Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 28.03.2008 17:22:56
von MichaelS
Heling hat geschrieben:Muß man den Rechner eigentlich immer neu starten, damit Änderungen im Treiber wirksam werden?
Das kann ich nicht sagen, aber schaden tut ein Reboot sicher nicht.

Michael

#17

Verfasst: 06.04.2008 11:18:31
von tracer
Da bei NT die Grafikartentreiber im Kernel-Space laufen, wird ohne Reboot wohl nichts wirksam.

#18

Verfasst: 16.04.2008 21:54:21
von Heling
Also ich habe es inzwischen aufgegeben. Erstens habe ich nicht genug Ahnung davon, was die ganzen Treibereinstellungen verändern, zweitens habe ich momentan auch keine Lust, mich stundenlang damit zu beschäftigen, den Sim auf meinem Schlepptop zum laufen zu bringen. Auf einem anderen neueren Schlepptop läuft der Sim, also habe ich versucht, diese Einstellungen auf mein System zu übertragen, aber auch das hat nicht geklappt.

Gruß

Tilo

#19

Verfasst: 17.05.2008 22:42:11
von solesurfer
MichaelS hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:javax.media.opengl.GLException: Method "glClientActiveTexture" not available
Hallo Michael!

Vielen Dank für alle die Tipps, nur leider habe ich auf meinem Rechner (auch mit einer ATI-Karte nämlich der Radeon Mobility x600 ausgestattet) die gleichen Probleme und all diese Lösungsvorschläge haben bei mir auch nix gebracht.
Kleine Frage am Rande: sollte man die Ergänzungen, die wir in den JAVA-Aufruf der .bat-Datei stellen tatsächlich ganz ans Ende stellen (also auch hinter den ">files\log.txt"?
Interessanterweise endet bei mir das Batch-Fenster nach diesem Aufruf und die Anmerkungen ("javax.media.opengl.GLException:......") erscheinen gar nicht.

Gibt es noch etwas, das man probieren könnte (die Installation eines Omega-Treibers hat dazu geführt, dass HELI-X sofort nach der Installation abgestürzt ist).

Auch das Fehler-Log ist total unspektakulär.

Vielen Dank

Stephan

#20

Verfasst: 18.05.2008 10:13:20
von lumi
Hallo Stephan..

Herzlich willkommen im RHF Heli Forum!!

Ich finde es gut was Michael geschaffen hat. Der Support ist jedoch nicht so dolle.. Nach meinem Gefühl eher ein Art Klicken-Wirtschaft. Da wir nicht zu den "Java Cracks" gehören, sind wir zu den Kostenpflichtigen Produkten zurückgekehrt. Unter anderen waren Gründe wie fehlender Support, einseitige Modellauswahl (nur RC-Heli), mangelhafte Stabilität(Allgemein)/Kompatibilität(zB. keine Ati-Mobile Unterstützung) und zu hohe Systemvoraussetzungen ausschlaggebend. Rückfragen (von mir) zu diesen Themen wurden leider nur sehr spärlich oder überhaupt nicht beantwortet.

Zuerst habe ich das Projekt gegenüber Kritikern verteidigt. Inzwischen muss ich eingestehen, dass ich falsch lag.

Die Simulation wirkt sehr real und die Landschaften sind nett anzusehen. Trotzdem stellt Heli-X zurzeit keine wirkliche Alternative zu anderen kostenfreien und kommerziellen Produkten für uns da..

Meine Meinung :(

Gruß Wendy

#21

Verfasst: 18.05.2008 14:18:18
von MichaelS
solesurfer hat geschrieben:
MichaelS hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:javax.media.opengl.GLException: Method "glClientActiveTexture" not available
Hallo Michael!

Vielen Dank für alle die Tipps, nur leider habe ich auf meinem Rechner (auch mit einer ATI-Karte nämlich der Radeon Mobility x600 ausgestattet) die gleichen Probleme und all diese Lösungsvorschläge haben bei mir auch nix gebracht.
Kleine Frage am Rande: sollte man die Ergänzungen, die wir in den JAVA-Aufruf der .bat-Datei stellen tatsächlich ganz ans Ende stellen (also auch hinter den ">files\log.txt"?
Interessanterweise endet bei mir das Batch-Fenster nach diesem Aufruf und die Anmerkungen ("javax.media.opengl.GLException:......") erscheinen gar nicht.

Gibt es noch etwas, das man probieren könnte (die Installation eines Omega-Treibers hat dazu geführt, dass HELI-X sofort nach der Installation abgestürzt ist).
Hallo Stephan,

die ATI Mobility sind leider nicht optimal. Soweit ich mich erinnern kann, hat ein Freund HELI-X mit dieser Karte am Laufen. Dazu:

1. Omega-Treiber installieren (eventuell nochmals um sicherzugehen)
2. Das File files/Applciation/ApplicationSettings.xml löschen.
3. HELI-X neu starten.
4. Beginne mit der Szene "small"

Falls HELI-X abschmiert, starte HELI-X aus der Konsole. Dort gibt es gegebenenfalls Meldungen. Dazu: start -> cmd, cd auf Dein HELI-X-Directory, und dann mit dem Batchfile starten.

Wenn es zu speziell wird, schick die Ergebnisse an info at heli-x.net

Michael