Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 06.04.2008 19:28:38
von 3d
die peaks sind auch interessanterweise sehr gezackt.
was meint ihr woran das liegen könnte?
heckservo?
bei den konions ist das nicht so stark ausgeprägt.

#17

Verfasst: 06.04.2008 21:00:59
von 3d
oder kann es sein, daß der orbit am ende ist?

sind die einbrüche normal für die spannungslage und 70% regleröffung?

#18

Verfasst: 06.04.2008 21:05:54
von heliminator
vielleicht die Kälte?
Ist ja nicht wirklich warm, und wenn die Zellen durchkühlt waren, geht halt nicht mehr...?
Und von sellber erwärmen die sich je nach Last nicht unbedingt... (Eigenerwärming beim Entladen)

#19

Verfasst: 06.04.2008 21:52:57
von 3d
du siehst die spannungslage doch.
knapp 34V bei 22C ist glaube ich ok.

#20

Verfasst: 07.04.2008 20:50:11
von 3d
heute mit etwas weniger drehzahl (65% regler)
einbrüche aber trotzdem sehr groß :?
pitch 12°

leider etwas zu lange geflogen, nur 10% drin gelassen :roll:

#21

Verfasst: 07.04.2008 21:12:37
von Timmey
Geh auf 60% runter am JAZZ dann sollte die Einbrüche noch etwas runter gehen. Ganz weg bekommst du sie allerdings nicht, irgendwie schafft man es immer den Antrieb abzuwürgen. 2500Watt Peak ist aber schon wirklich ganz nett :-)

#22

Verfasst: 07.04.2008 21:24:41
von 3d
Geh auf 60% runter am JAZZ
da bräuchte ich aber ein grösseres ritzel, um auf 2000upm zu kommen.

hab gedacht mit nem lipo wird die drehzahl gut gehalten bei 70-75%.

#23

Verfasst: 07.04.2008 21:32:38
von Timmey
Ja das denken viele, es ist aber so, dass der JAZZ schon mit 80% abregelt und nicht mit 100%. Um ihm 20% Reserve zu geben muss man deshalb auf 60% gehen.
Wenn du einen Zahn im Ritzel höher gehst schaffst du die 3000KW wieder ohne Probleme. Flugzeit dann wahrscheinlich auch nur noch 4min. Ich würde an deiner Stelle von 12 auf 11Grad Pitch gehen, das senkt deine Peaks, schont die Akkus und lässt deine Drehzahl nicht so stark einbrechen. Evtl. kannst du dadurch ja auch wieder die Drehzahl leicht erhöhen, müsste man halt mal loggen.

#24

Verfasst: 09.04.2008 21:16:34
von 3d
einen hab ich noch :)

75% regleröffnung und sage und schreibe 2150upm

drehzahl geht ordentlich in keller.
ich denke ich werde künftig bei 60% und 1900upm bleiben.

wie man am ende sieht, steht die drehzahl mit 55% vorbildlich.

#25

Verfasst: 17.04.2008 15:23:40
von tracer
ich denke ich werde künftig bei 60% und 1900upm bleiben.
Ist für Deinen kleinen Heli in Kombination mit Deinen 3D-Ambitionen aber wenig.
Ich kenne Leute, die am 90er mit 2100 fliegen, obwohl das nur Stinker sind.

#26

Verfasst: 17.04.2008 15:51:03
von Timmey
tracer hat geschrieben:
ich denke ich werde künftig bei 60% und 1900upm bleiben.
Ist für Deinen kleinen Heli in Kombination mit Deinen 3D-Ambitionen aber wenig.
Ich kenne Leute, die am 90er mit 2100 fliegen, obwohl das nur Stinker sind.
Das heisst ja noch lange nicht, dass die Drehzahl bei denen auch hält.

#27

Verfasst: 17.04.2008 16:08:14
von tracer
Das heisst ja noch lange nicht, dass die Drehzahl bei denen auch hält.
Natürlich wird ein Stinker das nicht halten.
Aber wenn ,man 3D Ambitionen hat, sollte man heute bei nem 50er schon deutlich 2K+ anvisieren.

Klar, die ersten 450er Rexe flogen auch mit 1700, ein 90er geht schön mit 1300, aber die 3D Fraktion hat das ganze in den letzen Jahren etwas pervertiert.

#28

Verfasst: 17.04.2008 21:08:23
von Kraeuterbutter
"etwas pervertiert"

das triffts genau..

#29

Verfasst: 17.04.2008 23:19:38
von 3d
ich würde zu gerne ein drehzahl-log von einem stinker sehen.
1900 Ist für Deinen kleinen Heli in Kombination mit Deinen 3D-Ambitionen aber wenig.
die drehzahl brauch ich aber nicht beim schweben.
macht doch keinen sinn, wenn es bei pitch 200-300 umdrehungen runter geht. da hab ich doch nichts von, außer erhöten stromverbreuch beim schweben.
klar, mit nem grösseren ritzel würde er das durchzeihen, aber unter 5min will ich nicht gehen. (muss ja noch viel lernen)

ich hoffe in 1-2 jahren haben wir dank KERS 100C akkus (dauer :) )

leistung kann man nie genug haben, da gewöhnt man sich so schnell dran.
und der rex ist echt ne bleieinte mit dem setup.
bräuchte eigentlich 620er blätter.