Preiswerte Lader um 200 W Leistung ?

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Das X-peak premium macht 180W - steht irgendwo in der anleitung. Habe das Ding selber, geht gut.


Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Schreibfehler, das 0610 kostet 209.- Euronen - nicht 109.-
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#18

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Schreibfehler, das 0610 kostet 209.- Euronen - nicht 109.-
Richtig :oops:

zum glück verstehst du das was ich meine, und nicht das was ich tippe ;-)

Preis/Leistung ist IMHO trotzdem gelungen

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

is klar - frei nach Roger Cicero ;)

Ja, der Preis ist nicht uninteressant - kostet doch der Akkumatik mit allen Optionen als BS auch stolze 195.- Euronen. Und dafür hat man einige Stunden zu tun. Nicht leicht, die Entscheidung.... Ich werd mir erstmal die Anleitung ziehn.

Edit : @Wolfgang - kannst du da bitte mal nachschaun ? Oder hast du die Möglichkeit zu testen, ob es 10 A auf nen 4S kann ? Das wär mir wichtig zu wissen. In dem PDF-Manual auf der Jamara-Site hab ich keinerlei Angabe zur Max. Ladeleistung gefunden, vielleicht ist das ne alte Version gewesen ... ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20

Beitrag von TimoHipp »

Theoretisch sollten hierfür 170Watt reichen.

timo
Crizz hat geschrieben:is klar - frei nach Roger Cicero ;)

Ja, der Preis ist nicht uninteressant - kostet doch der Akkumatik mit allen Optionen als BS auch stolze 195.- Euronen. Und dafür hat man einige Stunden zu tun. Nicht leicht, die Entscheidung.... Ich werd mir erstmal die Anleitung ziehn.

Edit : @Wolfgang - kannst du da bitte mal nachschaun ? Oder hast du die Möglichkeit zu testen, ob es 10 A auf nen 4S kann ? Das wär mir wichtig zu wissen. In dem PDF-Manual auf der Jamara-Site hab ich keinerlei Angabe zur Max. Ladeleistung gefunden, vielleicht ist das ne alte Version gewesen ... ?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#21

Beitrag von -andi- »

Ja, der Preis ist nicht uninteressant - kostet doch der Akkumatik mit allen Optionen als BS auch stolze 195.- Euronen. Und dafür hat man einige Stunden zu tun. Nicht leicht, die Entscheidung.
Von der Leistungsvielfalt mag der Akumatik der bessere lader sein. Hab ich mir auch angeschaut.

Der Nachteil für mich ist da, das der zweite Ausgang nur 2S LiPos bei 12V schafft... und 13V für einen 2S LiPo hab ich im Auto leider nicht ;-(

Beim Hyperion sin das 2 gleichwertige Ausgänge.

teoretisch kommt zu dem Preis vom Akkumatik kommt auch noch ein Balancer dazu. aber den brauchst du ja für die LiMn Packs nicht ;-)

Nichts desto trotz ist der Lader sicher einer der besten am Markt! Ist auch der einzige Lader den man in der Zukunft wirklich hochrüsten kann. Also auch Hardwaretechnisch ;-) (ich kann mich täuschen, aber gab es nicht schon mal HW updates?)

cu
Andi - der gespannt ist für was du dich entscheidest
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Was natürlich echt lecker ist : Modellbau-Franke bietet den 0610i Duo für 199.- ( ! ) an - wenn das kein Kampfpreis ist....
http://www.modellbau-franke.de/Hyperion ... A-MAX-360W

Zwar nicht lagernd, aber wenn die den Preis machen ist das natürlich ne Überlegung wert. Schwierig, schwierig....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

du täuscht dich nicht, ich habe die erste Version, zu Stefan geschickt mit 20€ und er hatte nach einer Woche alle Updates eingebaut inkl. Software auf neusten Stand gebracht. Bei Problemen ist Stefan sehr hilfsbereit und ich kann den Lader und Stefans service nur loben!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und der zweite Ausgang ist bis 3S...bei 13,8V Ausgangsspannung am Netzteil!! Du kannst aber 2x 3S an beiden Ausgängen laden auch bei 12V.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Ich werd mal ein, zwei Nächte drüber schlafen. In Frage kommen eigentlich jetzt der Akkumatik oder der EOS 0610i Duo.
Beide Geräte haben ihre Vorteile, welche mir am wichtigsten sind muß ich überdenken und dann entscheiden. Auf jeden Fall bin ich jetzt ein ganzes Stück weiter :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#25

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Michael !!!

habe ich nun was falsch verstanden ?
Das Hyperion-EOS-0610I-DUO-2-x-6S-10A-MAX-360W , kann doch eigentlich 2x6S Laden d.h pro Ausgang mit 180Watt. Oder liege ich hier falsch.....??

Timo
TREX65 hat geschrieben: Und der zweite Ausgang ist bis 3S...bei 13,8V Ausgangsspannung am Netzteil!! Du kannst aber 2x 3S an beiden Ausgängen laden auch bei 12V.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#26

Beitrag von -andi- »

TimoHipp hat geschrieben:Hallo Michael !!!

habe ich nun was falsch verstanden ?
Das Hyperion-EOS-0610I-DUO-2-x-6S-10A-MAX-360W , kann doch eigentlich 2x6S Laden d.h pro Ausgang mit 180Watt. Oder liege ich hier falsch.....??

Timo
TREX65 hat geschrieben: Und der zweite Ausgang ist bis 3S...bei 13,8V Ausgangsspannung am Netzteil!! Du kannst aber 2x 3S an beiden Ausgängen laden auch bei 12V.
Michael sprach vom Akkumatik :-)

EDIT:
@Michael
Ja ich weiß. das Problem ist nur das ich im auto keine 13V habe ;-(
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#27

Beitrag von TimoHipp »

Ok danke für die Info dann bin ich beruhigt.

Bei 360 Watt Ladeleistung brauch man aber auch ein 30A Nezteil wenn man hier vollgas geben möchte...... :shock:
Timo
ToxicTear hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Hallo Michael !!!

habe ich nun was falsch verstanden ?
Das Hyperion-EOS-0610I-DUO-2-x-6S-10A-MAX-360W , kann doch eigentlich 2x6S Laden d.h pro Ausgang mit 180Watt. Oder liege ich hier falsch.....??

Timo
TREX65 hat geschrieben: Und der zweite Ausgang ist bis 3S...bei 13,8V Ausgangsspannung am Netzteil!! Du kannst aber 2x 3S an beiden Ausgängen laden auch bei 12V.
Michael sprach vom Akkumatik :-)
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#28

Beitrag von -andi- »

Bei 360 Watt Ladeleistung brauch man aber auch ein 30A Nezteil wenn man hier vollgas geben möchte......
eher mehr - der lader hat ja auch einen wirkungsgrad....

dafür kommt er mit spannungen bis 24V klar. da reichen dann > 15A
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Crizz »

Yep, da muß man schon nen guten Energielieferanten haben. Mir geht´s bei alldem ja vorrangig um den mobilen Einsatz, und da hab ich ne separate Autobatterie dabei. Irgendwo hab ich auch noch ein 24 V Netzteil mit 25 A, das könnte ich sogar für den Hyperion nehmen - der hat nen Weitbereichseingang von 11 - 28 V.

Das schöne : man kann auch die maximale Leistung beim Hyperion in der Software festmachen ( kannd er Akkumatik glaub ich aber auch ), wenn man ihn z.b. an einem nicht ganz so leistungsfähigen Netzteil betreiben will.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#30

Beitrag von TimoHipp »

13,5 Volt x 30A = 405 Watt....

Habe mal sehr grosszügig gerechnet.

Timo

ToxicTear hat geschrieben:
Bei 360 Watt Ladeleistung brauch man aber auch ein 30A Nezteil wenn man hier vollgas geben möchte......
eher mehr - der lader hat ja auch einen wirkungsgrad....

dafür kommt er mit spannungen bis 24V klar. da reichen dann > 15A
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“