Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 12.03.2008 13:57:45
von jaykey1991
Hab noch eins vergessen!!!

#17

Verfasst: 12.03.2008 19:57:56
von schöli
so siehts bei mir aus:

#18

Verfasst: 13.03.2008 17:32:56
von jaykey1991
So säh es bei mir auch aus wenn ich die Servos mit dem mitleren Loch befestigen würde aber dann sitzen die nicht gerade in der Halterung und stoßen an das Chassi des MT. Was für Schrauben hast du genommen?

#19

Verfasst: 13.03.2008 17:53:16
von schöli
Hmm, also am Chassis liegen sie bei mir auch an, aber das passt eigentlich perfekt bei mir (hab davon mal 2 Bilder gemacht). Schrauben sind die vom MT: M2x10 die sich selbst ins Plastik schneiden.

Mir ist gerade aufgefallen, dass die beiden seitlichen Servos unterlegen könntest (mit 1-2mm), ich musste das beim hinteren auch machen. Dann sollte da eigentlich alles 100%ig passen... werd das selber mal nachher testen.

Grüßle
Schöli

#20

Verfasst: 13.03.2008 18:37:47
von schöli
So, wie versprochen hab ich es ausprobiert mit dem Unterlegen. Ergebnis seht ihr in den drei Bildern unten.

Als Unterlegmaterial hab ich von der transparenten Haube 2 Lagen mit 4x10mm genommen. Damit kommt man auf eine Dicke von ca 1mm. Evtl wären 3 Lagen noch besser, muss mal testen :)

EDIT: 3 Lagen, also 1,5mm sind perfekt :)

Grüßle
Schöli

#21

Verfasst: 13.03.2008 19:06:56
von jaykey1991
Danke für deine Bemühungen. Hat mir sehr weitergeholfen. Bald wird der Kleine fliegen.

#22 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 23.06.2008 20:20:09
von vampb
Hallo liebe Gemeinde :)
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen MT Satz mit Zubehör bestellt, nachdem ich viel zu viel Spass hatte mit meinem Coax Heli :)

Nun habe ich mir auch die HS-65MG Servos bestellt und bin total am verzweifeln.
Die Halter habe ich ein wenig aufgefeilt .. ok ... das war kein Problem .. nun passen sie auch an der Seite .. jetzt das große ABER:
Bei den Servos lagen 3 verschiedene Servoarme bei.
- einmal so ein Kreuz
- einmal so eine Art "Doppelarm"
- einmal ein "einzelner Arm"

dachte mir: ok .. montierst den "einzelnen Arm" ran, nur:
sind diese irgendwie viel zu lang und die Löcher im Arm sind viel zu groß :shock:
habe auch schon ein wenig "Unterlagmaterial" benutzt, aber selbst wenn ich 2-3 mm benutze sind diese immer noch viel zu lang und nicht so "kanpp" über der Schraube wie hier in vielen Fotos zu sehen. Ausserdem bekomme ich keine Kugeln an diese Arme montiert (habe diese aus der "Schraubentüte" genommen, die wie als Ersatzteillager ausschaut ;) ).
Wenn ich nun die anderen Arme benutzen will, fällt mir auf, daß diese Löcher wiederum zu klein sind :shock:

Kann mir da vielleicht einer helfen ? :) Wie habt ihr diese Servos nur ranbekommen bzw was für Arme mit was für Kugeln habt ihr benutzt ?
Danke schonal im vorraus :)

Gruß
VampB

#23 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 23.06.2008 20:32:03
von schöli
Hi VampB,

Glückwunsch zum Kauf!

Also, als aller erstes ist es natürlich wichtig, dass du für alle TS-Servos die gleichen Arme nimmst.

Ich hatte auch mal die mit den etwas größeren Löchern drauf und das Ende vom Lied war ne Anlenkung, die sich im Flug gelöst hat... Also entweder du nimmst die anderen Arme und knipst die störenden Seiten ab oder du besorgst die Kugelköpfe von Kasama, die haben ein M1,5 Gewinde und passen da perfekt rein.

#24 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 23.06.2008 21:06:34
von vampb
schöli hat geschrieben:Hi VampB,

Glückwunsch zum Kauf!

Also, als aller erstes ist es natürlich wichtig, dass du für alle TS-Servos die gleichen Arme nimmst.

Ich hatte auch mal die mit den etwas größeren Löchern drauf und das Ende vom Lied war ne Anlenkung, die sich im Flug gelöst hat... Also entweder du nimmst die anderen Arme und knipst die störenden Seiten ab oder du besorgst die Kugelköpfe von Kasama, die haben ein M1,5 Gewinde und passen da perfekt rein.
Danke für die schnelle Antwort ! :)

Hmm.. ok .. das ist natürlich eine Idee .. also das andere Ende abschneiden. Hast du das auch so gemacht ? Denn von der Länge paßt das dann auch alles.
Nur wie bekomme ich jetzt die Kugeln in die kleinen Löcher (naja ... ok .. eher gesagt diese silbernden Schrauben, die durch die Kugel gesteckt wird) ? :D
Muss ich sie dann ein wenig aufbohren (also die Löcher :P ) und dann die Schraube durchstecken und von hinten dann mit einer Mutter sichern ?
Fragen über Fragen :)

#25 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 23.06.2008 21:15:37
von schöli
jap, ich hab alles Unnötige weggeschnitten :)

Die Schrauben musst mit viel Kraft eindrehen, sonst greiffen die nicht. Zur Not kannst ein klein wenig das Loch mit nem Bohrer erweitern, aber natürlich nicht zu weit, sonst halten die Schrauben wieder nicht.

#26 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 23.06.2008 21:21:42
von vampb
schöli hat geschrieben:jap, ich hab alles Unnötige weggeschnitten :)

Die Schrauben musst mit viel Kraft eindrehen, sonst greiffen die nicht. Zur Not kannst ein klein wenig das Loch mit nem Bohrer erweitern, aber natürlich nicht zu weit, sonst halten die Schrauben wieder nicht.
Werde ich gleich mal ausprobieren !!
Nochmals vielen vielen vielen Dank für diesen Tipp ! :bounce:

#27 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 24.06.2008 09:37:52
von Airwolf1
Noch ein Tip... :bounce:

Es sollten bei den Ersatzteilen (Beutel) selbstschneidende schwarze Schrauben übrig sein, die kannst Du hervorragend zur Befestigung der Servos verwenden! Hält bombig...

#28 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 24.06.2008 13:13:12
von vampb
Airwolf1 hat geschrieben:Noch ein Tip... :bounce:

Es sollten bei den Ersatzteilen (Beutel) selbstschneidende schwarze Schrauben übrig sein, die kannst Du hervorragend zur Befestigung der Servos verwenden! Hält bombig...
Ja, danke .. die habe ich auch benutzt ... allerdings sind von dieser Sorte Schrauben nur 5 Stück drin und ich brauche 6 :D
Naja .. werde heute eh eine kleine Bestellung machen, da mit eh noch ein paar Kleinigkeiten fehlen.

Dennoch muß ich sagen: Das einbauen der 65er Servos ist nicht mal so kurz eben gemacht.
Hatte mich gewundert, daß ich in vielen Foren gelesen habe: ist in 10 min gemacht .. brauchst nur abschleifen und das wars ...
naja ... musste halt noch:
- die Arme abknipsen
- die Löcher ein wenig anboren, damit ich die Schrauben der Kugeln reindrehen kann
- den Servos noch "Unterlagen" geben
- noch eine weitere Schraube kaufen, da eine zu wenig im Ersatzbeutel ist ;)

Habe übrigens hiefür die Arme benutzt dieses "4-Armes" (bitte nicht schlagen .. habe keine Ahnung, wie die Dinger heißen ;) ).
- ein Teil abgeknippst
- Loch aufgebort, damit die Schwarze Schraube durchpasst

nun schaut das richtig gut aus, denn:
- Servos liegen mit dem Hinterteil nicht mehr am Chassie
- Servoarme sind weit genug entfernt vom Chassie
- es schaut jetzt alles sehr rechtwinklig aus

... irgendwie so, als würde es so gehören :)
nochmals vielen Dank hier für die Tipps !!!

Gruß
VampB

#29 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 04.07.2008 15:14:05
von Darken
Habe mir gestern auch die HS-65MG eingebaut.
Habe die mittleren Löcher genommen und die Servohörner die bei den Hitec Servos vormontiert waren
Als Schrauben die von den alten C1016 Servos.
Mit nem Cutter und nem Schraubenzieher hab ich dann auch die alten Kugeln wieder montiert bekommen (von innen bei den vorderen 2 Servos).
Anschließend habe ich aus nem Stück Schlauch so 2,5mm Unterlegscheiben gebastelt...
Sieht eigentlich ganz manierlich aus :-).... wie es sich fliegt kann ich vielleicht heut Abend berichten. Bis jetzt konnt ich nurn bissle Spurlaufkontrollieren und den Weg vor unserem Haus berutschen :D

Achja das das keine 10min Arbeit ist kann ich auch bestätigen, besonders das schleifen war dann doch etwas mehr Arbeit als mir lieb war, irgend wann hat ich keine Lust mehr auf die Pfeile und hab den Dremel ausgepackt. Ist vielleicht nicht soooooo schön geworden, hält aber richtig gut und passt auch alles :p

#30 Re: Hs65 oder Hs56 im Mini Titan

Verfasst: 04.07.2008 17:30:27
von Crizz
Darken hat geschrieben:Achja das das keine 10min Arbeit ist kann ich auch bestätigen, besonders das schleifen war dann doch etwas mehr Arbeit als mir lieb war, irgend wann hat ich keine Lust mehr auf die Pfeile und hab den Dremel ausgepackt. Ist vielleicht nicht soooooo schön geworden, hält aber richtig gut und passt auch alles :p
mit Pfeilen kommste da auch nicht weit - hätteste ne ordentliche Schlüsselfeile genommen wär das kein Thema gewesen :P *duckundwech*