Seite 2 von 5
#16
Verfasst: 06.04.2008 21:20:40
von DirkR.
hallo frankie
mit der serviceklappe ist eine prima idee, ich habe mir ganz schön ein abgebrochen um die schrauben anzuziehen.
#17
Verfasst: 06.04.2008 21:33:07
von the.bass
@ Basti
Bitte, gerne!
Wie man sieht fehlt noch der Schliff, die Trittleiste und die Lackierung (und natürlich Wurmschrauben statt den langen

). Hier mal die Arbeitsversion des Landegestells.
@ Dirk
Auf der anderen Seite gibts eine kleinere Klappe für die Heckrotorgestängemuffe

#18
Verfasst: 06.04.2008 22:41:00
von bastii
wie hast du das gestell gebaut?
Gefällt mir auch besser als das raptor gestell.
Ich bin echt gespannt wann hier die ersten fertigen jetranger präsentiert werden
#19
Verfasst: 06.04.2008 22:50:12
von bastii
hat jemand die möglichkeit die verglasung nochmal neu in klar tiefzuziehen?
ich finde die getönte eigentlich nicht so hübsch
#20
Verfasst: 06.04.2008 22:59:54
von Duisburg
Hallo Frankie
Das mit dem Dämpfer von HT habe ich auch schon ins Auge gefasst
Danke für die Bilder.
Nieten auf dem Rumpf habe ich auch vor sieht sehr gut aus.
Gute Idee auch mit der Serviceklappe.
Gruß Frank
#21
Verfasst: 07.04.2008 06:00:09
von the.bass
Nach Anfrage bei der Polizei durfte ich einen Nachmittag im Hangar Fotos machen, soviel ich wollte. Ich hatte daher genug Vorlagen um z.B. auch das Landegestell möglichst authentisch nachzubilden.
Es sind 8mm Alurohre (Wandstärke 1mm) aus dem Baumarkt. Eine Installationsbiegefeder beim Biegen gewährleistet, dass kein Knick reinkommt. Beim Jetranger geht ja das hintere U des Gestells durch den Rumpf, das vordere ist nicht so hoch und von unten an die Rumpfzelle verschraubt. Ich habe es ähnlich nachgebildet, nur dass ich das hintere nicht durchgehen lasse (wäre sich mit der Mechanik nicht ausgegangen) und das vordere ein Abstandsstück zum Rumpf hat. Die Kufenrohre wurden auch mit der Biegefeder gebogen. Das Rohr war natürlich länger zum Biegen, um mehr Kraft zu haben. Das gebogene Kufenende wurde dann passend gerade abgeschnitten. Das offene Rohr mit 2K-Kleber geschlossen.
Die T-Stücke (Verbindung der U mit den Kufenrohren) sind umgearbeitete Teile des originalen Gestells. Damit die Lackierung hält habe ich sie mit ein paar schichten Glasgewebeband umwickelt und mit Epoxy getränkt.
Auf die Serviceklappenidee hat mit übrigens der berühmte Kurt (DerMitDenZweiLinkenHaenden) gebracht. Auf seiner Seite findet man überhaupt viele nette, sinnvolle/gute Anregungen.
Frankie
#22
Verfasst: 07.04.2008 08:17:36
von hubirookie
moin,
bin mit meiner augusta fast fertig. steckt mein 50er rappi drin. das mit der service-klappe ist ne sehr gute idee.
hab den rumpf günstig im ebay geschnappt, wenn er gut fliegt werde ich ihn noch anständig lackieren.
jruß
olaf
#23
Verfasst: 07.04.2008 11:25:51
von bastii
wie verlegt ihr die Antenn?
#24
Verfasst: 07.04.2008 15:14:49
von the.bass
Hallo Bastii,
Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Tag.
Für die Antennenverlegung habe ich mir die Antennenhalter von Vario bestellt. Ich werde die Antenne (so ist zumindest derzeit der Plan) mittig an der Unterseite in einem, den Biegungen des Rumpfes angepassten, Antennenrohr verlegen.
LG
Frankie
#25
Verfasst: 08.04.2008 08:47:11
von the.bass
Hallo,
zu dem Thema: Ich habe übrigens noch ein fertig gebogenes Landegestell für einen Jetranger 3 mit 10mm Rohrstärke. Die Rohre sind noch nicht abgelängt und T-Verbindungsstücke habe ich auch keine dazu. Ich würde es aber hergeben, da das 8mm Rohr "scaleiger" ist für diesen Rumpf. Falls wer Interesse hat, kann er mir ja eine PN senden.
Schönen Tag!
Frankie
#26
Verfasst: 08.04.2008 12:14:43
von bastii
Cool...
Verbindungsstücke müsste ich dann von einem original Landebügel rausdremeln...
Du hast PN.-..
#27
Verfasst: 09.04.2008 07:51:52
von bastii
Ich hab nun die Scheibe schon drin.
Zusätzlich hab ich schon Antennen, Cable-cutter oben un unten, die Frontscheibentrennung uns sämtliche Niten gefertigt und montiert.
Evtl. stell ich heute abend mal bilder rein.
#28 jetztiger Stand
Verfasst: 10.04.2008 10:44:23
von bastii
Hi,
Anbei die Bilder des jetzigen Standes.
Nun müssen noch der Raketenwerfer und Suchscheinwerfer montiert werden. Weitere Nieten fehlen auch noch.
Danach wird alles NAVY Grey mit TAMIYA Color lackiert.
Grüße
Basti
#29 wie siehts aus
Verfasst: 29.04.2008 16:14:58
von bastii
wie siehts aus?
Was machen eure Jet Ranger?
Meiner ist lackiert/ mit Airbrush gealtert... und wartet auf seine Kennung...
Bin gespannt auf aktuelle Fotos eurer Jet Ranger..
Ich werde die Tage mal Fotos reinstellen
#30
Verfasst: 29.04.2008 22:47:54
von Duisburg