Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 26.03.2008 20:33:44
von polo16vcc
Diese Frage habe ich vor kurzen auch gestellt.
Musst du mal im 450er Forum hier gucken. Da ist der Thread dazu.

#17

Verfasst: 26.03.2008 21:19:41
von nordschleifler
sehr gerne werden die Hs-56 oder die HS65 verbaut. die sidn wohl die Standard bestückung vom T-Rex

#18

Verfasst: 26.03.2008 23:03:47
von Born2Fly
Hi,

ich würde das HS65 reinmachen und zwar als HB, da weniger Spiel und günstigeres Ersatzgetriebe.

MfG Erik

#19

Verfasst: 26.03.2008 23:53:03
von wutz
Born2Fly hat geschrieben:Hi,

ich würde das HS65 reinmachen und zwar als HB, da weniger Spiel und günstigeres Ersatzgetriebe.

MfG Erik
Aber das MG geht auch nicht so schnell kaputt....da brauch man erst mal kein ersatzgetriebe

#20

Verfasst: 27.03.2008 08:18:30
von echo.zulu
Mag sein, daß das MG nicht so schnell kaputt geht, aber in einem Heli hat ein Metallgetriebe bei mir nichts zu suchen. Erstens hat ein Metallgetriebe naturgemäß von Anfang an mehr Spiel und bekommt mit der Zeit sogar noch mehr und zweitens können so auch noch Knackimpulse entstehen, die den Empfänger stören können.

#21

Verfasst: 27.03.2008 08:30:05
von Aeroworker
also ich habe das FS61BB als Heckservo und 0 Probleme.... allerdings hat das gue stück bei mir auch sehr wenig zu tun.

1. fliege ich nicht sehr häufig.
2. bin ich nur knapp übers Heckschweben hinaus.

Aber die Aufgaben die ich bislang für das Heckservo habe bewältigt es locker.

#22

Verfasst: 27.03.2008 17:43:20
von AndiYen
so, ich habe jetzt den erstflug mit dem neuen servo hinter mir und das flugverhalten hat sich sehr verbessert. jetzt müssen wohl die TS-servos auch noch ausgetauscht werden. Bei denen hatte ich auch immer das Problem sie richtig zu trimmen, aber die ursache ist mir jetzt wohl klar.
Danke!

#23

Verfasst: 29.03.2008 01:05:46
von Doc Tom
Für die TS Hs56 HB gehen gut, Heck 3154 :-)

#24

Verfasst: 29.03.2008 11:54:38
von toper
Hitec HS 65HB oder MG.

#25

Verfasst: 29.03.2008 12:31:56
von Doc Tom
muss IMHO nicht das Metallgetriebe sein.

#26

Verfasst: 29.03.2008 13:02:13
von toper
ist ansichtssache.Sein muss es sicher nicht.

#27 Re: Probleme mit dem Heckservo

Verfasst: 10.08.2008 21:27:41
von AndiYen
So, heute ist es passiert. Heute im Flug hat das FS 61BB seinen Geist aufgegeben. Ich habe ihn leider nicht mehr heil runterbekommen können und es ist recht viel kaputt gegangen. Auf jedenfall ist bei dem Servo die Elektronik durchgebrannt. Ich habe in einem anderen Thread (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=105) bereits geschrieben, dass mir am Heck recht hohe Kräfte aufgefallen sind. Diesem wollte ich entgegensteuern indem ich PGMs verbaut habe, aber scheinbar war das trotzdem noch zu viel für das servo. Also ich kann dieses servo auf keinenfall weiter empfehlen.
Es regt mich so auf, dass ich bereits den zweiten Absturz von zwei aus technischen Gründe hatte. Außerdem regt es mich auf, dass ich von einem "Fachgeschäft"beraten wurde, die mir nur sche*** erzählen, weil sie keine Ahnung haben. Ich muss meinen Frust mal loswerden, ich hasse den Laden.
Naja jedenfalls muss ich mir heute mal wieder neue teile bestellen und kann mich nicht entscheiden welches servo ich nehmen soll...3154 oder 9257...ist eine frage was ich mir leisten kann.

#28 Re: Probleme mit dem Heckservo

Verfasst: 10.08.2008 21:35:41
von Feliks
Hi,

also für den anfang ist das S3154 sehr gut. Ich habe den kauf nie bereuht. Doch will ich jetzt auf ein s9257 umsteigen, da mit das heck nicht mehr so ganz gut gehalten wird, wie ich es wünsche. VOn dem S9257 verspreche ich mir da eine Besserung. Es geht bei mir flugtechnisch in richtung rückwerts rückenrundflug und da ist das s3154 schon etwas zu schwach(Heck schingt sich auf). PMGs habe ich nicht verbaut. Das 3154 hat bei mir sowohl poitive und auch negative pitch attacken richtig gut gehalten!

Würde mein S3154 verkaufen wegen dem Umstieg :-)


felix

#29 Re: Probleme mit dem Heckservo

Verfasst: 10.08.2008 21:42:26
von sungamer
Hab das FS 61 BB Carbon Digital dran und es hält das Heck seid einem halben Jahr (ca. 8 Flüge die Woche) super. Kann mich nicht beschweren...
Mein Flugstatus ist im Moment, schneller Rundflug, Loppings, Rollen, Tictocs und Turns.

#30 Re: Probleme mit dem Heckservo

Verfasst: 10.08.2008 21:59:25
von AndiYen
@sungamer:
Auf Seite eins von diesem Thread, wurde das servo FS 61 BB Carbon Digital schon mal erwähnt und das hat ca 2/3 mehr Kraft als meins hatte. ich glaube das macht schon ein gewissen unterschied.