Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 10.11.2004 07:53:33
von ironfly
Hi,
meinen Zoom habe ich am Wochenende auf Riemen umgebaut. Ich bin bisher sehr zufrieden, wobei ich nur beim Einstellen bisher einen Akku im meinem Hobbyraum leergechwebt habe. Die Feuerprobe kommt noch.
Gruß
Claus
#17
Verfasst: 10.11.2004 17:13:20
von FlyingEagle
Hallo, noch mal zur Nick Steuerung!
Hat jemand von euch schon die Steuerung nach außen verlegt?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mal ein paar Foto Posten könnte die den Umbau deutlicher machen wie oben im Link beschrieben!
Ich finde die Lösung zwar nicht schlecht, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Spielfrei bleibt!
Gruss
Thomas
#18
Verfasst: 10.11.2004 17:22:36
von Tom_Duly
Hi Fly,
Ich habe einfach nur die Gestänge passend gebogen. Diese sind ja ziehmlich stabil. Eventuell noch mit einem Klötzchen in den Biegestellen verstärken. Poste heute abend noch ein Foto (Wenn geht) !
Grüsse
Tom
#19
Verfasst: 10.11.2004 17:37:22
von FlyingEagle
Tom_Duly hat geschrieben:Hi Fly,
Poste heute abend noch ein Foto (Wenn geht) !
Grüsse
Tom
Moin Tom Foto immer gut ist....
Dank dir schon mal vorab...
Gruss
Tom
#20
Verfasst: 11.11.2004 07:54:33
von Tom_Duly
Hi,
anbei ein Foto von meiner Nick/Roll-Ansteuerung. Hoffentlich könnt Ihr damit etwas anfangen.
Grüsse
Tom
#21
Verfasst: 11.11.2004 09:03:25
von Agrumi
moin,
so habe ich gestern meine ansteuerung umgebaut.
einfach von einem alten servo den antreibszapfen passend abgedreht und auf die nick-wippe geklebt/verstiftet.die bohrung im chassis auf 6mm aufgebohrt und die wippe mit dem neuen zapfen durchgesteckt....fertig.
außen lassen sich jetzt ganz normale servo-kreuze verwenden.

#22
Verfasst: 11.11.2004 10:56:53
von FlyingEagle
Das sieht sehr, sehr, sehr gut aus!
Danke für den Bilder-Bericht!
Alexander könntest du mir bitte die Länge von dem Zapfen der in der Wippe verstiftet wird verraten ???
Gruss
Thomas
#23
Verfasst: 11.11.2004 11:06:20
von Agrumi
hi thomas,
gell,ist schön!
der original zapfen hat einen durchmesser von 5mm und ist ca.4mm lang.
der neue "Aufsteckzapfen" ist 9mm lang und hat 6mm durchmesser.er hat hinten eine senkung so das der originale zapfen der wippe saugen/press rein passt.bissel loctite und ein stift...feddisch.
wenn du keinen zugriff auf ne drehbank hast,kannste sabine und mich gerne mal auf einen kaffee besuchen!
..hier werden sie geholfen!

#24
Verfasst: 11.11.2004 11:31:20
von FlyingEagle
Bin begeistert!
Okay werde das Teil morgen mal Drehen lassen, da ich leider keine Drehbank habe!
Und als Stift verwende ich einen 2mm Sechskant-Schlüssel der sollte dann noch den nötigen Schutz gegen verdrehen gewährleisten!
Nene, ich habe noch nicht einmal mit meinem Zoom abgehoben und er ist auch noch nicht wirklich zusammengebaut, da ich noch auf meinen Moto warte!
Als muss der gute heute Abend auf die Werkbank und bekommt gleich mal ein UPGRADE....
Dank dir noch mal für die gute Lösung und die Daten....
Grüsse an die Buchhaltung...
Thomas
#25
Verfasst: 11.11.2004 13:39:10
von Agrumi
hi thomas,
die "buchhaltung" muß noch arbeiten (in wiesbaden).
Und als Stift verwende ich einen 2mm Sechskant-Schlüssel der sollte dann noch den nötigen Schutz gegen verdrehen gewährleisten!
2mm stahl.... ist ja heftig,das ist ja dicker wie die paddelstange!
....ich hab einfach ne ordinäre büroklammen genommen.

#26
Verfasst: 11.11.2004 17:44:09
von FlyingEagle
Ich sehs ja ein.....
Bin halt noch ECO geschädigt....
G
Thomas