Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 04.03.2008 18:51:30
von ER Corvulus
mach doch "einfach" irgendeinen ALU-Kopf für eine 6er HRW drauf - zur Not incl TS.

*HandAufhalt*

Grüsse wolfgang

#17

Verfasst: 04.03.2008 20:46:45
von Heli
mach doch "einfach" irgendeinen ALU-Kopf für eine 6er HRW drauf - zur Not incl TS.
Und warum hab ich dann nen Eco7 (den Heli mit dem warscheinlich am einfachsten aufgebauten CP-Rotorkopf der Welt) ?
Ich mag meinen Eco halt als gemütlichen Giganten im Rundflug :P und finde es genial wie einfach bei ihm die Mechanik ist (Keine verstellbaren Anlenkungen etc...). Für solide 3D-Rotorköpfe gibts andere Helis... (Wobei der Rotorkopf von meinem *bestellten* Logo 500 3D mit V-Stabi auch nicht viel komplizierter sein dürfte... :D

NeeNee, wenn dan einen echten Alu.Kopf mit Eco7-Aufbau

*HandAufhalt*
Bild Bild Bild

:wink: :oops:

#18

Verfasst: 04.03.2008 21:30:25
von Stanilo
Hallo
Und warum hab ich dann nen Eco7 (den Heli mit dem warscheinlich am einfachsten aufgebauten CP-Rotorkopf der Welt) ?
Zu Faul zum Einstellen?? (Spaß)
Nee,ein Normaler Heli ist ja auch nicht so schwer Einzustellen,nur das
Fliegen ist manchmal schwer :albino:
Winke Harry

#19

Verfasst: 04.03.2008 21:34:58
von tracer
Warum nehmt ihr nicht nem Kopf von Spatz oder Plöchinger?

#20

Verfasst: 04.03.2008 22:00:32
von yogi149
Hi
Heli hat geschrieben: Und warum hab ich dann nen Eco7 (den Heli mit dem warscheinlich am einfachsten aufgebauten CP-Rotorkopf der Welt) ?
weil da jemand ganz geschickt den Gebrauchsmusterschutz von Jan Henseleit mit einem seltsamen anderen Gebrauchsmusterschutz umschifft hat.
Am ECO-7 Kopf ist nämlich eine schützenswerte Eigenschaft:
Das Zentralstück des Rotorkopfes besteht aus zwei spiegelgleichen Teilen
siehe Gebrauchmusterschrift DE203 14 041 U1 2004.04.08 DEPATISnet
Der bestehende Schutz, des zu dieser Zeit noch laufenden Gebrauchsmuster von Jan Henseleit, für das MFS (Moving Flybar System) wurde ganz nebenbei ignoriert. :shock:

Aber leider ist es so, das für Gebrauchsmuster überhaupt keine Prüfung stattfindet, ob es die technische "Neuerung" schon gibt.
Beim Gebrauchsmuster muss ein eventueller früherer Anmelder Einspruch erheben. :lol: :lol: :lol:

#21

Verfasst: 04.03.2008 23:56:33
von Heli
Jaja schimpft ihr nur, Ich mag meinen Eco Bild

@Yogi Hmmm... Wusst ich gar nicht. muss ich mir bei gelegenheit mal näher ansehen.

@Stanilo nö, nich Faul, hab ja auch noch andere Helis, aber einer an dem nix rumzustellen is, is auch mal ganz bequem.

#22 Bell Ranger Causemann

Verfasst: 21.03.2008 08:56:28
von Steffel
Hi,
ich habe mir auch einen Rumpf von Causemann geholt. Da waren Spanten mit dabei..???.. aber mit dem Ein bzw Anbau habe ich noch Fragen.
Habt ihr den Rumpf unten geschlossen? und wie geht das Landegestell durch (Zwischenplatte?)?. Habt ihr irgendwelche Vporschläge / Bilder?


Danke Gruß Stefan

#23 Bell Ranger Causemann

Verfasst: 21.03.2008 17:28:08
von Steffel
Rumpfabausatz von Causemann „Bell Ranger“ und Eco8


Beim Auspacken musste ich feststellen das ich zweimal die Rechte Seite geliefert bekommen habe. Ein kurzer Anruf und eine mail mit Bilder an den Verkauf bei Causemann leierte sofort eine Nachlieferung an. Nun dies verschaffte mir den Vorteil einmal eine Seite zu probieren. Also dann mal los, die zum Download bereitstehende Anleitung ist für den ECO8 leider nicht so richtig anzuwenden. Ich versuche nun mal meine Erfahrung preiszugeben.

http://www.its-graef.de/berichte.htm

#24

Verfasst: 21.03.2008 17:45:49
von Pavel
Hi Steffel,
Wirklich schöne Arbeit.
Wenn du mir per PN deine E-Mail Adresse schickst ,dann schicke ich dir menge Bilder über meine Trennung bei A 119 oder CH-53 u.s.w.
Du kannst die Bilder benutzen als Denkanstoß und vielleicht paar Sachen da von Abbleiten oder übernehmen.