Hallo,Exxtreme hat geschrieben:2150gramm sind nicht leicht für einen 1,05meter Heli. Ein Acrobat SE wiegt mit 4s 5000mAh Tanic 1730gramm das sind 420Gramm weniger und denn unterschied würdest du sogar beim Rundfliegen merken.
Ob die empfohlenen komponenten jetzt die beste wahl sind auch was Preisleistung angeht sei dahingestellt, auf jedenfall wird Robbe Keinen LG kreisel oder Graupner Servos für ihren Hubschrauber empfehlen.
Ob es billigere komponenten je nach flugstil auch tun, wird jeder für sich selbst entscheiden müssen.
Ich selber bin mittlerweile bei kunstflug angelangt und habe die erfahrung gemacht das eine gewisse mindestausstattung nicht verkehrt ist, auch wenn es anfangs etwas teurer ist.
Dazu gehört gy401, jazz, Servos mit Metallgetriebe und vorzugsweise ein hubschrauber mit viel Alu, denn das nimmt selten schaden bei einem absturtz im gegensatz zu kunstoffteilen die eher schlaganfälllig sind und zu bruch gehen.
mfg Richard
klar Gy401, Jazz & Co sind bewährt und halten wohl (hoffentlich) auch eine Weile. Die habe ich auch im Spirit LI.
Es wäre z.B. schön wenn in einem Zeitschriftentest mal eine Konfig für "Normalflieger" und eine Konfig für "3D-Flieger" empfohlen werden könnte.
Den ersten Test den ich für den Rex600 gelesen habe, hatte "natürlich" nur die besten Komponenten empfohlen. Unter anderem super sauschnelle TS-Servos, die gar schneller waren als das Heckservo an meinem Spirit LI... .
Gerade am REX600 kann man schön sehen welche eine Preisspanne entsprechend der Ansprüche möglich ist. Zuverlässiger Betrieb immer vorausgesetzt.
Gruß Diver