Wieder FX 18

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Heli_Freak hat geschrieben: aber irgendwie wird das auch mit Umlöten der Kabel nichts oder hast du ne Idee dazu?
Entweder umlöten, oder einfach die Funke "vergewaltigen".

Er schaltet "GV1" - "norm" - "GV2".

Dann programmier doch dein "norm" setup in GV1, GV1 in "norm", und GV2 auf GV2.

EDIT: Oups, quasi das selbe hatte Flusi ja schon gepostet... Ihr seid so schnell :)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#17

Beitrag von Heli_Freak »

tracer hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben: aber irgendwie wird das auch mit Umlöten der Kabel nichts oder hast du ne Idee dazu?
Entweder umlöten, oder einfach die Funke "vergewaltigen".

Er schaltet "GV1" - "norm" - "GV2".

Dann programmier doch dein "norm" setup in GV1, GV1 in "norm", und GV2 auf GV2.

EDIT: Oups, quasi das selbe hatte Flusi ja schon gepostet... Ihr seid so schnell :)
Der Schalter schaltet ja von der Mittenposition auf die beiden äusseren Pole. Wie willst du das umlöten, so dass bei Schaltstellung auf eine der äusseren Pole nicht durchgeschaltet wird (Norm)?

An die Umprogrammierung hatt ich auch schon gedacht ist aber unschön. :?
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von voyager »

Jungs
Wenn ich anschliesse GV-1 auf 6 und GV-2 auf 7 und wenn beide aus sind dann ist NORM , oder?
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Flusitom »

voyager hat geschrieben:Jungs
Wenn ich anschliesse GV-1 auf 6 und GV-2 auf 7 und wenn beide aus sind dann ist NORM , oder?
... so ist das bei mir - yep
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Flusitom »

bin schon lange nicht mehr mit GV2 geflogen...
Jetzt habe ich gerade gesehen, wenn ich GV2 auf 'On' schalte, stehen die Trimmungen an einer ganz anderen Stelle wie bei GV1 und Norm. Da bleiben sie auch gleich... hat da jemand ne Idee, wo DER Mixer herkommt? :roll:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von voyager »

Dann werd ich auch so machen. Nun dan hab ich kein schalter für AURO.
Ist das nötig ? Muß ich mir schalter dazu kaufen ? Oder kann ich zweiter schieber dafür einsetzen ?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Heli_Freak hat geschrieben: Der Schalter schaltet ja von der Mittenposition auf die beiden äusseren Pole. Wie willst du das umlöten, so dass bei Schaltstellung auf eine der äusseren Pole nicht durchgeschaltet wird (Norm)?
Das ist doch was für die "elektronischen" hier.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Flusitom hat geschrieben:hat da jemand ne Idee, wo DER Mixer herkommt? :roll:
Das soll auch so sein.
Sei froh, dass die Funke sich das merkt.
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Flusitom »

Alles klar..
gerade noch einmal nachgelesen. Für GV2 steht ein sep. einzustellender Trimmer zur Verfügung, da sich durch die geänderte Drehzahl ja auch die Trimmung etwas ändert - muss also sep. eingestellt und erflogen werden... waren die Unterschiede vielleicht mal nicht so groß, das mir das aufgefallen ist...
AURO...: ich habe in NORM den Pitchweg von -100% - 0% - +100% programmiert. Somit ist im Zweifel der abgeschaltete GV (also weder GV1 noch GV2 aktiv) gleichzeitig mein AURO-Schalter. dh. das ich den gesamten Pitchbereich im NORM zur Verfügung habe - und mehr brauchts im AURO ja auch nicht... naja - zum üben wäre ne Grunddrehzahl nicht schlecht... aber normalerweise ist ja Autorotation = keine Motorleistung. Was man aber zum Autorotieren braucht ist negativ Pitch und zum Abfangen positiv Pitch... und den habe ich ja mit NORM
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Flusitom hat geschrieben:naja - zum üben wäre ne Grunddrehzahl nicht schlecht... aber normalerweise ist ja Autorotation = keine Motorleistung.
Auch, wenn ich AuRo nur im Reflex kann, denke an den Sanftanlauf, das kann gerne die fehlenden 5 Meter kosten...
Also besser AuRo mit ner Grunddrehzahl einstellen...
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Flusitom »

... eben - was aber bedeutet, das man doch einen zus. Schalter braucht. Ich kann's auch nur am Sim...meistens klappt das sogar... sonst halte ich mir das mal im Moment noch für den Notfall - und dann geht am Motor eh nix mehr (zB. Reglerausfall bei dem Wetter) :roll: Drum ist mir dann ein zus. Schalter, den man dann auch noch finden muss, nix - dann habe ich mir die Möglichkeit bei NORM mit dem Pitch geschaffen. Und zum Einstellen / messen Pitchwerte ist das auch zu gebrauchen...

PS wäre dann Steckplatz8 für AURO an der FX18
Herzlichst
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sender“