Frage zu einem UBEC

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von calli »

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

echo.zulu hat geschrieben:
Werden jetzt beide in den Empfänger gesteckt??
Ich denke mal ja. Wir machen das sowieso schon seit Jahren bei allen Helis so. Es verringert die Übergangswiderstände und die Belastung der Leiterbahnen auf dem Empfänger. Ich würde beide Stecker möglichst weit von einander entfernt in den Empfänger stecken.
tja...und das geht nicht, müssen beide nebeneinander... macht das was???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von echo.zulu »

das macht im Prinzip nichts. Der Vorteil bei einer größeren Entfernung voneinander wäre einfach, daß der Widerstand der Leiterbahnen beim Empfänger geringer wird. Ich baue meine Empfängerstromkabel einfach selbst. Dazu verwende ich zwei kurze Servoverlängerungskabel von ca. 10cm Länge. Beide Kabel werden mittig getrennt, aber nur beim Plus- und beim Minuspol. Die Impulsleitung bleibt verbunden. Als nächstes werden die Pluspole und die Minuspole beider Kabel zusammen an ein dickes Akkukabel (mind. 1,5mm²) gelötet. Die ehemaligen Servokabel kann man nun an beliebiger Stelle in den Empfänger stecken, weil ja auch noch ne Buchse da ist, kann man daran auch noch ein Servo anschließen. Die erste Wahl ist hier der Kreisel, weil das Heckservo meist den größten Strombedarf hat. Es gibt von Graupner auch ein fertiges Schalterkabel mit der Artikelnummer 3050 an. Allerdings lasse ich den Schalter weg und stelle nur eine Verbindung mit einem grünen MPX-Stecker her.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“