Ich flieg ne Twinstar, Twinjet, Magister, Acromaster, Sebart Suhkhoi 29S, Eco8 Minititan und nen Piccolo und ich habe bis jetzt keine Funktion vermisst. (Ja keine Thermikkriecher) MIr drängt sich da grad so ein bischen der Gedanke auf, hast du da vielleicht ein paar sehr spezielle Wünsche die der Großteil vielleicht nicht hat?
also ich kann LS4 verstehen..
ich hatte mal die FC-16 (mittlerweile an einen Anfänger verschenkt)
die hatte auch kein vernünftiges Wölbklappenprogramm...
Butterfly und Krähe gabs zwar, aber dann keine mitlaufenden Wölbklappen zu den Querrudern beim Kunstflug/Rumturnen..
ich hab das dann mit den beiden freien Mischern gelöst:
einmal mit den Querrudern mitlaufen lassen (freie Mischer),
und einmal das Butterfly-Programm
hab dann jeh nach "Flugphase" (die hatte meine FC16 nämlich NICHT)
hab ich dann zwischen 2 Modellspeichern umgeschaltet..
ne sehr unsicherere, ja fast gefährliche Methode
vielleicht geht das bei gesagten Anlagen auch ?
allerdings mit Flugphasen..
sprich:
Flugphase LANDUNG: Krähen-Funktion nutzen
Flugphase ACRO: Wölbklappen mit Querruder mitlaufen lassen
Flugphase THERMIK: Wölbklappen und Querruder auf tief trimmen
so irgendwie (ist schon ne Zeit her, dass ich meinen F3B in der Luft hatte.. liegt mit 4 kaputten Flächenservos (nach 300m Anstechen kam das flattern) im Eck
für Styro-Flieger reichen die kleinen Anlagen, aber sobald man mal 6 Servos im Flieger hat wirds mit den billigeren Anlagen mühsam