Merkwürdige Modellpolitik der Senderhersteller

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

das mit der wölbklappe geht nicht richtig, glaubt es mir einfach
Das geht nur Alibi mäßig. So zusagen eine Trial Version!
so in etwa wie, dass man die Regleröffnung zwar einstellen kann, aber nur in 50% schritten
Also absolut unbrauchbar
Verdammt, dann is mein Sender kaputt :(
Der kann nämlich 1% Schritte......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#17

Beitrag von Ls4 »

hihi die mc19 ist neuer als die mc22 und die mx22. die notwendigkeit wurde wohl erkannt. die mc22s kanns auch, und die neue mx24s kanns auch.

@Tueftler du hast glaube ich meinen Vergleich nicht verstanden :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tueftler »

@Tueftler du hast glaube ich meinen Vergleich nicht verstanden
Jetzt sehe ich es auch :oops:
aba das mit den Klappen geht soweit ich mich errinern kann......
bin mir da ziemlich sicher. Ich kann ja auch bei gesetzten Michern den Weg seperat einstellen. Also nicht abhängig vom eigentlichen Steuerweg. Da is nochmal ein Unterschied ob der Mischer grad aktiv ist oder nicht. Im Im Mischermenü dürfte das sogar sein.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#19 Re: Miese abzocke bei Senderherstellern!

Beitrag von Jonas_Bln »

Ls4 hat geschrieben: aber was erblicken meine Augen. Das Teil hat kein Lehrer Modul und kein Schüler Modul. den Spaß muss man für je 30 Euro nachrüsten!
sicher? meineswissen haben alle X Anlagen das DSC System, und da ist alles Integriert. Bin mir aber nicht sooo sicher.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20

Beitrag von frankyfly »

Typisch Deutsch
Nur das Graupner auch nur bei JR ( ich glaube Japan-Radio) einkauft und sein Bapperl drauf macht , genau wie Robbe bei Futaba.


Wenn du was Deutsches willst, dann must du dir eine alte Grundig-Anlage besorgen, da kannst du dann mit µC alle die Funktionen implementieren die du möchtst ;)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraeuterbutter »

Ich flieg ne Twinstar, Twinjet, Magister, Acromaster, Sebart Suhkhoi 29S, Eco8 Minititan und nen Piccolo und ich habe bis jetzt keine Funktion vermisst. (Ja keine Thermikkriecher) MIr drängt sich da grad so ein bischen der Gedanke auf, hast du da vielleicht ein paar sehr spezielle Wünsche die der Großteil vielleicht nicht hat?
also ich kann LS4 verstehen..
ich hatte mal die FC-16 (mittlerweile an einen Anfänger verschenkt)
die hatte auch kein vernünftiges Wölbklappenprogramm...

Butterfly und Krähe gabs zwar, aber dann keine mitlaufenden Wölbklappen zu den Querrudern beim Kunstflug/Rumturnen..

ich hab das dann mit den beiden freien Mischern gelöst:
einmal mit den Querrudern mitlaufen lassen (freie Mischer),
und einmal das Butterfly-Programm
hab dann jeh nach "Flugphase" (die hatte meine FC16 nämlich NICHT)
hab ich dann zwischen 2 Modellspeichern umgeschaltet..
ne sehr unsicherere, ja fast gefährliche Methode

vielleicht geht das bei gesagten Anlagen auch ?
allerdings mit Flugphasen..
sprich:
Flugphase LANDUNG: Krähen-Funktion nutzen
Flugphase ACRO: Wölbklappen mit Querruder mitlaufen lassen
Flugphase THERMIK: Wölbklappen und Querruder auf tief trimmen

so irgendwie (ist schon ne Zeit her, dass ich meinen F3B in der Luft hatte.. liegt mit 4 kaputten Flächenservos (nach 300m Anstechen kam das flattern) im Eck

für Styro-Flieger reichen die kleinen Anlagen, aber sobald man mal 6 Servos im Flieger hat wirds mit den billigeren Anlagen mühsam
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22

Beitrag von Ls4 »

ne Tueftler es geht definitiv nicht ;) spätestens wenn du die Mischer + Limits verwenden willst ist es vorbei. Allerspätestens wenn du die 2 Wölbklappenservos auf die Drossel haben willst!

Das mit dem Mischer klingt für mich sinnvoll, aber probiere es mal aus. stelle ein Limit ein lege nen Mischer drüber, stelle das Limit ein und mach den Mischer wieder raus. Das Limit wird sich geändert haben.

Es ist kein Bug sondern ein Feature. Es zwingt Modellflieger dazu für mehr Geld ne T12 zu kaufen!
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kraeuterbutter »

achja: weil man bei der FC-16 nicht die Butterfly-Funktion aufs Gas legen konnte (ging schon, aber da es keine Flugphasen gab, wars dann immer dort)

hab ich im Hotliner Butterfly immer am Seitenruderknüppel geflogen (Seite gabs ja eh nicht)
so konnte ich Gas am Gasknüppel lassen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
ChristianFrankreich

#24

Beitrag von ChristianFrankreich »

frankyfly hat geschrieben:
Typisch Deutsch
Nur das Graupner auch nur bei JR ( ich glaube Japan-Radio) einkauft und sein Bapperl drauf macht , genau wie Robbe bei Futaba.


Wenn du was Deutsches willst, dann must du dir eine alte Grundig-Anlage besorgen, da kannst du dann mit µC alle die Funktionen implementieren die du möchtst ;)
Yoh, danke. Hätte ich nicht gewußt. Und Du glaubst, dass die liefern was sie wollen und die beiden größten Distributoren nicken brav mit dem Köpfchen?? Ich denke, Herr Graupner und sein Pendant bei Robbe sagen ganz klipp und klar was sie wollen und legen ihre jeweilige Strategie selber fest. Denn ein Herr JR oder Futaba täten sich im europäischen Markt selber ein Vertriebssystem aufzubauen sehr schwer....und das wissen beide Seiten.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#25

Beitrag von Ls4 »

ChristianFrankreich hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:
Typisch Deutsch
Nur das Graupner auch nur bei JR ( ich glaube Japan-Radio) einkauft und sein Bapperl drauf macht , genau wie Robbe bei Futaba.


Wenn du was Deutsches willst, dann must du dir eine alte Grundig-Anlage besorgen, da kannst du dann mit µC alle die Funktionen implementieren die du möchtst ;)
Yoh, danke. Hätte ich nicht gewußt. Und Du glaubst, dass die liefern was sie wollen und die beiden größten Distributoren nicken brav mit dem Köpfchen?? Ich denke, Herr Graupner und sein Pendant bei Robbe sagen ganz klipp und klar was sie wollen und legen ihre jeweilige Strategie selber fest. Denn ein Herr JR oder Futaba täten sich im europäischen Markt selber ein Vertriebssystem aufzubauen sehr schwer....und das wissen beide Seiten.
Bei Futaba ist es so, dass Robbe ein Bapperl draufmacht, das wars. die Anlagen sind identisch zu den Japanischen, oder Amerikanischen.

Bei JR ist es so, dass Graupner die Software selber schreibt. Aber die von Graupner können in der Regel mehr, als die japanischen und Amerikanischen

oh gott Wölb auf dem Seitenruder? Das könnte ich nicht!
zudem hat der Segler ja auch ein angelenktes Seitenruder!
Den Motor würde ich gerne auf nen Propschieber, oder nen dreher, oder so legen


Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#26

Beitrag von snowboarder »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich denke, Herr Graupner und sein Pendant bei Robbe sagen ganz klipp und klar was sie wollen und legen ihre jeweilige Strategie selber fest. Denn ein Herr JR oder Futaba täten sich im europäischen Markt selber ein Vertriebssystem aufzubauen sehr schwer....und das wissen beide Seiten.
Aber die Herren JR und Futaba wissen auch, das es noch 99,9 weitere Prozent der Welt gibt. Und die werden nicht für D/A/CH ein Extra-Würstchen braten und sich damit andere (evtl. wichtigere Märkte oder zumindest ebenso wichtige) kaputtmachen indem sie für unseren Markt bessere Anlagen für weniger Geld anbieten.

Ich könnte mir vorstellen das der Markt mit Modellflug-Sendern nicht soo wichtig für die großen asiatischen Hersteller ist als das ihre Vertriebspartner großartige ansprüche stellen können. Take it or leave it..

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#27

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Die sache ist nicht was welche Funke kann oder nicht - Die Diskussion geht im Prinzip über ein Lizenzmodell!

Mehr kostet mehr - klar. Nur wird heutzutage Die HightEnd Variannte gefertigt - und dann, je nach Software in verschiedenen Versionen ausgeliefert.

so spart man
- Produktionskosten
- lagerhaltungskosten
- logistische kosten

Beschränkt sich bei weitem nicht auf Funken.

(Ich hab vor einiger Zeit ein Feature bei unserem Firmen Drucker/Kopierer nachgerüstet - staunte nicht schlecht, als alles, was ich für einen vierstelligen Betrag bekam eine Seriennummer war)

Aber klar. Eine Serie wird entwickelt. das kostet immer mehr geld. Personalkosten sin inzwichen viel schlimmer als Herstellungskosten. dann hat man ein Produkt - Features verringern ist billig -> so kann man mehrere Marksegemnte mit nur einer Entwickung bedienen.

Nicht drüber ärgern. Das, was die Profisender teurer sin, sin die Einsteigersender günstiger. Da geht es um Markanteile.

Es hat schon einen Grund wieso die ganzen Sender keine Firmware haben die man updaten kann ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
ChristianFrankreich

#28

Beitrag von ChristianFrankreich »

ICh denke Europa repräsentiert mehr als 0,1% des Marktes. Und ich denke es ist ein für das Image durchaus wichtiger Teil des Marktes. So einfach "take it or leave it" ist wohl nichts mehr........auch in Fernost hat man erkannt, dass man sich am heißen Wasser die Pfoten verbrennt.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

Könnten wir trotzdem vielleicht die Threadüberschrift bitte ein kleines bisschen entschärfen? Auch wenn hier per Rundumschlag jeder was auf den Sack bekommt, müssen wir uns ja nicht unbedingt gleich von jedem einzelnen wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung verklagen lassen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#30

Beitrag von snowboarder »

ChristianFrankreich hat geschrieben:ICh denke Europa repräsentiert mehr als 0,1% des Marktes. Und ich denke es ist ein für das Image durchaus wichtiger Teil des Marktes. So einfach "take it or leave it" ist wohl nichts mehr........auch in Fernost hat man erkannt, dass man sich am heißen Wasser die Pfoten verbrennt.
OK, ich biete 0,2 % :mrgreen:

Was m.M.n. noch viel wahrscheinlicher ist, das sich die Herren JR, Futaba, Graupner u. Robbe in diesen Grundsätzen der Vertriebspolitik absolut einig sind und keinerlei Veranlassung sehen, daran was zu ändern...klingt plausibel, oder ? ;-)
Zuletzt geändert von snowboarder am 07.04.2008 19:55:17, insgesamt 1-mal geändert.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Antworten

Zurück zu „Sender“