Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 23.03.2008 09:41:08
von tracer
Die T7 hat nen Schalter, und zwar nach Abnehmen des Gehäusedeckels leicht links von der Mitte gesehen.
Ach so, ich hatte meine noch nicht auf.
Dann habe ich das falsch interpretiert.
Also, wir haben den Schalter, und Anlagen, die in Österreich ausgeliefert wurden nur ne Lötbrücke?
#17
Verfasst: 23.03.2008 10:04:03
von tdo
Moin,
Also, wir haben den Schalter, und Anlagen, die in Österreich ausgeliefert wurden nur ne Lötbrücke?
Obwohl die Versuchung nahezu übermächtig ist, verkneife ich mir die nun eigentlich anstehenden Vorurteile und Witze über unsere südöstlichen Nachbarn
Gruss,
Thilo
#18
Verfasst: 23.03.2008 10:10:24
von EOS 7
Hallo,
das finde ich auch logisch so und nachvollziehbar. Andere Länder andere Vorschriften. (Punkt und aus so eine Lötbrücke kann sich nicht aus Versehen umstellen

)
#19
Verfasst: 23.03.2008 11:59:18
von eddy039
Moin!
Also meine von Robbe in DE ausgelieferte hat keinen France-Schalter!
Obwohl dieser Schalter in der deutschen Robbe-Anleitung
abgebildet und beschrieben ist, ist er nicht vorhanden...
Gruß, ed
#20
Verfasst: 23.03.2008 12:12:18
von Crizz
Die wunderbare Welt der Modellpflege.... Ist sie denn ID0-geprüft, oder fehlt das Bapperl auch auf dem Karton ? Dann würde ich die beim Händler umtauschen, je nachdem wann du die bekommen hast - das Problem ist schließlich lange genug bekannt, das keine Funke mehr ungeprüft beim Händler rausgehn sollte.
Ansonsten halte ich das für wenig problematisch, wenn da Lötpunkte vorhanden sind kann man ja nen Micro-Schiebeschalter ( SMD ) dranlöten und hat dann die Funktionalität - sofern man sie benötigt.
#21
Verfasst: 23.03.2008 12:19:24
von tracer
dranlöten und hat dann die Funktionalität
Und wie sieht es dann mit der Garantie aus?
#22
Verfasst: 23.03.2008 12:21:32
von eddy039
Jepp, sie war nach einer Tiefentladung schon aktiv betroffen
von der ID-0 und war schon zur Rückrufaktion.
Für mich persönlich ist es auch egal, ob Schalter oder nicht,
rechne nicht damit sie mal außerhalb DE zu betreiben.
Wunderte mich nur, das es nicht der Anleitung entspricht.
Gruß, ed
#23
Verfasst: 23.03.2008 12:39:08
von EOS 7
Hallo ED,
dann reklamiere Sie, Fehler passieren überall, sogar bei Robbe/futabe
Die können das sicher sach- und fachgerecht mit dem dem Schalter und geeigneten Lötzinn bewerkstelligen.
Da würd ich nichts rumbruzzeln innerhalb der ersten 2 Jahre!
#24
Verfasst: 23.03.2008 13:10:34
von dynai
Crizz hat geschrieben:Ansonsten halte ich das für wenig problematisch, wenn da Lötpunkte vorhanden sind kann man ja nen Micro-Schiebeschalter ( SMD ) dranlöten und hat dann die Funktionalität - sofern man sie benötigt.
also der Schalter in meiner Funke ist ziemlich groß, jedenfalls alles andere als SMD

(aber ein SMD tuts sicher auch)
und es scheint 2 versionen zu geben, die ff7 der frühen serie scheinen z.t. keinen schalter zu haben.
Ich hab meine von einem österreichischen Händler der Sie aber auch wiederum vom deutschen Importeur hat. Auf der Schachtel war das berühmte rote Pickerl
[highlight=red]ID:0 Inspected "I"[/highlight]
somit dürft ich da mal keine Probleme haben, das die gute die ID bei tiefentladung vergisst ist mir etwas schleierhaft, schließlich bekommt man sie ja auch ohne akku/batterie (ultra-tiefentladen sozusagen) und gäbe es dann nicht probleme beim akku-tausch?
inwieweit "Übertretungen" ("General"-Mode in Österreich) geahndet werden ist mir nicht bekannt und es ist auch ziemlich unwahrscheinlich das deutschem Modellflieger-Besuch probleme entstehen, als einheimischer werd ich mich trotzdem an die Vorgabe halten und halt wohl oder übel auf 1/3 der möglichen Kanäle verzichten.
#25
Verfasst: 23.03.2008 15:49:41
von Crizz
tracer hat geschrieben:dranlöten und hat dann die Funktionalität
Und wie sieht es dann mit der Garantie aus?
Denke das ist im vorliegenden Fall nicht eindeutig. Wenn in der Anleitung der Schalter beschrieben ist aber fehlt, ist das eigentlich eine zugesicherte Eigenschaft, er könnte den Sender umtauschen lassen.
Von der anderen Seite : wenn in der alten Anleitung ( die ich nicht kenne ) stehen sollte, das man selber umlöten darf, um den anderen Bereich zu nutzen, dann dürfte man auch nen Umschalter einbauen - denn mehrfach rumlöten an Platinen ist erheblich ungesünder. Wenn das dann kein Hobby-"Brater" gemacht hat sondern jemand, der ordentlich löten kann, besteht auch nicht die Möglichkeit der Garantieabweisung mit der Begründung des Fremdeingriffs.
Aber das würde zu weit führen, wer sich nicht sicher ist und den Schalter haben will sollte das bei Robbe Deutschland reklamieren, sofern der Schalter in der Anleitung bezeichnet ist.
btw : ich hab auch kein Problem damit, die Schutzdiode im Sender zu brücken, um ihn mit nem intelligenten Lader zu laden - das Robbe hier keinen Jumper oder Schalter vorsieht ist in meinen Augen etwas hinterwäldlerisch, selbst Graupner hat in der ollen MC-12 ne Steckbrücke dafür und im Handbuch beschrieben, das damit die Schutzdiode gebrückt wird und warum man das wann machen sollte.
Man sieht : was beim einen Standard ist, ist beim anderen lange nicht so. Und vor dem Gesichtspunkt hab ich keine Probleme mit Eigeneingriffen. Da ich aber aus dem Elektronik-Bereich komme dürfte mir auch die Fachkenntnis kaum abzusprechen sein ( Fremdeingriffs-Argumentation ), was ja nicht bei jedem so ist.
#26
Verfasst: 23.03.2008 18:55:03
von eHubi
bekomme bald eine ff-7 *freu*, aber ich werde als österreicher sicher nicht auf "france" schalten. das würde ich rein psychologisch nicht aushalten

, abgesehen davon, dass ich eh meistens in good old germany fliege
vg
eHubi
hoffentlich sind keine franzosen hier im forum

#27
Verfasst: 23.03.2008 19:50:24
von Michel
hoffentlich sind keine franzosen hier im forum
Minimum 2 im Exil, Christian und Friso!
Grüße nach A, Michael
#28
Verfasst: 30.03.2008 23:59:08
von eHubi
Habe diese Woche meine FF-7 von
Lindinger / Österreich erhalten - wie immer rascher Versand. Lindinger ist auch immer super, was Reklamationen und Rückgaben betrifft. Es ist übrigens eine FF-7 im General Modus, also nix France. Bin ich froh

ID0 Pickerl ist natürlich auch drauf gewesen.
p.s. super funke, verarbeitungsqualität ist hochwertiger als ich gedacht habe. sogar das display ist hintergrundbeleuchtet.
#29
Verfasst: 31.03.2008 06:27:24
von tracer
sogar das display ist hintergrundbeleuchtet.
Echt?
Meins nicht

#30
Verfasst: 31.03.2008 06:27:55
von Michel
Hallo eHubi,
p.s. super funke, verarbeitungsqualität ist hochwertiger als ich gedacht habe. sogar das display ist hintergrundbeleuchtet.
gute Wahl, eine Futaba halt!
Ich kaufe schon auch bei Lindinger und Schweighofer, haben Turboversand und meist Teile die ich benötige auf Lager, wenn in Deutschland schon alles "abgegessen" ist!
Viel Spass damit und einen guten Start in die Woche,
Michael
