Hilfe !!!!! Heckprobleme

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#16

Beitrag von paddres »

Hi Crazymax,

hatte ich auch schon vermutet und in meiner Verzweiflung dort schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, nur mit dem Erfolgt, dass er sich nur schneller nach links (die Nase) gedreht hat und/oder die Wirkung definitiv in die falsche Richtung ging. Die Blätter laufen nach hinten und zieht der Heckservo nach vorne erhöht sich der Anstellwinkel, sollte also alles in Ordnung sein.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#17

Beitrag von Shadowman »

Die Blatthalter könnten verdreht sein! Mache noch wenn möglich ein Bild!
Ist mir auch mal passiert!
In die eine Rchtung kaum Wirkung gehabt, aber in die andre isser abgegangen wie Schmidts Katz`!!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#18

Beitrag von xxxheli »

Heli ist praktisch aus dem Stand auf die Seite umgekippt, kostet das schon die Welle? Habe ihn danach zerlegt, die Welle kontrolliert, hatte aber nicht den Eindruck, dass sie krumm wäre.

HI
das war mein erster Crash
die Welle, Riemen, Heckrohr und die Stabistange musste dran glauben
Das alles war nach 5 Sekunden Übermut zu Bruch gegangen.
Wenn du billige Wellen brauchst also keine gehärteten
kauf bei Conrad gleich 6mm und 3mm Silberstahlwellen.
Die musst du nur noch zurecht schnitzen und Löcher bohren und fertig.
Denn die Wellen verbiegen sich so gut wie bei jedem Crash.
Spreche aus Erfahrung :D
Jetzt habe ich mir viele auf Lagergelegt und nix geht kaputt
komisch
Das mit den Wellen hat mir Harald gesagt ist auf jedem Fall günstiger als die Originalen.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#19

Beitrag von paddres »

Yep,

werde Morgen mal Bilder machen und einstellen, falls ich nicht weiter komme.

Welle sollten eigendlich alle gehärtete Versionen sein,... wie gesagt, habe den Eco gebraucht bei Ebay gekauft.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#20

Beitrag von xxxheli »

Wie ist denn der Riemen gespant verdreht?
Da kann man auch Fehler machen so das der HR in die verkehrte Richtung läuft
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#21

Beitrag von paddres »

Riemen war zunächst falsch verdreht nach der Reparatur, Heckrotor ist nach vorne gelaufen, dass habe ich aber längst geändert. Heckrotor läuft jetzt wieder nach Hinten wenn der Hauptrotor sich im Uhrzeigersinn dreht. Der Effekt ist dabei nur schwächer geworden, wegdrehen tut er sich immer noch.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

Crazymax hat geschrieben:Es könnte theoretisch auch sein, dass die Blatthalter für den Heckrotor falsch eingebaut sind!? Das obere Blatt muss nach hinten laufen und der Arm, am Blatthalter, in Drehrichtung zeigen!

Eventuell mal ein Bild machen??
Nö, das ist relativ wurscht. Beim SE wird das Heck (ist identisch) genau andersrum gebaut. Die Blätter werden gemäss Anleitung von hinten angelenkt. Beim Eco von vorne.
Edit: Macht aber natürlich in der Wirkung einen Unterschied! Die Blatthalter sind nicht symetrisch, die original Heckblätter auch nicht.

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Chris_D am 28.05.2005 00:11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Geht bei den Plastikhaltern nicht, weil der Anlenkarm nicht exakt in der Mitte der Blatthalters ist!

Habe mir damals, wegen falschem Einbau fast das Heck ruiniert!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Crazymax hat geschrieben:Geht bei den Plastikhaltern nicht, weil der Anlenkarm nicht exakt in der Mitte der Blatthalters ist!

Habe mir damals, wegen falschem Einbau fast das Heck ruiniert!
Doch, geht gut. Wie gesagt, der SE hat die gleichen Blatthalter, nur andere (symetrische) Heckblätter. Ich fliege mit der Anlenkung hinten und das funzt einwandfrei.

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Naja, eigendlich ist das Falsch, beim Hauptrotor sind die Anlenkungen ja auch vor den Blatthaltern und in der Bauanleitung auch, aber wenn das funzt is das ja gut!

Ich würde so aber nicht fliegen, weil der Weg zum Drehmomentausgleich dann sehr klein und der andere Weg dann zu groß ist!
Der Pitchbereich ist dann nicht optimal ausgenutzt!!
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#26

Beitrag von paddres »

Hi,

habe jetzt mal so einiges ausprobiert wie ihr geschrieben habt. Leider nichts wirklich etwas gebracht, alle Wellen sind in Ordnung, habe Hauptwelle auch mal getauscht (gegen eine ganz neue), kein Unterschied. Die Heckmechanik komplett zerlegt und wieder aufgebaut, da rutscht nichts durch. Drehzahlerhöhung hat auch nichts gebracht, er dreht nur etwas schneller weg :(! Jetzt hat mir das Probieren und ein bisschen Wind auch noch die Kufenbügel gekostet, toll!!!

Hab beim Zerlegen nach dem leichten Crash noch festgestellt, dass eines der beiden Kugellager der Hauptwelle deutlich schwerer ging als das andere. Zum Glück hatte ich noch eines da. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, da jetzt erst mal das Landegestell repariert werden muss. Würde es sich lohnen evtl. mal testweise die Holzblätter zu montieren? Die sollten doch eigendlich leichter als die GfK-Teile sein, oder?

Ein anderes Heckritzel für höhere Drehzahlen am Heckrotor müsste ich mir erst noch bestellen.

Komisch ist einfach, dass er so wie er jetzt aufgebaut ist, nach dem Neuaufbau, dieses Problem nicht gezeigt hat. Einziger Unterschied ist, ich habe seit dem ersten Crash den Alufreilauf von Ik... drin statt dem Kunststoff-Freilauf, der hatte nämlich vom Crash einen Schuss und hat durchgedreht. Das sollte doch eigendlich nichts ausmachen oder?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#27

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Mache doch mal ein Foto deiner kompletten Heckkonstruktion! So lässt sich besser abschätzen, wo das Problem liegen könnte!
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#28

Beitrag von paddres »

Hi,

o.k., überzeugt, hier mal ein paar Bilder.

Uhh geht das langsam totz DSL.

Gruss
Christian
Dateianhänge
100_0219.JPG
100_0219.JPG (352.88 KiB) 181 mal betrachtet
100_0220.JPG
100_0220.JPG (389.29 KiB) 179 mal betrachtet
100_0221.JPG
100_0221.JPG (385.83 KiB) 182 mal betrachtet
100_0222.JPG
100_0222.JPG (377.73 KiB) 184 mal betrachtet
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#29

Beitrag von helihopper »

Heck läuft falsch rum!!


Nee doch nicht.

Hinteres Blatt läuft runter und nach oben.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#30

Beitrag von Shadowman »

Das obere Rotorblatt dreht nach hinten?
Kreiselwirkung stimmt?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“