Kaufempfehlung für Akku & Empfänger

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#16

Beitrag von Fistel »

1) Ich habe auch das X-peak. Zum laden reichen die Bananenstecker - rot auf rot / schwarz auf schwarz. Der mehrpolige Stecker ist für einen Balancer gedacht. Unterstützt mein X-peak nicht.

2) Ich würde Dir empfehlen - auf keinen Fall crimpen. Gerade bei Akku / Regler löten. Alles andere könnte sich als wackelig rausstellen; im wahrsten Sinne des Wortes!

3) Lass mich raten - Du hast Futaba Servos? Die Nase soll sicherstellen, dass Du die Stecker nicht verkehrt rum einsteckst. Ich musste die Nase auch abschneiden / wegfeilen, da die Stecker sonst nicht nicht in den Schulze Empfänger passen. Du musst dann natürlich selber auf die richtige Polarität achten - WICHTIG!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von jax »

1. An deinem balancer sollten ladekabel sein oder bneutzt du keinen? wenn nein dann solltest du einen benutzen ;)
2. Versteh ich nich? knappe antwort benutz MPX Stecker die sind verpolngssicher und halten gut für den kleinen Rex ( http://stefansliposhop.de/shop/article_ ... 0Buchse%26 )

3. ja kannst/musst du abfeilen..


achja sehe gerade du kommt aus Stuhr, wenn du jmd brauchst der dir vorort hilft sag bescheid fliege auchn Rex450. Hier unser Forum für Bremer Heli piloten und umzu ( www.heli-bremen.de )
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#18

Beitrag von ~Brain~ »

Fistel hat geschrieben:1) Ich habe auch das X-peak. Zum laden reichen die Bananenstecker - rot auf rot / schwarz auf schwarz. Der mehrpolige Stecker ist für einen Balancer gedacht. Unterstützt mein X-peak nicht.
Also du meinst ich soll den Akku direkt an das Ladegerät anschliessen ? Ich dachte eigentlich der kleine Stecker ist zum Laden und an den anderen kommt der Saft raus *g*. Bin nicht so bewandert mit elektrik :oops:
Und ob das hält wenn ICH das löte ist auch noch fraglich...HeHe

jax hat geschrieben:achja sehe gerade du kommt aus Stuhr, wenn du jmd brauchst der dir vorort hilft sag bescheid fliege auchn Rex450. Hier unser Forum für Bremer Heli piloten und umzu ( www.heli-bremen.de )
Auf das Angebot komm ich gerne zurück. Kannst du gut löten ? Schon was vor am WE ? *lol*

Dank euch !!!
Gruss Christian
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#19

Beitrag von -andi- »

Sers!

Wegen der Akkus:

Denk mal über 3S2P LiMn Akkus nach.
Damit sind so ca. 14 min schweben drinnen ;-)

und mit einem starken Lader sin die in 18 min wieder voll !

EDIT: und den Balancer würdest du dir auch sparen.

da wird auch gerade drüber diskutiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=517490#517490

Bei denen ist es auch net schlimm wenn du sie mal zu tief entlädst.

für anfänger sicher nicht die schlechteste Wahl. Schreib mal ne PN an Crizz - der hilft dir sicher weiter ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

3) An manchen Servosteckern sind an der Aussenseite so ne Nase dran. Die passt aber nicht in den Empfänger (SMC-16 Scan). Muss ich die Nase dann wegfeilen ?
Ich würde versuchen, entsprechende Aussparungen in den Empfänger zu machen.
a) Evtl. wechselst Du mal auf ne andere Marke, oder
b) der Wiederverkaufswert sinkt, wenn Du die Stecker ruinierst.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Hi Micha.
Da stellt sich für mich aber die Frage was wertvoller ist, ein Servostecker oder ein Empfänger. Außerdem wird man den Empfänger zum Feilen erst zerlegen müssen, beim Servo nehme ich nur nen scharfen Cutter und gut ists.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#22

Beitrag von DH-Rooky »

und Servostecker sind in unter 1 min getauscht und kosten quasi nix
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Hängt immer davon ab, was an Servos verwendet wird.

Ich würde keine gebrauchten kaufen, wo die Stecker nicht "ordentlich" sind.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“