Womit Gelbatterie 67Ah Laden

lumi

#16

Beitrag von lumi »

Moin

..neben der Kapazität der Batterie kommt es in erster Linie auf die Zyklenfestigkeit an. Da ist weniger oft mehr (Kapazität). Die meisten Modellflieger verwenden darum Gel oder Vlies Batterien zum nachtanken.

Wir mussten (leider) auch die schmerzliche Erfahrung machen, dass herkömmliche Autobatterien nach 20-30 Zyklen (60-80% Entladung) hinüber waren. Danach gaben sie nur noch ein Bruchteil ihrer Kapazität ab und bekamen schnell Spannungseinbrüche.

Gel und Vlies Batterien werden auch viel bei Notstromversorgungen, Elektrocars, Elektroscooter und Gabelstapler etc. eingesetzt.

Daher sollte man immer auf die Worte "hohe Zyklenfestigkeit" achten.

Hier mal ein Beispiel aus der Bucht.

Vlies-Batterie

oder

Gel-Batterie


Sucht man ein bisschen im Internet, sind Gel-Batterien auch deutlich günstiger zu bekommen. Wir haben unsere 80Ah Gel Batterie für etwa 120 €/inkl. Versand bekommen.

Viele Grüße aus der Sonne

Wendy
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

lumi hat geschrieben: Wir mussten (leider) auch die schmerzliche Erfahrung machen, dass herkömmliche Autobatterien nach 20-30 Zyklen (60-80% Entladung) hinüber waren. Danach gaben sie nur noch ein Bruchteil ihrer Kapazität ab und bekamen schnell Spannungseinbrüche.

Moin,

kein Wunder. Entladeraten von über 50% sind für jede Bleisäurebatterie tödlich. Man sollte nicht über 50% Entladung hinaus gehen.



Cu

Harald
lumi

#18

Beitrag von lumi »

flaechengleiter hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Wir mussten (leider) auch die schmerzliche Erfahrung machen, dass herkömmliche Autobatterien nach 20-30 Zyklen (60-80% Entladung) hinüber waren. Danach gaben sie nur noch ein Bruchteil ihrer Kapazität ab und bekamen schnell Spannungseinbrüche.

Moin,

kein Wunder. Entladeraten von über 50% sind für jede Bleisäurebatterie tödlich. Man sollte nicht über 50% Entladung hinaus gehen.

Cu

Harald
..was aber schnell im laufe eines Flugtages passiert. 2 Ladegeräte, die mit 4x 7S Lifepo Setup's gut 30A (gesamt) ziehen :wink:

Gruß Wendy
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Da gebe ich Dir Recht Wendy

Darum kann eine Akkuladebatterie einfach nicht gross und schwer genug sein :)

Bekannte von mir haben mit Ihren 66Ah Batterien aufgegeben.
Die schleppen nun lieber einen Moppel und ein Netzteil mit zum Platz, weil im Endeffekt kostengünstiger, als jede zweite Saison ne neue Batterie zu kaufen.

Ich muss da immer schmunzeln ;) Elektrisch fliegen, aber nen 2 Takt Stinker im Dauerbetrieb betreiben. Total sinnig :D



Cu

Harald
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Die herkömlichen Blei Akkus halten entschieden länger wenn man einen Avtivator drann hängt. Die Dinger wieder fast nichts und sind um 20-30 Ocken zu haben.

Machen nichts anderes als die Bat. zyklisch für sekundenbruchteile mit hohen Stömen zu belasten/Laden

Dadurch wird die sulfierung der Bleiplatten verlangsamt.

Ich hab so ein ding an einer alten Autobatterie (120Ah) und die tut, nach 5 Jahren Dienst im Auto, es auf dem Feld gerade noch ihren Dienst ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von helijonas »

kann jemand mal die Ca/Ca batterie einordnen ? was is das ? es is ja kein gel und keine säurebatt ( da wartungsfrei) .
also kann es sein das ich mit dieser batt aus dem link bei ca. 50% entladung 30zyklen hinbekomme ??
weil ab dann würde sie sich gegenüber einem stromaggregat lohnen.(nach meiner rechnung)

@lumi: wo gibts ne gelbatterie für 120 euro mit 80Ah ?? wieviel zyklen hat nun schon deine gelbatterie ??
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22

Beitrag von frankyfly »

das ist eindeutig eine "normale" Blei-säure-starter Batterie.
(wird auserdem mit schlichtweg falschen angaben beworben , oder wie viel sind "14,8V Ladestrom" ?)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von helijonas »

mal ne frage. halten diese vliesbatterien das was sie versprechen ??
das diagramm hier is schon heavy. wenn man bei 50% entladetiefe 100zyklen erreicht wär ich schon überglücklich !!! da geb ich nat. auch gerne mehr geld aus.
die müssten doch somit ne gelbatterie "weghauen".
http://www.prevent-germany.com/pd-15314 ... egoryId=14

und wie is das nun mit meinem bantam bc6. kann ich damit auch diese Ca/Ca oder diese Vliesbatterien ohne probs laden ?? brauch echt eure hilfe...;-)
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
lumi

#24

Beitrag von lumi »

Hi Jonas,

wir haben im Internet gesucht. Kann dir leider zurzeit nicht weiterhelfen, da wir (wie Du sicher schon gelesen hast) nicht zuhause sind.

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 20.03.2008 22:47:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25

Beitrag von frankyfly »

soweit ich gelesen hab sind diese AGM-Batterien den Blei-gel wohl überlegen.
hier gibt es ein paar infos. und wer sucht findet noch mehr, (z.B. im englishen Wikipedia oder hier )
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von helijonas »

frankyfly hat geschrieben:das ist eindeutig eine "normale" Blei-säure-starter Batterie.
(wird auserdem mit schlichtweg falschen angaben beworben , oder wie viel sind "14,8V Ladestrom" ?)
aber die hat keine anschlüsse oder öffnen zum säure nachfüllen. :roll:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von helijonas »

frankyfly hat geschrieben:soweit ich gelesen hab sind diese AGM-Batterien den Blei-gel wohl überlegen.
hier gibt es ein paar infos. und wer sucht findet noch mehr, (z.B. im englishen Wikipedia oder hier )
ich glaub dann kommt die mir nach hause.
scheinbar kann man die auch ma echt tief entladen !!
die würde sich dann doppelt und achtzigfach rentieren :-)
also muss man gar nicht mehr über stromaggregat oder autobatt reden....
jetzt is die frage diese agm oder net. wie gesagt, ich glaub ich werd sie nehmen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28

Beitrag von frankyfly »

helijonas hat geschrieben: aber die hat keine anschlüsse oder öffnen zum säure nachfüllen. :roll:
die sind blos zugekleistert, wie bei vielen anderen Blei-Säure Batterien auch.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von helijonas »

krass...nagut. entschieden. es wird diese 100Ah vliesbatt...dazu noch 6 sls zx lipos und ich gebe fast 500euro für energiespender aus....., ein bissl durchgeknallt find ich das schon !!!

ps: da das eig. ziemlich krass is würd ich es auch jetzt nicht machen wenn ich das nicht in 6 tagen verdient hätte :-) , dann passt das auch wieder.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von helijonas »

also diese vliesbatterie hat 14,7V ladeschlussspannung.
das bantam lädt jede zelle auf 2,46 volt. das sind bei 6zellen also 14,76V ladesschlussspannung.
geht das noch ? oder soll ich warten bis das bantam 14,7V anzeigt und dann selbst ausschalten ?? oder macht der batt das nichts aus...

wär dankbar für ein paar infos!

EDIT: das habe ich hier gefunden :

Bitte verwenden Sie beim Laden von Lifeline-Batterien sowohl mit Solarladereglern als auch IU-Ladegeräten die Einstellung: Säure-Batterien (Naß-Batterien) sofern die Option AGM nicht einstellbar ist.

mit lifeline sind nat. die vliesbatterien gemeint.

trotzdem wird das sicher auf die lebensdauer gehen, oder ???
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“