Frequenzbereich 2.4GHz "General/France" - Öste

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1 Frequenzbereich 2.4GHz "General/France" - Öste

Beitrag von dynai »

Vielleicht kennt sich jemand mit den Regulationen aus, in der Anleitung der FF7 steht das in Österreich auch die einstellung "France" beim Frequenzbereich zu wählen ist. Dabei verzichtet man aber gleich auf ein paar Kanäle (um genau zu sein 5, Kanal: 10, 11, 12, 13 und 14)

ich hab mich gestern versucht schlau zu lesen und laut div. Quellen (http://www.king.at/hauptframe/frequenzl ... 88mhz-.htm
und hier http://www.umtslink.at/index.php?pageid=frequenzplan_a) erstreckt sich auch in Österreich das ISM-Band von 2400 bis 2483,5MHz.

Jetz steh ich also vor der Frage, darf ich nun den Sender auch in Österreich im Modus "General" (2400 bis 2483,5 MHz) betreiben oder muss ich wie in der Anleitung beschrieben auf "France" (2400 bis 2454 MHz) (laut wikipedia hinfällig) schalten?

Ich hoffe das hier im Forum der eine oder andere Nachrichtentechniker diesbezüglich mehr weiß.

Danke Christoph
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#2

Beitrag von oli »

Ich hab die Einstellung France gewählt. Wie das ganze rechtlich ausschaut, weiß ich auch nicht, aber dass da die 5 Kanäle fehlen macht mich eigentlich nicht nervös. Fasst wechselt den Kanal ja jede Millisekunde. Klar sind mehr besser, die Frage was ist nötig. Ich hatte jedenfalls bisher kein einziges Problem mit Fasst.

Gruß

Oli (auch aus Vlbg)
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3

Beitrag von dynai »

So! Ich war heut nachmittag mit meiner FF7 am Platz, hatte sie zuvor auf "France" gestellt.

Schalt am Platz Sender u. dann Empfänger an und siehe da zuerst mal lange kein Zeichen vom Gyro und vom Regler und dann werden die Steuerfunktionen nur schrittweise umgesetzt.
Hm denk ich mir vielleicht liegts am Alu-Tisch also runter auf die Holzbanke alles nochmal auf Anfang, selbes Spiel.

Empfänger nochmal neu "gebindet", selbes Spiel, immer mit dabei das Blinken des Lämpchens am Empfänger.
Hm? Irgendwelche Kabel oder Eigenstörung am Empfänger? Empfänger ausgebaut, immer noch Blinken...

Ratlosigkeit, daheim hats doch funktioniert. Aber warte ich hab was geändert und zwar von "General" nach "France", also Funke aufgeschraubt Schalter wieder auf "General" und siehe da alles palleti und super.

Was ich jetz nicht versteh weil:
a) unser Modell-Flugplatz liegt abgelegen (gut ne Hochspannungleitung ist in 500m entfernung)
b) laut Bedienunganleitung stellt sich der Empfänger automatisch auf den geänderten Frequenzbereich ein.

Irgendwer mit Lösungsvorschlägen bzw. einem Statement zur allerersten Frage, ich hab die zwar nicht gestellt weil ich sowas befürchted hab, im Gegenteil, aber jetz würd ich schon gern wissen ob ich den Sender im "General" betreiben darf weil da funktioniert das teil mehr als nur super.

Warums im "France"-Mode nicht funktioniert hat, keinen Plan, hab ich da was nicht beachted?
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4 Update

Beitrag von dynai »

Hab grad meine Funke aufgemacht und das ganze nochmal nachgestellt.

Schalter auf "France" führt zu "rot"-Blinken am Empfänger.
Mit "General" alles ok.

Was mich jetzt wirklich ratlos macht ist der zugehörige Status laut Led-blinken.

Rot-Dauer währe kein Signal (ja hab ich bei Sender aus)
Grün-Blinkend heißt Signal aber falscher Sender bzw Binding-Fehler
Rot-Grün abwechselnd Blinkend -> schwerer Fehler, bitte einschicken.

OK! aber was heißt jetzt bitte Rot-Blinkend? :?:

[hr]

Sorry das ich hier quasi allein den Thread für aber hier noch ein weiteres

Update:
Direkt nach dem Einschalten kommt es noch eine Zeit lang zu "grünem-Blinken" was ja soviel wie "falscher Binding Code" heißt.
gut also Strom wieder weg nur diesmal den Binding-Knopf ohne Strom Gedrückt und beim nächsten mal einschalten dann nochmal Std. Prozedur laut Heft.
Jetzt gehts.

Denke jetz mal das rot-Blinken heißt "Signal kommt aber nur sporadisch"

Fazit: Nach dem Umschalten des Frequenzbereichs war bei mir ein Re-Binding notwendig.
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#5

Beitrag von oli »

Wahrscheinlich musst Du den Empfänger und Sender neu binden (verlinken), wenn Du von General auf France umgestellt hast. Der Empfänger hat hierfür eine winzige Taste. Sender ein, Heli ein, dann Taste drücken. Danach sollten sich die beiden kennen.

Alles andere würde mich wundern. Die Hochspannungsleitungen sind sicher kein Grund. An unserem Platz haben wir die auch (<500m)

g

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#6

Beitrag von oli »

Sorry, vergiss mein voriges Post. Du hast ja schon versucht neu zu binden. Dann weiß ich auch nicht. Bei klappts wie gesagt mit France - trotz Hochspannungsleitungen.
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7 Problem erkannt Gefahr gebannt.

Beitrag von dynai »

Hab jetzt nach dem es mir keine Ruhe gelassen hat folgende Erklärung gefunden:
Weiters ist besonders auf die Länder hingewiesen, deren 100mW FHSS nur bis 2.454GHz geht, konform zu EN 300 324 Vers.1.7.1 wie in Österreich oder Frankreich. Für den noch bei der T6 vorhandene France-Schalter ist zwar Platz vorhanden, er ist aber auf der durch den österr. Fachhandel gelieferten T7 durch eine großflächige Lötung ersetzt.
Quelle: http://members.aon.at/flug.fiala/t7-2G4.html

Genaueres zur Rechtslage von der selben Quelle: http://members.aon.at/flug.fiala/2G4.html

Da FASST ja IMMER auf 100mW sendet im Gegensatz zu DSSS (DX6i, DX7,IFS) mit 10mW erklärt das wohl obiges.

Somit ist FASST in Österreich nur auf den 10 Kanälen sprich Schalter auf "France" legal zu betreiben. :?

Ab Mitte Mai tritt die Norm ja dann auch in Deutschland in Kraft einzig könnte es sein das dort die Leistungsgrenze wegfällt (also alle 15 Kanäle verwendbar).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ist aber ne doofe Lösung, den Schalter weg zu lassen.
Was machen die Leute, die in Österreich im Urlaub fliegen wollen?
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9

Beitrag von Michel »

Michael,
Ist aber ne doofe Lösung, den Schalter weg zu lassen.
Ist das nicht so einfach bei der FF-7 wie bei mir auf der T-12 :idea: Ich stelle auf: entweder/oder, also France oder General im Menü >>> klick und kann dann auch in Österrreich ohne große Aktion der weiteren Umstellung fliegen oder :oops: ?

Muss mal lesen, mmhh! :study:

Viele Grüße und frohe Ostern,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

öhm........ die T12 is auch andere Preisklasse, da erwarte ich auch mehr Komfort ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Yap, aber ein simpler Schalter wie bei der T6 wäre doch wohl drin gewesen.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Moin Crizz, frohe Ostern!!! :D

Muss man bei der FF-7 da echt öffnen und an einem Schalter "herumpoppeln" ne nä? :oops:

Was passiert eigentlich wenn ich in Österreich nicht umstelle und trotzdem fliege, werde ich dann eingesperrt? :idea: :lol:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Muss man bei der FF-7 da echt öffnen und an einem Schalter "herumpoppeln" ne nä?
Die T7 hat nicht mal einen Schalter, Du müsstest löten.
Was passiert eigentlich wenn ich in Österreich nicht umstelle und trotzdem fliege, werde ich dann eingesperrt?
Das sicher nicht, aber Du bist genau so legal, wie in DE mit einer US Spektrum.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Das sicher nicht, aber Du bist genau so legal, wie in DE mit einer US Spektrum.
Ja aber wen interessiert das und kann das überhaupt jemand nachvollziehen? Tue ich damit jemandem weh, bzw. gefährde ich damit irgend jemanden oder irgend etwas?

Mhhmm,

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Die T7 hat nen Schalter, und zwar nach Abnehmen des Gehäusedeckels leicht links von der Mitte gesehen. Hab meine doch aufgehabt um die mistige Schutzdiode im Ladekreis zu brücken.

Edit : wobei ich nicht ausschließen will das es bei T7 der ersten Generation evtl. anders war......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“