Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 07.03.2008 22:13:57
von niggo
Bayernheli01 hat geschrieben:Putzböppel hat geschrieben:habe vor mir später Lipos von stefansliposhop zu bestellen:
sls zx 3300er 25c 2x 3s1p
die habe ich auch und die passen in den CF sehr gut rein und die Flugzeiten sind bei 1800 Touren ca 11 Minuten wenn mans sehr ruhig angeht - ansonsten 9 Minuten mit 2000 Touren und viel Schmackes

11 Minuten? Und die läd´st du in unter einer Stunde? Wie soll denn das gehen, bitte?
#17
Verfasst: 08.03.2008 07:53:36
von Bayernheli01
worldofmaya hat geschrieben:11 Minuten??? Hast du nicht den 1,5kW Motor mit 75A Regler???
-klaus
den 1500W Motor ja - den 75A GAUI Regler NEIN - hab mittlerweile nen Jazz drinne
aber selbst mit dem GAUI gingen bei gemütlichem fliegen - schöner leichter und sanfter Rundflug fast genau 11 Minuten
#18
Verfasst: 08.03.2008 08:10:22
von Robocopter
Sieh dich mal nach den DX821 in Foren um. Die sollen nicht mal als Gasservo taugen. Man sieht sie schief an und das Getriebe ist kaputt.
Was ich so darüber gelesen habe wird das eine 100% Absturtzursache werden. Die sollen das Porto nicht wert sein, was sie an mehrgewicht verursachen.
Gruß
Michael
#19
Verfasst: 08.03.2008 09:04:46
von Putzböppel
Bayernheli:
Das angebot auf das du verlinkst ist Version 2 (V2). So wie ich gelesen habe, ist aber V3 Pflicht. Drunter läuft nix.
Werde mich mal über die Tipps hier näher informieren:
Mega Power Ladegerät, schlechtes DX821. dann wäre natürlich die flyinghobby-Bestellung teuer, wenn die servos nix taugen für den anfang.
ich will langsam wieder reinkommen. vorsichtig halt. Kann mir viele crashs nicht leisten. Zu teuer.
was ist denn ein Z-Power Z20 kv 980 ? Wohl ein Motor, oder? Ich bin ziemlich out.
#20
Verfasst: 08.03.2008 09:23:15
von Bayernheli01
Öhhmmm...
wieso sollten die Maxwell Servos gleich zerbröseln???
Ich habe genau dieses Set gekauft und die Servos machen selbst jetzt noch - trotz schon eines heftigem Absturzes immer noch alles klaglos mit. Haben fast kein Spiel im Getriebe und die Stellzeit/Kraft reicht mehr als aus.
guggst du hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=37619&start=0
Ich bin mit dem Set
SO WIE ES HIER ANGEBOTEN WIRD mehr als zu frieden
#21
Verfasst: 08.03.2008 09:58:15
von Robocopter
Ich meine auch das DS821, sorry. Warum die einfach zerbröseln? Keine Ahnung aber sie tuns.
Aber das DX821 kennt ja noch nicht mal Google außer auf den allen bekannten Seiten.
#22
Verfasst: 08.03.2008 10:32:08
von niggo
Robocopter hat geschrieben:Ich meine auch das DS821, sorry. Warum die einfach zerbröseln? Keine Ahnung aber sie tuns.
Hierzu gibt es auf der Webseite des Herstellers (JR) einen konkreten Hinweis. Die Erfahrungen mit den DS821 an einem Hurri 550 scheinen auch unterschiedlich zu sein. Die einen berichten von Problemen und daraus entstandenen Crashs, die anderen bestätigen, dass die Spektrums (= JR) einwandfrei funxen. Aber bitte, da muss jeder selbst entscheiden, ob er sie einsetzen will oder nicht. Ich hatte das auch erst vorgehabt und habe mir dann kurzfristig doch lieber 3 Futaba 3152 für insgesamt ca. 80 Euro bestellt. Ein möglicher Absturz des Helis mit Totalschaden wäre auf jeden Fall teurer gewesen.

#23
Verfasst: 08.03.2008 10:32:32
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab die Futaba 3001 drinnen... kosten je nach dem 10 bis 15€ das Stück. Reichen für den Anfang voll kommen. Die Maxwell sollen gar nicht so schlecht sein. Vielleicht keine 3D Servos aber das sagt ja auch keiner. Die einzigen Sorge die ich dabei hab ist das du keine Ersatzservos bekommst. Wäre mir zumindest in keinem Shop unter gekommen. Wenn eines hinüber ist dann kannst alle tauschen... kann mich aber auch irren... hab's aber wie gesagt noch in keinem Shop gesehen.
Ladegeräte gibt's einige auch günstigere... das große Megapower ist nur ein Beispiel... hängt auch davon ab was du machen willst bzw wieviel du fliegst. Wenn du sowieso 2 oder 3 Sätze hast und nicht mehr fliegen willst dann reicht auch ein kleiner Lader aus der <100€ Klasse. Das Bantam BC6 ist sehr gut aber teuer... das Asiatische Gegenteil dazu it das Imax B6... soll nicht gut sein. Schlechte Messwerte liefern und damit ungenau sein. Das ist das B8 besser. Hat auch mehr Ladeleistung ist aber dafür nur 12V und brauchst ein Netzteil. Mit gewissen Hyperions sind die Leute hier zufrieden. Sind auch in der etwa 100€ Klasse zu finden. Würde halt wenn billiger kommt auf so unsinnige Sachen wie Log-Funktion verzichten. Beim Heli auch nur das nötigste und keine unnötigen Spielereien...
-klaus
#24
Verfasst: 08.03.2008 10:39:25
von niggo
Putzböppel hat geschrieben:ich will langsam wieder reinkommen. vorsichtig halt. Kann mir viele crashs nicht leisten. Zu teuer.
Dafür wäre dann IMHO ein SJM 500 besser geeignet: Erhältlich in D und Ö, Kaufpreis von 229,- Euro, alles aus Karbon und Alu, GFK-Haube, billige Ersatzteile - und zwei unterschiedliche Grundeinstellungen für "Schweben" und "3D". Schau mal in meinen
Bericht...
(P. S.: Eingefleischte Hurri-Fans mögen mir diesen Hinweis auf ein Konkurrenzprodukt verzeihen.)
#25
Verfasst: 08.03.2008 10:50:24
von worldofmaya
Der kleine fliegt mit 6s? Ist der so schwer? Wenn das Geld und vorallem die Betriebskosten eine Rolle spielen ist eventuell ein kleiner keine schlechte Wahl. Mein händler schult auf dem E-Maxx500. Der geht mit 3s und hat damit die halben Betriebskosten zum Hurricane... ist halt kleiner (und leichter). Ein Anfänger steht aber meist eh recht nahe am Heli

ist nicht so windanfällig wie ein 450'er.
Vom Preis ist aber eigentlich zwischen den Helis kein großer Unterschied. Das was die kleinen meist im Bausatz günstiger sind kostet dann ein kleines Servo mehr. Wären die 500'er ein Jahr früher rausgekommen, wer weiß. Wennst aber mal einen 550'er daneben gesehen hast und lieber was großes hast dann stellt sich die Frage nicht

-klaus
#26
Verfasst: 08.03.2008 12:34:17
von Putzböppel
Hab mir mal den sjm angeschaut. dazu kommen noch Servos und Lipo. Dann ist der auch nicht viel billiger wie der Hurri. Der hurri hat halt mehr Rotordurchmesser. So wie ich weiß, sind halt größere helis leichter zu fliegen. (Windanfälligkeit).
servos für 15 Euro das stück?? ist das von der Qualität nicht ein bisschen zu wenig. So'n Heli ist halt was gefährliches, und man sollte meiner Meinung nach an Qualität nicht sparen. Zumal man langfristig denken sollte: Kaufe ich einen Heli mit miesen Servos, die dann für einen Absturz verantwortlich sind, dann kommt es zum Schluss dann doch teurer, wenn man erkennen muss, das höhere Qualität zwar teurer ist in der Anschaffung, aber beim Betrieb dann geld spart, da man Absturzursachen weitestgehend minimiert hat.
ergo: Lieber a bissl mehr Geld augeben am Anfang als Schrott kaufen und später draufbezahlen.
mein eindruck vom Flying-hobby-Angebot: Qualitativ gut und preisgünstig, vorallem bei dem Dollarkurs.
Und das mit den Servos erleichtert mich jetzt aber. Hatte schon gedacht..
Hab nix gefunden über die Servos DX821 bei Google. Entweder sind die so gut, das es keine Problemberichte gibt darüber, oder die sind so schlecht, dass keiner die mehr erwähnt.
Bayernheli: 70 euro Reparaturkosten?? Das geht ja. Bin ganz erstaunt
Habe mit viel mehr gerechnet pro Absturz.
#27
Verfasst: 08.03.2008 12:50:52
von Putzböppel
Zu dem Motor Z-Power Z20 kv980 bräuchte ich noch ein Ritzel 12 Zähne. Welches soll ich da mitbestellen? Gibts da eins von flying-hobby was passt?
PS: Bayernheli: Mein Beileid zum Absturz. Auweia!!!
#28
Verfasst: 08.03.2008 13:38:10
von worldofmaya
Hallo!
Die 3001 funktionieren einwandfrei. Sind aber keine Servos für 3D... sind analog. Von der Stärke auf ausreichend. Selbst mit den 530'er SAB Blätter keine Probleme. Schön exakt und ruhig steuerbar. Stellzeit ist nicht so schnell. Das ist am Anfang aber kein Nachteil! Ich seh keinen Grund dir zu wechseln.
Ich glaub der Timmey hat ein 15'er beim Z20 mit 980kV mit seinem Logger erflogen. Das gibt's von Gaui und sollte bei Flying-hobby zu bekommen sein...
-klaus
#29
Verfasst: 08.03.2008 13:56:54
von Timmey
Putzböppel hat geschrieben:Zu dem Motor Z-Power Z20 kv980 bräuchte ich noch ein Ritzel 12 Zähne. Welches soll ich da mitbestellen? Gibts da eins von flying-hobby was passt?
PS: Bayernheli: Mein Beileid zum Absturz. Auweia!!!
12er brauchst du für diesen Motor nicht. Eher 13 für Drehzahl um die 1800 oder 14 für Drehzahlen um 1900. Beim 15er würgt es den Motor schon ein bischen und die Flugzeit sinkt dann auch schon extrem. Fang mit 13er an und steiger dich dann irgendwann mit nem 14er.
#30
Verfasst: 08.03.2008 16:07:57
von worldofmaya
Eine kleine Auswahl an Ritzel zahlt sich immer aus

-klaus