Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 01.03.2008 15:45:33
von worldofmaya
Hallo!
Ist in dem Video auch zu sehen. Allerdings nicht so schlimm. Das Problem ist das die Kamera zu langsam für eine Vollbildkamera aufnimmt. Ich würd meinen das sie bei 50 Halbbilder wesentlich bessere Ergebnisse liefern würde. Mal schauen wie mein Gestell fertig wird, dann werd ich mal eine Handycam mit variabler Framerate dran hängen. Dann kann ich das mal testen...
-klaus
#17
Verfasst: 01.03.2008 20:27:20
von Pavel
Von mir gezeigte Video ist mit BO-105 und mit Rotordrehzahl 1550 RPM.
Dann habe ich eine Halterung aus Schaumstoff gemacht für UH-1D und Trainer Picc. Beide sind CP und 1900RPM.
Probeflug mit Videoaufnahme gemacht und es war keine Wobbel da.
Bei letzten Testflug mit Picc hab ich nur 1750 RPM am Rotor und am Video war nur kleine Wobbel.
Ich bin der meinung,besser kann ich die FlyCam2 nicht einpacken wie auf dem zwei Bilder ist.
Aber ich habe keinen Lust mehr zu experimentieren. Wenn ,dann mache ich Luftaufnahme aus meinem E-Segler (sind so wie so besser) und in Heli-Film werden die reingeschnitten
#18
Verfasst: 01.03.2008 22:35:29
von worldofmaya
Coole Befestigung... da kann nicht viel passieren

Also 2,4kg sollen mit dem Hurri gehen, vielleicht wäre's besser die Kamera mit mehr Abstand zu montieren.
-klaus
#19
Verfasst: 02.03.2008 10:43:03
von Pavel
Hi Klaus,
Das ist Knieschutz für Gärtner oder so was endliches.Meine Frau hat das gekauft bei OBI und ich wollte das schon wegschmeißen.
Aber ,die FlyCom2 ist eine Katastrophe ,bei meinem E-Segler wird die von unten an Fläche befestigt (aus Propeller Bereich) auf andere Seite wird eine Attrappe befestigt (ca. gleiche Masse und Gewicht) und dann wird geflogen .Dann habe ich gute Aufnahme.
Bei Helis ist das eine Lotterie. Eins ist mir aufgefallen .Ich habe schon viele Aufnahmen von Helis gesehen und wenn das Objektiv senkrecht nach unten gerichtet ist ,sieht man kein Wobbeln nur wen das Objektiv wagerecht ausgerichtet wird kommt zu Wobbel.
#20
Verfasst: 02.03.2008 12:48:42
von worldofmaya
Hallo!
Wirklich gute Idee sowas zu nutzen... an einen Segler hab ich für Flugaufnahmen auch schon gedacht. Das Problem ist nur das die nicht so viel Gewicht schaffen. Zumindest hab ich noch keinen gefunden der zirka 1kg Zusatzgewicht sinnvoll unterbringen kann...
Wieviel wiegt deine Kamera mit der Aufhängung?
-klaus
#21
Verfasst: 02.03.2008 15:51:00
von Pavel
Hi,
Ich hab den E-Segler Commulus 2000 .Der Langsamste und gemütlichste.
Die FlyCam2 wiegt 37g und wird befestigt mit Tesa doppelklebeBand ca. 40 cm von der Längsachse auf dem Flügel. Auf andere Seite vom Flügel wird einen Vierkant Holz hingeklebt.Der hat die gleiche Form und Gewicht.
Und meine erste Aufnahme waren super. Der Segler Fliegt Viel ruhiger und Hörer als Heli.Und du kannst schön langsame kurven Fliegen.
Oder du kannst auch krachen lassen. Aber in beiden Fellen (wenn du richtig Fliegst) sind die Aufnahmen besser.
Schade ,das ich meine erste Aufnahme gelöscht habe.
#22
Verfasst: 02.03.2008 17:37:21
von worldofmaya
Hallo!
Hört sich nicht schlecht an! Muss mich mal bei den Seglern umsehen. Motor bräuchte man da ja eigentlich nur zum Hochfliegen. Dann könnte man den abschalten und hat keine Störquelle. Braucht man nur mehr einen Übertragungsweg damit man gezielt steuern kann

-klaus
#23
Verfasst: 02.03.2008 19:48:57
von Bayernheli01
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Hört sich nicht schlecht an! Muss mich mal bei den Seglern umsehen. Motor bräuchte man da ja eigentlich nur zum Hochfliegen. Dann könnte man den abschalten und hat keine Störquelle. Braucht man nur mehr einen Übertragungsweg damit man gezielt steuern kann

-klaus
Also mit dem Segeln hast du da recht Klaus
Motor an - hoch und dann Motor aus und gaaaaanz gemächlich durch die Luft gondeln und den Geiern hinter her

#24
Verfasst: 02.03.2008 21:17:05
von Pavel
Hi,
Ich hab schon vieles Video mit FlyCam2 gesehen ,die aus E-Segler gemacht worden sind und bei denen war die Hälfte von Bild mit Prop gedeckt.
Du siehst die Prop bei hoch Fliegen,bei Segeln nicht aber es war keine Wobbel zu sehen.
Vielleicht ganz kurz ( 1Sec.) und das noch an Anfang. die Prop drehen über 5000 RPM und da ist man schon jenseits von diese Sitzungsfrequenz.
#25
Verfasst: 02.03.2008 21:53:36
von worldofmaya
Hmm... da würde ein aussen liegender Motor helfen. Platz und Gewicht ist beim Segler halt das Hauptproblem. An einem Hurricane kann man 2,5kg dran hängen

Siehe ->
click
-klaus
#26
Verfasst: 02.03.2008 22:07:51
von Bayernheli01
oha
5kg.. holla die waldfee
#27
Verfasst: 02.03.2008 22:11:48
von HELIFIEBER-AC
Bayernheli01 hat geschrieben:oha
5kg.. holla die waldfee
Wirbelstürme können so einiges bewegen

#28
Verfasst: 03.03.2008 12:25:25
von Bayernheli01
#29
Verfasst: 03.03.2008 21:35:23
von worldofmaya
Andere würden sich freuen das der Wirbelsturm so kurz anhält... beim Hurri bin ich da eher nicht so positiv eingestellt. Könnte sich ruhig länger austoben.
-klaus
#30
Verfasst: 13.03.2008 11:58:47
von niggo
Tomcat hat geschrieben:Hi,
weiß eigentlich jemand, ob man die Grundplatte auch einzeln kriegt???
Dann würde ich glatt noch eine holen und sie unter meinem MiniTitan setzen, damit ich wecheln kann...

Grüße
Hast Du denn kein selbstklebendes Klettband verwendet? Damit bräuchtest Du keine zweite Grundplatte, sondern könntest die Kamera mitsamt der Grundplatte wechseln. So mache ich das.