr ma nächsten sa am braunsberg wenns wetter passt? :bounce:

#23

Verfasst: 15.03.2008 22:30:31
von EagleClaw
Wenns Wetter morgen passt, hat die Solution morgen ihren ersten Flug für dieses Jahr. Freu mich schon aufs Pfeifen-lassen ;)

#24

Verfasst: 16.03.2008 16:57:26
von Richard
EagleClaw hat geschrieben:Wenns Wetter morgen passt, hat die Solution morgen ihren ersten Flug für dieses Jahr. Freu mich schon aufs Pfeifen-lassen ;)
und hat sie gepfiffen... ??, du cih war voriges jahr 1-2x am Berg mit dem EGE .. mit Motor ist es sicher saver, aber ich habe früher auch keinen motor gehabt, wenn vor 15 jahren wer mit motor am Braunsberg gekommen ist an seinem Segler montiert der wurde verpöhnt... egal wie steil wie unwegsam flieger wurde immer geschmissen, nach dem Motto "runter kommen sie alle IMMER, nur das wo kanman manchmal in ausnahmefällen bestimmen *ggggg* "...

es gibt leute die ohne Motor nicht mehr fliegen würden am Berg, gebe ihnen teilweise recht, wenn man mal das Modell kennt, bis oder ab wann es fliegt acuh ohne "antrieb" lotet man nach einigen versuche eh selber aus huii nix heute zuwenig oder zuviel... wobei es ja ncoh die Thermik auch gibt, leider nciht ganztags .....


bißl mulmig wirds shcon werden, aber da es ja "unten" ne Notlandewiese gibt , und ganz unten auch ne wiese ... "ebene" solte nix schief gehen..

nach dem schupfer bei 2-3bft. und deer Gleiteigenschaft bei dem lüftchen bin cih guter dinge das der Whisper ein guter "allrounder " ist wobei er eher trotzdem für mehr wind konzipiert wurde...das ist eine andere Geschichte :)


Gruß
Richard

#25

Verfasst: 17.03.2008 15:21:11
von EagleClaw
Nee das Wetter hat leider nicht gepasst. N Motor hat die Solution, weil ich nur in der Ebene fliege. Und ohne Winde bzw. Schlepper bleibt mir nix anderes. Macht auch bissl unabhängiger.
Pfeifen tut sie übrigens im Segelflug ;) Wenn sie schnell wird, gehts ab :D

#26

Verfasst: 17.03.2008 16:16:03
von Richard
naja zur Zeit kämpfe cih gegen einen Bug in meiner Birne, hatte den Whisper schon progr. zu 100% war flugfertig ...am Flugfeld war die einstellungen weg :( ... seitdem bekomme cih bei Butterfly ein Querruder nciht rauf das rennt immer gegenläufig zum andern ... egal was ich ändere ... oder eben alle Ruder rauf oder runter .. bei Quer funktioniert alles korrekt....

Derzeit hab cih ne latte vor der Birne ... hab shcon 4x neues modell gemacht 4x immer wieder das gleiche ... entweder alle rauf runter oder ein quer hoch.. servozurodnung passt ....

Wetter ist auch net so tolle regen zeitweise so solls die ganze woche bleiben wie heute ... aber wenns ncit regenet am WE hau ich das teil vom berg flieg cih halt nur mit quer ..wie früher...



Richard