Probleme mit dem Heckservo

AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#1 Probleme mit dem Heckservo

Beitrag von AndiYen »

Hallo,

Ich habe in meinem Trex den Servo ZS-F135 von Zebra verbaut. Mir sind mittlerweile zwei servos von der Sorte kaputt gegangen. Es war jeweils der Servo, der am heck eingebaut war.
Die Heckrotoranlenkung funktioniert leichtgangig und die Kreiselempfindlichkeit habe ich auf 60-70%. Das Limit habe ich so eingestellt das der servo nirgends anstößt.
Habe ich irgendwelche anderen fehler gemacht oder ist das Servo nicht gut für das Heck geeignet? welchen servo könnt ihr mir für die zukunft empfehlen der nicht all zu teuer ist?

vielen dank für eure hilfe
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

Hast Du evtl. den Digimode am Gyro an?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#3

Beitrag von AndiYen »

nein.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

für den Rex geht das S3154 gut. Liegt so um die 33€, aber auch da Digimode off.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#5

Beitrag von AndiYen »

Wieso muss denn da auch Digimode auf off sein? ich habe gerade auf der Robbe homepage nachgeschaut und da steht das das ein digital-servo ist, oder gibs den auch in analog?
Logo 600 3D
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Der DS-Mode ist für speziell für den Kreisel gemachte Digital-Servos gemacht. Das bedeutet jetzt nicht, daß irgendein DigiServo im DS-Mode dauerhaft laufen wird. Bei uns fliegen einige das 3154 sowohl an nem 401 wie auch an LTG-2100. Wir betreiben die Servos entgegen der Empfehlung sogar im DS-Mode. Bisher ist es gut gegangen. Allerdings minimieren wir grundsätzlich die Servobelastung mit PMGs. Wenn Du ein uneingeschränkt DS-Mode taugliches Servo haben willst, dann mußt Du zum 9257 greifen. Das ist dann aber auch eine andere Preisklasse.
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#7

Beitrag von nordschleifler »

Der Originale regler soll doch eine grössere Spannung rausschicken asl zb. der jazz. Und eben diese Spannung soll die kleinen Heckservos gerne mal grillen.
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

nordschleifler hat geschrieben:Der Originale regler soll doch eine grössere Spannung rausschicken asl zb. der jazz. Und eben diese Spannung soll die kleinen Heckservos gerne mal grillen.
Der 35X Regler hat in der Tat 6V BEC-Spannung, während der Jazz da nur 5V liefert. Grundsätzlich ist es sinnvoll einen Spannungslimiter zwischen Kreisel und Heckservo zu schalten. Die Dinger gibts fertig von Align oder Emcotec. Alternativ kann man auch eine Silizium-Diode (z.B. 1N4001) in die Minusleitung vom Servo einschleifen. Die nimmt dann die Überspannung auf ein für das Servo verträgliches Niveau zurück.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#9

Beitrag von AndiYen »

also, als der erste servo kaputt gegangen ist, ist er sehr warm gewesen.
ich werde es versuchen den servo heute nochmal umzutauschen und dann eine diode einzubauen. Ich verstehe das doch richtig, dass die diode die Spannung ca um 0,7V verringer, weil das die Spannung ist, die abfällt damit sie dann durchschaltet?
Logo 600 3D
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

Doc Tom hat geschrieben:für den Rex geht das S3154 gut. Liegt so um die 33€, aber auch da Digimode off.
kann ich bestätigen!

Hat mir DocTom damals empfolen und seitdem hat es ca. 80 Flüge lang mein Heck in der gewünschten Position gehalten ;-)

cu
Andi - der mit dem servo voll zuflieden ist ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#11

Beitrag von AndiYen »

ich bin heute losgegangen und wollte das servo umtauschen. der Verkäufer hat sich nicht angestellt und hat mir einen neues und besseres servo angeboten. und zwar von robbe das FS 61 BB Speed.
Technische daten:
Kraftmoment 5,5 Ncm
Geschwindigkeit 0,07 sek/45
Ist das in ordnung?
Den S3154 hatten sie leider nicht da und ich würde ihn im internt 10€ billiger bekommen.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#12

Beitrag von bvtom »

AndiYen hat geschrieben:Kraftmoment 5,5 Ncm
Beste Voaussetzungen dass das nicht lange hält
Wenn schon aus der FS61- Serie
Dann das FS 61 BB CARBON DIGITAL mit 15Ncm
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde da keine Experimente machen. Die FS-61xx Servos werden zwar von Robbe vertrieben, aber nicht von Futaba hergestellt. Die kauft Robbe auf dem freien Markt ein. Ich würde immer ein 3154 oder noch besser ein 9257 kaufen. Man fliegt einfach ruhiger, wenn man sich auf die Technik verlassen kann.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#14

Beitrag von AndiYen »

cool das baut mich auf;)
naja jedenfalls ist der erste eindruck schon besser als bei dem anderen servo. vielleicht hällt er ja länger als 1 monat, dann ist das schon mal ein fortschritt.
als nächstes werde ich auf alle fälle den S3154 holen. ich werde dann auch die drei servos in der Taumelscheiben auswechseln. ich vermute das ich dann auch ein besseres Flugverhalten erreiche. ich hätte nie gedacht das die Servos so scheiße sind.
Logo 600 3D
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#15

Beitrag von AndiYen »

Eine frage habe ich noch, und zwar welche servos ich dann noch für die taumelscheibe holen sollte, wenn ich komplett auf neue servos umsteigen werden?
Logo 600 3D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“