Problem mit statischer Aufladung am Rex 500?

Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#16

Beitrag von Kiteboa »

Hier bekommt man den Antistatik Spray ab 5,-

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4; ... 36cf5fe733
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#17

Beitrag von merlin »

Pedark hat geschrieben:Ich war der Meinung das Alu doch gar nicht leitet, warum dann mit dem Motorträger oder dem Chassi verbinden?

Das Antistatik Spray aus dem Ami Forum scheint ja auch zu helfen.
warum soll denn alu nicht leiten?
das spray finde ich käse. wie oft muss man das wiederholen? gibt doch sicher auch sauerei am hubi.
dann lieber ordenlich machen und so ein kabel einbauen. ist doch kein hexenwerk.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von echo.zulu »

Selbstverständlich ist Alu stromleitend, aber bei eloxierten Teilen geht das nicht. Die Oxidschicht leitet den Strom nicht. Am einfachsten schleift man die eloxierte Oberfläche an, dann gehts. Zum Abschluß mal den Durchgangswiderstand von der Heckrotorwelle bis zum Motor-Befestigungsblcok messen. Er sollte nur wenige Ohm betragen.
Benutzeravatar
Pedark
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2007 00:06:13
Wohnort: Herzebrock
Kontaktdaten:

#19 Servozucken beim 500er

Beitrag von Pedark »

Also wie beschrieben hatten wir ja Zuckungen auf allen Servos und je länger die Flugzeit um so schlimmer das Zucken.

Das Zucken ist weg.! ! ! ! ! ! ! ! :-)))
Warum???
Also wie gesagt, Kabel neu verlegt schön außen also weit weg vom Heckantrieb, zusätzlicher Pufferakku zum Kontronik 80-6-18 BEC, Antenne etwas weiter nach außen gelegt, Empfänger ganz nach unten also auch so weit wie möglich vom Heckantrieb weg, noch nen Ferritring zwischen Heckservo und Empfänger und Heck geerdet.
Nun wissen wir zwar noch nicht welche der Maßnahmen es wirklich gebracht hat aber erst mal fliegt er wie er soll.
Wir werden nun erst mal den Pufferakku weglassen und wenn es dann immer noch OK ist sind wir mal einfach zufrieden.
Danke an alle die uns Tipps und Bilder geschickt haben.
Viele Grüße
Miles und Peter
Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

...zusätzlicher Pufferakku zum Kontronik 80-6-18 BEC...
Was für einen Akku hast Du da genommen?

Danke & Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#21

Beitrag von turkana »

Hi
In dem Run Ryder Forum hat heute jemand geschrieben, das er mit Jason KRause kontakt hat wegen der statischen Aufladung am 500er Rex und das sich JK damit beschäftigt hätte und angeblich festgestellt hat, das hauptsächlich Helis betroffen wären die nicht mit Futaba Servos ausgerüstet sind.Inwiefern das bestand hat weiss ich nicht , wollte euch das nur mitteilen.

Gruss Pete
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#22

Beitrag von heliflying »

Hallo Heligemeinde

Bezüglich statischer Aufladung seht hier
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

turkana hat geschrieben:Hi
In dem Run Ryder Forum hat heute jemand geschrieben, das er mit Jason KRause kontakt hat wegen der statischen Aufladung am 500er Rex und das sich JK damit beschäftigt hätte und angeblich festgestellt hat, das hauptsächlich Helis betroffen wären die nicht mit Futaba Servos ausgerüstet sind.Inwiefern das bestand hat weiss ich nicht , wollte euch das nur mitteilen.

Gruss Pete
Bisschen abenteuerlich, oder? :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
scotty600
Beiträge: 37
Registriert: 01.06.2007 14:36:05

#24

Beitrag von scotty600 »

Da ich gestern auch Probleme mit Servozucken hatte, Reichweitentest aber OK und alles andere auch, habe ich den REX geerdet.
Das Erdungskabel liegt auf Masse am Empfänger.

Das der Heckriemen am Gehäuse schleift ist tatsache.
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (813.55 KiB) 454 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (1.15 MiB) 460 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (1.11 MiB) 457 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#25

Beitrag von Basti86 »

Und jetzt ises besser?
Mfg Basti
scotty600
Beiträge: 37
Registriert: 01.06.2007 14:36:05

#26

Beitrag von scotty600 »

Basti86 hat geschrieben:Und jetzt ises besser?
Kann ich leider noch nicht sagen, da entweder keine Zeit oder kein Flugwetter. arrrgh... dieser Frühling ist besch.... Hoffe nächstes WE mehr sagen zu können. Heute kann ich nur sagen, ich habe allles mögliche getan.

bye, scotty
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#27

Beitrag von heliholle »

scotty600 hat geschrieben:..., habe ich den REX geerdet.
komisch, wenn ich meinen Rex erde ist er danach immer kaputt.
:D
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
benkolo
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2007 08:04:00

#28

Beitrag von benkolo »

hi leute,

also hatte auch probleme mit aufladung am heck.
hatte antistatikspray....... bringt alles nic nur dieses einen graphit spray funktioniert, da es haftet.

einfach auf den heckriemen und 15min warten und ruhe is mit der aufladung!
würd mal sagen alle 25 flüge neu drauf und gut is....


gruß benkolo

hier die nummer.
Artikel-Nr.: 813826 - 62
Zuletzt geändert von benkolo am 15.04.2008 17:35:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#29

Beitrag von Basti86 »

So einfach geht das? Wieviele Flüge hast scon gemacht? Weil es interessiert mich auch wielange das hält...
Achso kannste vll Artikelnummer sagen, weil so verlinken funzt bei Conrad nicht
Mfg Basti
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“