ÜzH:bessere Connectivity - Fragen an die Experten

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

Hmm, die Suche nach einem UMTS/GRPS auf WLAN Router ist aufwändiger, als gedacht. Wenn man nicht gleich nen Vermögen ausgeben will/kann
Wo liegt die Schmerzgrenze? Für unter 140 Euro gibt's schon tolle Geräte
http://www.factorline.de/linksys-vodafo ... 53562.html
EDIT:
Bei Conrad kostet er fast 100 Euro mehr.....
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=973518
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Wo liegt die Schmerzgrenze? Für unter 140 Euro gibt's schon tolle Geräte
Den habe ich auch in der näheren Auswahl.
Ich suche gerade noch,ob es nicht möglich ist, der surf@hone doch noch GPRS beizubiegen, evtl.mit der base Card.

Ansonsten der LinkSys,wen ich irgendwo eine definitive Aussage finde, dass er mit der BaseCard geht.

Hmm, wird dann wieder ne aufwändige Verkabelung, muss dann 2 neue 12V Dosen für die Notebook ziehen, sonst gehen mit irgendwann die Kabel hoch.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tueftler »

muss dann 2 neue 12V Dosen für die Notebook ziehen
In Warburg sind bestimmt genug Helfer *meld* ;)
Ansonsten der LinkSys,wen ich irgendwo eine definitive Aussage finde, dass er mit der BaseCard geht.
http://www.macuser.de/forum/showpost.ph ... stcount=15
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#19

Beitrag von Bishop »

Tueftler hat geschrieben:
muss dann 2 neue 12V Dosen für die Notebook ziehen
In Warburg sind bestimmt genug Helfer *meld* ;)
*auchmeld*
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Da steht aber nicht, welche Karte er verwendet.

Das ist echt nicht einfach.
surf@home kann kein GPRS, aber die neuen sind auch HSCSD-fähig, ob das mit dem GPRS an der Karte, oder an der Firmware von O2 liegt,habe ich noch nicht raus finden können.

Der Linksys kann GPRS, aber wohl kein HSCSD.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

*auchmeld*
:-)

Ich muss mich nur erstmal schlau machen, wo ich die 12V abgreifen kann, und wie ich da dann ein Kabel hin bekomme, ob das mal so eben "nebenbei" gehen wird, weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tueftler »

Ich muss mich nur erstmal schlau machen, wo ich die 12V abgreifen kann, und wie ich da dann ein Kabel hin bekomme, ob das mal so eben "nebenbei" gehen wird, weiss ich nicht.
Die Batterie fürn Aufbau sitzt doch unterm Fahrersitz, oder? Beifahrersitz war ja die Elektronikbox.....
Und Sicherungskasten ist überflüssig und macht nur Arbeit. Da setzen wir dann einfach ne Glasröhrchensicherung in die Leitung - fertig ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Und Sicherungskasten ist überflüssig und macht nur Arbeit. Da setzen wir dann einfach ne Glasröhrchensicherung in die Leitung - fertig
Ja,und wohin mit den Steckdosen?
Und wie kommen die Kabel dahin?
Material/Werkzeug kann ich passend besorgen/mitbringen.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Tueftler »

Ja,und wohin mit den Steckdosen?
Bohren is doof..... ihr wolltet ÜzH ja nich löchern.....
hab bei mir ein kleines Kunststoffgehäuße gekauft und die Dosen da rein gesetzt. Das Gehäuse kannst du dann z.B. neben an den Sitz kleben oder auf die Abdeckung der Batterie. Dann erledigt sich auch die Frage mit dem "wohnin mit den Kabeln".....
nur so als Idee ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Bohren is doof..... ihr wolltet ÜzH ja nich löchern.....
Am schönsten wären 2 Dosen neben der 230V Dose in der Spüle, aber irgendwo am Sitz ginge wohl auch, ja.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von speedy »

Also ich krieg ich sämtliche Sender. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen.
Das ist wie gesagt unterschiedlich - hier im Stuttgarter Raum gibt es nur die öffentlich rechtlichen. :(

EDIT: Schau mal da: http://www.ueberallfernsehen.de ... da sieht man auch, daß größtenteils nur öffentlich rechtliche empfangbar sind.


Aber ich würd mich nicht auf DVB-T verlassen wollen - stell dir vor du bist in einer Gegend wie Schmoldow - ich glaub kaum, daß es da ordentlichen DVB-T Empfang gibt.


Es gibt doch auch so automatische Ausrichtungs-Einrichtungen :D für Sat-Antennen ... hol dir doch sowas - dann hast eventuell das gleiche Geld ausgegeben, wie für nen neuen Receiver, aber bist trotzdem unabhängig von der Location.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

Aber ich würd mich nicht auf DVB-T verlassen wollen - stell dir vor du bist in einer Gegend wie Schmoldow - ich glaub kaum, daß es da ordentlichen DVB-T Empfang gibt.
a) Muss ich da nicht unbedingt TV haben, und
b) kann ich dann immer noch ne DVD einwerfen.

Die SAT Anlage manuell ausrichten machen wir halt zu selten.
hol dir doch sowas - dann hast eventuell das gleiche Geld ausgegeben, wie für nen neuen Receiver
Hmm, so eine Anlage kostet so um die 2500 EUR, ein DVB-T Receiver 70.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Tueftler »

Hmm, so eine Anlage kostet so um die 2500 EUR, ein DVB-T Receiver 70.
Du hast den "Kirschholzrdiowecker" zu dem Reciever vergessen *duck*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#29

Beitrag von helihopper »

Öhmm Micha,

mal blöd gefragt.

Wenn ÜzH sauber ausgerichtet steht (also im Wasser), dann kann es doch nur noch darum gehen den Sateliten in der Richtung zu suchen. Weil von der Neigung her muss doch dann alles passen.
Ist das nicht so? Dann kann das doch kein Hexenwerk sein.

Das hilft zwar nicht für Internet (obwohl es doch da auch so Bezahlkarten gibt, die man zur Not ins Reservehandy reinstecken kann) aber an sonsten bleibt, wenn zu faul zum sauber ausrichten von ÜzH ja immer noch die von Dir erwähnte DVD, oder eben der 25 Teuro USB Stick am Notebook.

Zur Not ne schlichte klappbare Stabantenne aufs Dach draufpflanzen und der DVBT Empfang ist fast so gut, wie bei Oma Erna mit der Dachantenne.

Du bist doch Modellbauer. Das geht sicherlich ohne über 2K Investitionen in akzeptabler Qualität.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Wenn ÜzH sauber ausgerichtet steht (also im Wasser), dann kann es doch nur noch darum gehen den Sateliten in der Richtung zu suchen. Weil von der Neigung her muss doch dann alles passen.
Ist das nicht so? Dann kann das doch kein Hexenwerk sein.
Zur Fahrt wird die Antenne runtergekurbelt, zum Benutzen dann wieder hoch, und da machen ein paar mm schon viel aus.
Das hilft zwar nicht für Internet (obwohl es doch da auch so Bezahlkarten gibt, die man zur Not ins Reservehandy reinstecken kann) aber an sonsten bleibt, wenn zu faul zum sauber ausrichten von ÜzH ja immer noch die von Dir erwähnte DVD, oder eben der 25 Teuro USB Stick am Notebook.
Die Internetsache habe ich wohl safe.
Habe nen WRT54G3G gekauft, da kommt meine Base Karte rein, habe da ja ne Flatrate.

Wegen TV muss ich erstmal nen paar Tage die Füße still halten, nachdem ich aufs Konto geguckt habe.

Wir würdet ihr die 12V Verteilung machen?

Ich habe eine 12V Buchse, da hängt im Moment der Receiver und der TFT dran.
Kommt noch ein 2. Receiver dazu, den kann ich aber umstecken, wir werden sicher DVB-T und DVB-S nicht parallel nutzen.
Aber ich brauche nochmal 12V für den Router, und die Option auf nochmal 12V für einen DVDPlayer.

Einfach "zusammenlöten"?
Oder Lyster klemmen?

Oder ganz anders?

Die Notebooks werden da auf jeden Fall nicht angeschlossen, sondern direkt an der Aufbau Batterie.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“