Kaufempfehlung für Akku & Empfänger
#1 Kaufempfehlung für Akku & Empfänger
Aloha,
ich bin gerade dabei mir einen Rex 450SE zusammen zubauen. Ich bin noch nie Heli geflogen, aber ich will es unbedingt lernen.
Jetzt hab ich schon soweit alle Teile zusammen und bräuchte jetzt nurnoch Akkus und nen Empfänger.
Bisherige Teile:
Servos: Hitec HS-56HB (TS & Heck)
Motor: 450F
Gyro: GY 401
Steller: Jazz 40-6-18
Sender: MX 12
Ist der 56HB ok fürs Heck oder sollte ich da einen anderen Servo verbauen ? Was würdet ihr mir als Akku und Empfänger empfehlen ? Kann ich auch Scan Empfänger nehmen ? Oder brauch ich dafür auch einen Scan Sender ?
Danke schonmal für die Hilfe...
Mfg Brain
ich bin gerade dabei mir einen Rex 450SE zusammen zubauen. Ich bin noch nie Heli geflogen, aber ich will es unbedingt lernen.
Jetzt hab ich schon soweit alle Teile zusammen und bräuchte jetzt nurnoch Akkus und nen Empfänger.
Bisherige Teile:
Servos: Hitec HS-56HB (TS & Heck)
Motor: 450F
Gyro: GY 401
Steller: Jazz 40-6-18
Sender: MX 12
Ist der 56HB ok fürs Heck oder sollte ich da einen anderen Servo verbauen ? Was würdet ihr mir als Akku und Empfänger empfehlen ? Kann ich auch Scan Empfänger nehmen ? Oder brauch ich dafür auch einen Scan Sender ?
Danke schonmal für die Hilfe...
Mfg Brain
#2
Hi Rexer.
Herzlich Willkommen im Forum.
Ich fliege die SLS GX 2200/20C. Die gibt es nicht mehr aber die Nachfolgerzellen ZX genießen einen guten Ruf. Als Empfänger würde ich den SMC-16 Scan empfehlen. Das HS-56 geht zwar auf dem Heck, ist aber schon recht langsam. Besser geeignet wäre z.B. ein Futaba 3154. Das passt sehr gut zum Kreisel. Auf jeden Fall bringen PMGs eine Erleichterung für jedes Servo.
Herzlich Willkommen im Forum.
Ich fliege die SLS GX 2200/20C. Die gibt es nicht mehr aber die Nachfolgerzellen ZX genießen einen guten Ruf. Als Empfänger würde ich den SMC-16 Scan empfehlen. Das HS-56 geht zwar auf dem Heck, ist aber schon recht langsam. Besser geeignet wäre z.B. ein Futaba 3154. Das passt sehr gut zum Kreisel. Auf jeden Fall bringen PMGs eine Erleichterung für jedes Servo.
#3
Hallo Egbert,
danke für deine Antwort. Hab grad mal bei EHS geguckt aber kann weder die LiPo's noch den Servo finden. Wo bestellst du denn deine Teile ?
Kann ich den Empfänger denn mit der MX 12 benutzen ? wie funzt das und welchen Senderquarz brauch ich dann ?
Und was sind PMG's ? *g*
Fragen über Fragen...
danke für deine Antwort. Hab grad mal bei EHS geguckt aber kann weder die LiPo's noch den Servo finden. Wo bestellst du denn deine Teile ?
Kann ich den Empfänger denn mit der MX 12 benutzen ? wie funzt das und welchen Senderquarz brauch ich dann ?
Und was sind PMG's ? *g*
Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von ~Brain~ am 09.03.2008 13:22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Christian
#4
Die Akkus gibts bei www.stefansliposhop.de .~Brain~ hat geschrieben:Hallo Egbert,
danke für deine Antwort. Hab grad mal bei EHS geguckt aber kann weder die LiPo's noch den Servo finden. Wo bestellst du denn deine Teile ?
Kann ich den Empfänger denn mit der MX 12 benutzen ? wie funzt das und welchen Senderquarz brauch ich dann ?
Und was sind PMG's ? *g*
Fragen über Fragen...
Mfg Brain
Den Empfänger kannst du mit der MX 12 nutzen.
Senderquarz kannst du für einen belibiegen Kanal nehmen da du am SMC-16 Scan den Kanal einfach ienstellen kannst.
#5
Ah sehr gut. Dann werd ich mich da mal umsehen.
Weiss zufällig noch jemand ob und wo ich ein Sortiment mit allem was man so brauch bestellen kann ? Also ich mein jetzt Únterlegscheiben, Schrauben, Muttern und all sowas. Gibts da vllt. son Kasten wo von allem etwas dabei ist ?
Mfg Brain
Edit: Was bedeutet eigentlich die Angabe 20C bei den Akkus ? Je mehr desto besser ? Oder kommts dabei auch auf das Gewicht der Akkus an ?
Weiss zufällig noch jemand ob und wo ich ein Sortiment mit allem was man so brauch bestellen kann ? Also ich mein jetzt Únterlegscheiben, Schrauben, Muttern und all sowas. Gibts da vllt. son Kasten wo von allem etwas dabei ist ?
Mfg Brain
Edit: Was bedeutet eigentlich die Angabe 20C bei den Akkus ? Je mehr desto besser ? Oder kommts dabei auch auf das Gewicht der Akkus an ?
#6
Es gibt meistens zu jedem Heli ein passendes Schraubenset. z.B. bei ehs das hier: "Align Schraubensatz CFK-Chassis, SE,CF" einfach mal den Begriff in der Suche eingeben.
http://www.e-heli-shop.de/
http://www.e-heli-shop.de/
#7
Ja Danke...Habs gefunden.
Dann hab ich ja eigentlich alles. Dann werd ich gleich mal bestellen. Die Akkus gehn preislich auch in Ordnung. Allerdings weiss ich immer noch nicht welche ich mir holen soll. Worauf kommt es denn an ? Was dürfen die Akkus denn maximal wiegen ?
Gehn diese denn auch:
SLS ZX 2500mAh 3S1P 11,1V 25C/50C....203 gramm
SLS ZX 3300mAh 3S1P 11,1V 25C/50C....276 gramm
Oder sind die schon zu schwer ?
Und wo bekomm ich den Futaba 3154 her ? Bei EHS find ich den nicht.
Danke für eure Mühe...
Dann hab ich ja eigentlich alles. Dann werd ich gleich mal bestellen. Die Akkus gehn preislich auch in Ordnung. Allerdings weiss ich immer noch nicht welche ich mir holen soll. Worauf kommt es denn an ? Was dürfen die Akkus denn maximal wiegen ?
Gehn diese denn auch:
SLS ZX 2500mAh 3S1P 11,1V 25C/50C....203 gramm
SLS ZX 3300mAh 3S1P 11,1V 25C/50C....276 gramm
Oder sind die schon zu schwer ?
Und wo bekomm ich den Futaba 3154 her ? Bei EHS find ich den nicht.
Danke für eure Mühe...
Gruss Christian
#8
Die 2500er und 3300er sind zu groß und schwer.
Das S 3154 kriegst du z.B. hier. http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ts_id/1078
Ich benutze diese Akkus. http://www.stefansliposhop.de/shop/arti ... 2003115%26
Das S 3154 kriegst du z.B. hier. http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ts_id/1078
Ich benutze diese Akkus. http://www.stefansliposhop.de/shop/arti ... 2003115%26
- Kriegshammer
- Beiträge: 347
- Registriert: 10.02.2005 16:47:00
- Kontaktdaten:
#10
Hi!
Bin auch gerade dabei mir einen Rex zusammen zu stellen.
Die Akkus sind ja echt günstig. Dieser Satz lässt mich jedoch ein Wenig nachdenken:
Gruß Olli
Bin auch gerade dabei mir einen Rex zusammen zu stellen.
Die Akkus sind ja echt günstig. Dieser Satz lässt mich jedoch ein Wenig nachdenken:
Man kann also eigentlich nur über die Zeit schätzen wann der Lipo leer ist. Glaube nicht dass ich die nerven habe da auch noch auf die Flugzeit zu achten.Die ZX Serie hat eine extrem hohe Spannungslage bis zum Kapazitätsende! Es deutet sich kein Leer werden des Akkus an!
Gruß Olli
Gruß Olli
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
#11
Hi Rexer.
Wenn man fliegt bis die Akkus nachlassen oder der Regler abregelt, dann werden die Akkus nicht lang halten. Man muss auf jeden Fall nach der Uhr fliegen. Entweder hat man einen Timer im Sender, den man entsprechend programmiert, oder man steckt sich ne Eieruhr in die Tasche.
Wenn man fliegt bis die Akkus nachlassen oder der Regler abregelt, dann werden die Akkus nicht lang halten. Man muss auf jeden Fall nach der Uhr fliegen. Entweder hat man einen Timer im Sender, den man entsprechend programmiert, oder man steckt sich ne Eieruhr in die Tasche.
#13
Ich fliege die ca. 6-6,5 Minuten. Mit einer ruhigeren Schwebeflugeinstellung sind 8-10 Minuten sicher drin. Am Einfachsten Du fliegst 5 Minuten und schaust wieviel Du nachladen musst. Danach kannst Du Deinen Timer dann stellen. Aus den 2200ern sollte man nicht mehr als 1700-1800 mAh entnehmen (20% Regel).
#14
Naja, da ich ja noch nie geflogen bin wird das für mich wohl erstmal locker reichen. Werd wohl froh sein können wenn ich den Vogel überhaupt mal vom Boden hoch krieg *g*.
Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Ich bin da ganz zuversichtlich.
Danke euch allen für die Hilfe und guten Flug.
Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Ich bin da ganz zuversichtlich.
Danke euch allen für die Hilfe und guten Flug.
Gruss Christian
#15 LiPo Ladekabel
Moin,
ich hätte da jetzt doch noch ein paar Fragen.
1) Wo bekomm ich ein LiPo Ladekabel her ? Ich hab ein BEC Ladekabel bestellt, aber das ist wohl nicht das richtige. Hab mal alle Shops durchsucht, aber die haben alle die falschen Anschlüsse. Ich brauch doch ein Kabel mit 4-poligem Stecker und 2 Bananenstecker, oder ? Wo krieg ich so ein Kabel her ? Ladegerät ist ein X-peak.
2) Wie befestigt ihr eure Stecker ? Die Steckerbuchsen die bei dem Jazz dabei waren kommen mir etwas knapp vor. Da krieg ich das abisolierte Kabel gerde mal ein paar mm rein. Zum crimpen wohl zu wenig. Muss ich das anlöten ? Oder sollte ich mir andere Stecker holen ?
3) An manchen Servosteckern sind an der Aussenseite so ne Nase dran. Die passt aber nicht in den Empfänger (SMC-16 Scan). Muss ich die Nase dann wegfeilen ?
Danke für die Hilfe...
ich hätte da jetzt doch noch ein paar Fragen.
1) Wo bekomm ich ein LiPo Ladekabel her ? Ich hab ein BEC Ladekabel bestellt, aber das ist wohl nicht das richtige. Hab mal alle Shops durchsucht, aber die haben alle die falschen Anschlüsse. Ich brauch doch ein Kabel mit 4-poligem Stecker und 2 Bananenstecker, oder ? Wo krieg ich so ein Kabel her ? Ladegerät ist ein X-peak.
2) Wie befestigt ihr eure Stecker ? Die Steckerbuchsen die bei dem Jazz dabei waren kommen mir etwas knapp vor. Da krieg ich das abisolierte Kabel gerde mal ein paar mm rein. Zum crimpen wohl zu wenig. Muss ich das anlöten ? Oder sollte ich mir andere Stecker holen ?
3) An manchen Servosteckern sind an der Aussenseite so ne Nase dran. Die passt aber nicht in den Empfänger (SMC-16 Scan). Muss ich die Nase dann wegfeilen ?
Danke für die Hilfe...
Gruss Christian