Wieder FX 18

Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#1 Wieder FX 18

Beitrag von voyager »

Hi.
Kann mir jemand helfen ?

1. Ich habe beide kippschalter ( Kanalschalter und Mischer ) eingebaut. Nur bin ich mir unsicher wo ich die beiden anschliessen soll..

2. Linearschiber hab ich in der mitte rechts verbaut und an platz 5 angeschlossen. Hoffe ist das richtig

3. Dann lag noch 1Schalterkabel mit Ladebuchse , wo wird der eingebaut ? Auf seite 49 bedinungsanleitung ist einmal abgebildet das ganze , aber das bringt mich auch nicht weiter.

Die suche hat mir nicht so wirklich geholfen... :?
Danke.
Mit freundlichen Grüß
voy
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#2 Re: Wieder FX 18

Beitrag von Flusitom »

voyager hat geschrieben:Hi.
Kann mir jemand helfen ?

1. Ich habe beide kippschalter ( Kanalschalter und Mischer ) eingebaut. Nur bin ich mir unsicher wo ich die beiden anschliessen soll..

2. Linearschiber hab ich in der mitte rechts verbaut und an platz 5 angeschlossen. Hoffe ist das richtig

3. Dann lag noch 1Schalterkabel mit Ladebuchse , wo wird der eingebaut ? Auf seite 49 bedinungsanleitung ist einmal abgebildet das ganze , aber das bringt mich auch nicht weiter.

Die suche hat mir nicht so wirklich geholfen... :?
Danke.
Mit freundlichen Grüß
voy
Hi,
na - es geht voran, oder!? :lol:
Es kommt darauf an, was du mit den Schaltern und Schiebern tun willst - das solltest du mal noch definieren.
Das Schalterkabel ist für nen Empfängerakku. Mit der da am Kabel hängenden Ladebuchse kannst du den dann im Modell laden, ohne den Akku ausbauen zu müssen (wird also im Modell eingebaut und am Empfänger auf der einen und am Empfänger-Akku auf der anderen Seite angeschlossen)
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Wieder FX 18

Beitrag von tracer »

Flusitom hat geschrieben:
voyager hat geschrieben:Mit der da am Kabel hängenden Ladebuchse kannst du den dann im Modell laden, ohne den Akku ausbauen zu müssen (wird also im Modell eingebaut und am Empfänger auf der einen und am Empfänger-Akku auf der anderen Seite angeschlossen)
Richtig.

Als Ergänzung: Das gilt nur, wenn man einen dedizierten Empfänger-Akku hat!
Wenn man ein Setup mit BEC hat, nicht den Antriebsakku über dieses Kabel laden, der Querschnitt ist zu klein
EDIT: Und mann kann sich den Empfänger zerstören, da der nur 6V abkann.
Über dieses Kabel hat man keinen direkten Zugriff auf den Flugakku.
Zuletzt geändert von tracer am 29.05.2005 10:02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flusitom »

... Ich habe zB. einen Schalter für GV1 den Anderen für GV2 und wenn beide aus sind entspricht das NORM. Mit dem einen Schieber könnte ich ein Lichtmodul schalten und mit dem Anderen verändere ich die Kreiselempfindlichkeit bzw. schalte zwischen Normal und HH um.
Wenn du wissen willst, wo das bei mir angeschlossen ist, schraube ich meine Funke auf - weiss ich so auch nicht mehr... :oops:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#5 Re: Wieder FX 18

Beitrag von Flusitom »

tracer hat geschrieben:
Flusitom hat geschrieben:
voyager hat geschrieben:Mit der da am Kabel hängenden Ladebuchse kannst du den dann im Modell laden, ohne den Akku ausbauen zu müssen (wird also im Modell eingebaut und am Empfänger auf der einen und am Empfänger-Akku auf der anderen Seite angeschlossen)
Richtig.

Als Ergänzung: Das gilt nur, wenn man einen dedizierten Empfänger-Akku hat!
Wenn man ein Setup mit BEC hat, nicht den Antriebsakku über dieses Kabel laden, der Querschnitt ist zu klein
EDIT: Und mann kann sich den Empfänger zerstören, da der nur 6V abkann.
Über dieses Kabel hat man keinen direkten Zugriff auf den Flugakku.
- OHJA!!! Ganz wichtig! Sorry... das würde wohl zu einen 'Rauchmodul' mutieren können...
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von voyager »

Also Schalterkabel kann ich schon mal beiseite legen.
Was ich habe in BedAnl gefunden:

GV-1 Schwebeflug
Zur Bestätigung und Einstellung ist ein Schalter unbedingt erforderlich und sollte vor dem einstellen am Platz 6 angeschlossen werden.

Autorotation
Platz 8

Und dann noch:
Mittels externem Mischregler an Steckplatz 7 , kann die Leerlaufdrehzahl im Flu eingestellt bzw´. der Motor abgestellt werden.

der schieber hab ich auch für Kreiselempfindlichkeit angeschlossen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

voyager hat geschrieben: Mittels externem Mischregler an Steckplatz 7 , kann die Leerlaufdrehzahl im Flu eingestellt bzw´. der Motor abgestellt werden.
Ich denke das Bezieht sich auf Verbrenner?

Bin mir aber nicht sicher, habe keine FX18, aber bei der FF9 gibt es auch paar Funktionen, die nur für Verbrenner sinnvoll sind.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

tracer hat geschrieben:
voyager hat geschrieben: Mittels externem Mischregler an Steckplatz 7 , kann die Leerlaufdrehzahl im Flu eingestellt bzw´. der Motor abgestellt werden.
Ich denke das Bezieht sich auf Verbrenner?

Bin mir aber nicht sicher, habe keine FX18, aber bei der FF9 gibt es auch paar Funktionen, die nur für Verbrenner sinnvoll sind.
Nö, mit dem mischregler kannst du entweder Leerlaufdrehzahl ändern, oder Pitch verändern je nachdem wo er steckt und vor allem aktiviert ist.Bei mir regle ich GV1 und GV2 "Gas".. benutzt hab ich es noch nicht da kein CP Heli noch gebaut..

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flusitom »

tracer hat geschrieben:
voyager hat geschrieben: Mittels externem Mischregler an Steckplatz 7 , kann die Leerlaufdrehzahl im Flu eingestellt bzw´. der Motor abgestellt werden.
Ich denke das Bezieht sich auf Verbrenner?

Bin mir aber nicht sicher, habe keine FX18, aber bei der FF9 gibt es auch paar Funktionen, die nur für Verbrenner sinnvoll sind.
jep - so ist das...
Also mal bei mir:
GV1 Schalter: 6 (2-Pol-Steckpl.)
GV2 Schalter: 7 (2-Pol-Steckpl.)
Schieber links (Beleuchtung): Kanal7 (3-Pol-Steckpl.)
Schieber rechts (Gyro): Kanal5 (3-Pol-Steckpl.)
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flusitom »

Hi Richard,
nicht Kanal7 und Mixer-Steckplatz7 gleich setzten. Das sind zwei paar Schuhe!
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Richard hat geschrieben:benutzt hab ich es noch nicht da kein CP Heli
Ich habe auch beim LMH zwei Flugzustände

- normal Motor aus
- idle-up1 Motor "scharf"

Bei der FF9 blinkt das rote Lämpchen, sobald man einen Mischer aktiviert.
So weiss ich immer, wenn nichts blinkt, kann auch nichts passieren, und wenn etwas blinkt, muss ich "aufpassen".

Zusaätzlich habe ich die Timer auf idle-up1 liegen, Der erste zählt hoch, damit ich weiss, wie lange ich in der Luft war, der zweite runter, damit ich gewarnt werde, dass der Akku langsam leer wird (bei meinem Schweben 17 Minuten mit dem 3S3P).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Flusitom hat geschrieben: GV1 Schalter: 6 (2-Pol-Steckpl.)
GV2 Schalter: 7 (2-Pol-Steckpl.)
es gibt auch einen 3-Stufen-Schalter von Robbe, mit 2 2-poligen Kabeln.
Damit kann man dann von normal bis GV2 "durchschalten".

Ich glaube aber, der hat normal in Mittelstellung, müsste man also etwas "tunen"...
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

tracer hat geschrieben:
Flusitom hat geschrieben: GV1 Schalter: 6 (2-Pol-Steckpl.)
GV2 Schalter: 7 (2-Pol-Steckpl.)
es gibt auch einen 3-Stufen-Schalter von Robbe, mit 2 2-poligen Kabeln.
Damit kann man dann von normal bis GV2 "durchschalten".

Ich glaube aber, der hat normal in Mittelstellung, müsste man also etwas "tunen"...
Genau das ist der Punkt. Der wäre eigentlich optimal für die 3 Flugphasen, aber man muss immer über 'Normal' schalten. Hab auch schon drüber nachgedacht, aber irgendwie wird das auch mit Umlöten der Kabel nichts oder hast du ne Idee dazu?
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von voyager »

Also ich habe kein Verbrenner...

Hier das was ich habe:
T-Rex 450x ( stock, nicht modifiziert , nicht getunt )
FX 18
R147F
Align 35A regler
GY-401
3x Hitec HS-55
1x Futaba S3108
usw
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Flusitom »

Heli_Freak hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Flusitom hat geschrieben: GV1 Schalter: 6 (2-Pol-Steckpl.)
GV2 Schalter: 7 (2-Pol-Steckpl.)
es gibt auch einen 3-Stufen-Schalter von Robbe, mit 2 2-poligen Kabeln.
Damit kann man dann von normal bis GV2 "durchschalten".

Ich glaube aber, der hat normal in Mittelstellung, müsste man also etwas "tunen"...
Genau das ist der Punkt. Der wäre eigentlich optimal für die 3 Flugphasen, aber man muss immer über 'Normal' schalten. Hab auch schon drüber nachgedacht, aber irgendwie wird das auch mit Umlöten der Kabel nichts oder hast du ne Idee dazu?
:oops: ne Krampflösung ist halt, aus GV2 zB. den 'NORM' zu machen, was aber zu Problemen führen dürfte, wenn dann noch andere Mischer (zB. für GV -> Gyro Zuordnung für verschiedene Flugzustände (Wenn man den Gyro zB. nicht über nen Schieber sondern Schalter Mixen will)) dazu kommen. Weil dann die Zuordnung nicht mehr stimmt.
Herzlichst
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sender“