Wer fliegt noch nen Eco 8 mit shp m 13?

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#16

Beitrag von Basti86 »

jo is okay aber ich glaub bis dahin hab ich mir schon nen eigenes Besorgt, wenn ich heute zu COnrad komme, aber die ham eh wieder das ent da was ich brauche :-(
Mfg Basti
Mfg Basti
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#17

Beitrag von eri »

Hi Basti

Ich habe auch einen M13 in meinem Eco8. Zur Zeit benutze ich auch noch 10-Zeller ( RC2400 & GP3700 ). Folgende Ritzel habe ich schon probiert.

20'er Ritzel --> fliegt gut, nicht ganz so agil. Bei RC2400-Akku komme ich auf ca. 7 Minuten
23'er Ritzel --> kann man kaum Beschreiben. Das Ding geht wie Sau. Mit einer Akkustange liege ich bei 6:30 Minuten. Das ist es mir Wert. :P

Habe auch mit Frank gesprochen wegen den Temperaturen, doch es ist alles im grünen Bereich. Jedenfalls hat mein Motor mit beiden Ritzel'n die gleiche Temperatur. Der Regler wird auch nicht merklich war.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Eric
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#18

Beitrag von Basti86 »

Hm dann sollt ich vieleicht noch ein größeres Ritzel nehmen, fliege jetzt mim 22er und das geht shcon ganz gut wieviel rpm haste denn?
Mfg basti
Mfg Basti
David

#19

Beitrag von David »

@Eric, von wo hast du die GP3700? Welche der beiden sind besser? :D
@basti, welche Drehzahl hast du aktuell??
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#20

Beitrag von eri »

Hallo,

Leider habe ich kein Drehzahlmesser in meinem Bestand. Ich bin auf Empfhelung von Frank Schwaab gleich auf ein 23'er Ritzel gegangen. Die anderen habe ich nur mal spaßeshalber ausprobiert. Nach Rechnen sollten mit dem 23'er so 1700U/min drauf sein. :P

Die GP3700 gibt es bei Staufenbiel. Einen Unterschied zu den RC2400 merke ich bei Fliegen merke ich absolut nicht. Das einzige ist das Laden. Die NiCd kann man bedenkenlos mit meinem Ladegerät ( IntelliControl 3.1 ) im Automatic-Modus laden. Das geht dann mit 5 Ampere. Bei den NiMh bin ich noch ein wenig vorsichtig und lade die mit 1C.


Gruß

Eric
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#21

Beitrag von Frank Schwaab »

Bastis grösstes Handicap ist der Smile regler.

Es ist Tatsache, das mit dem Jazz nach wie vor die grösste max. Leistung durchgesetzt wird.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#22

Beitrag von Basti86 »

Das heißt mit den Jazz reglern ist einfach eine größere Leistung möglich ??
mfg basti
ist der unterscheid so groß?
Mfg Basti
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#23

Beitrag von eri »

Hallo Basti,

Ich kann Dir leider keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Reglern von Kontronik sagen. Ich habe bei SHP beides zusammen gekauft. Ach ja, es ist ein Kontronik Jazz 40-6-18.
Diese Kombination passt einfach perfekt zusammen. Bin auch schon mal 4 Akkusätze nacheinander geflogen ohne das dort der Regler heiß wird.

Gruß

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#24

Beitrag von Frank Schwaab »

Da ich eine solche Antiquität nicht mehr habe ;) , kann ich genauen Angaben dazu machen, aber alleine in der Drehzahlgrenze ist der Unterschied schon sehr deutlich. Mit smile ist einfach weniger Drehzahl möglich.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Seppel
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2005 18:35:53

#25

Beitrag von Seppel »

Moin!

Ich hab zwar momentan nen Kontronik Beat, aber der ist ja quasi der heutige Jazz mit alter Software und anderen FET´s.
Vor dem Beat hatte ich nen Smile 50-6-18 am SHP M13, man merkt deutlich den Unterschied: Der Smile ist im Reglermodus wesentlich unpräziser, man merkt wie in bestimmten Drehzahlstufen im Flug das Heck pendelt.
Zudem könnte ich mir auch einbilden, dass mit dem Beat mehr geht... Also rein vom wegsteigen her und auch von der Flugzeit her würd ich das behaupten, leider könnte das auch von anderen Einflüssen her stammen.

Aber eines ist sicher: Ein bekannter hatte in seinem Logo10 nen FUN600/18 mit nem Schulze Future XY-Regler (genaue Bezeichnung nicht mehr im Kopf, glaube 15.36k) und dieser hatte gelegentliche Aussetzer, vermutlich Temperatur. Mit nem Jazz waren alle Probleme weg und man sah deutlich, dass der Regler einiges mehr an Leistung brachte. Denke also schon, dass der Jazz einer der besten Regler auf dem Markt ist.
Zudem hatte der Schulze auch das Problem des unsauberen Regelns.

Zum "Wer fliegt noch nen Eco 8 mit shp m 13":

Ich :D, das ganze mittlerweile mit 12 Zellen. Ich hatte zuerst 10 Zellen mit 22er und auch mal 23er Ritzel, ging gut, jedoch war mir das von der Flugzeit zu wenig, deshalb umstieg auf 12 Zellen und 18er Ritzel.
Damit geht der Eco wie Schwein und das auch noch 11-12min lang mit GP3300. Die Leistung reicht mir jetzt wirklich ;D Und vor dem SHP war ein Fun600/17 drin, bin also gute Motorisierung gewöhnt. Aber der M13 hat einfach noch mal ne klasse mehr Dampf als der Fun...

Seppel
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Der Eco mit M13 und 12 Zellen geht mit 18er Ritzel wie Schwein? :shock:
Ich fliege die Kombi mit 20er und 4S Lipo und es reicht mir nicht :oops:
Werde jetzt 21er und 22er testen.

Viel Drehzahl fliegst Du dann aber nicht gerade, oder mach ich was falsch?

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#27

Beitrag von Shadowman »

oder mach ich was falsch
Ich glaube ja!
Der Eco geht bei guter Abstimmung auch gut mit den 10 Zellern! Ich hatte die ja aber richtig schlechte SunPower von Jamara! Sind einfach Schrott!

Jetzt bekomme ich nen 12er RC-2400! Den werde ich am Orbit 15-12 an nem 19er Ritzel betreiben!
Habe dann ca. 1800rpm....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Crazymax hat geschrieben:
oder mach ich was falsch
Ich glaube ja!
Der Eco geht bei guter Abstimmung auch gut mit den 10 Zellern! Ich hatte die ja aber richtig schlechte SunPower von Jamara! Sind einfach Schrott!

Jetzt bekomme ich nen 12er RC-2400! Den werde ich am Orbit 15-12 an nem 19er Ritzel betreiben!
Habe dann ca. 1800rpm....
Ich hab aber weder nen Orbit, noch nen 10 Zeller.
Der geht schon ganz gut mit 20er Ritzel, aber da muss noch mehr drin sein :wink:

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#29

Beitrag von Shadowman »

Ja, aber der M13 ist ja fast glech mit dem 15-12!
Und das geht auch mit 10 Zellen recht gut!
Benutzeravatar
Seppel
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2005 18:35:53

#30

Beitrag von Seppel »

Chris_D hat geschrieben:Der Eco mit M13 und 12 Zellen geht mit 18er Ritzel wie Schwein? :shock:
Ich fliege die Kombi mit 20er und 4S Lipo und es reicht mir nicht :oops:
Werde jetzt 21er und 22er testen.

Viel Drehzahl fliegst Du dann aber nicht gerade, oder mach ich was falsch?
Ich bin mit den 12 Zellen auch schon das 21er Ritzel geflogen. Ich hatte zwar ne Monster-Drehzahl, aber die Drehzahl brach bei 10°-Pitch ziemlich ein, deshalb das 19er (Hatte mich vorhin vertippt, Sorry). Damit zieht der M13 die 10° Pitch fast ohne Einbruch durch, die Drehzahl liegt bei 1650+ Umdrehungen.

Es kommt auch auf die Akkus an. Ich hab GP3300, hab aber gemerkt, dass sie langsam nachlassen. Daraufhin wurde eine Akku "gewildflyert", einer wurde im Originalzustand belassen. Der Unterschied ist gravierend! Mit dem getunten konstante Drehzahl, mit dem ungetunten doch relativ starke Drehzahleinbrüche.
Zudem hab ich auch mal andere Blätter getestet, das macht auch Unterschiede. Die BBT-Blätter verbraten etwas mehr Leistung als zum Beispiel Helitec.
Welche Lipo´s hast du denn? Hast du ne Möglichkeit, dir irgendwie mal die Spannung unter Last anzusehen? Vielleicht gehen die einfach in die Knie?! Gibt irgendwie doch relative Faktoren... Und auch die Bezeichnung "Geht wie Schwein" kann relativ sein. Der Eco geht auf jeden Fall 10 mal besser als der selbe Eco mit Bürstenmotor :D
Antworten

Zurück zu „Ikarus“