Testbericht: LiFePo4 im Hurricane 550

lumi

#16

Beitrag von lumi »

Theslayer hat geschrieben:Jap, also im T600 solltest locker peaks um 2-3kw erreichen können, ob mit Fepos auch weiß ich nicht.

Weiß nur von den Kreuzberger Buam, die in ihrem Logo 600 Vstabi mit 10s Flightpower die 4.4kw geknackt haben, dat ist hardcore

mfg Daniel
Ist Klar.. wollte Tim'i ein bisschen hochziehen..

Unser 600er lutscht mit 55er Brettern schon 12S FePo's in 5 Minuten leer :wink:

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von worldofmaya »

Theslayer hat geschrieben:Weiß nur von den Kreuzberger Buam, die in ihrem Logo 600 Vstabi mit 10s Flightpower die 4.4kw geknackt haben, dat ist hardcore
Die fliegen aber auch einen 600er mit einer Drehzahl das sich so mancher 450er da verstecken kann :)
Der OBL bzw der Z30 ist im Hurricane schon grenzwärtig. Wenn man die Leistung braucht, wieso nicht... ich bin gespannt wie die neuen Scorpions so abschneiden. Finde die sind eine nette Alternative zum Z20. Sind auch schön schmal... wird also kein Problem mit den Hebeln/Seitenteilen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#18

Beitrag von Timmey »

lumi hat geschrieben:Wenn ich jetzt den Nadelstichen keine Beachtung schenke, liegst Du bei 300-600W ;). Das Problem ist, dass der OBL 43 zuviel "Rums" hat. Einfach zu hart läuft. Bei einer nicht "Warmduscher" Flugweise (bekomme bestimmt gleich Schläge aus der Scale Ecke) steckt das Hurri Getriebe das einfach nicht mehr weg (Auch das "neue" nicht). Auch im Logo 3D (mit dem feinen Modul) soll es schon vermehrt Zackensalat in Verbindung mit dem OBL 43 gegeben haben ;)

Gruß Wendy
Der OBL 43 hat zuviel "Rums"?! :roll: Aha, sehe ich anders der GAUI 1500W und Z20 KV1700 spielen in der gleichen Liga, die haben alle "Rums". Wie gesagt ich habe nach über 100 Zyklen noch keine Abnutzerscheinungen und mein Flugstil ist bestimmt nicht "Warmduscher". Vielleicht solltest du mal dein Zahnflankenspiel überprüfen, ist das zu groß gibts Abnutzung.

@Klaus
50iger Maingear rein, dann gibts auch keine Probleme. Allerdings braucht man bei den Scorpions so oder so ein 50 oder 60iger. Sind alle schnelldrehend.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von worldofmaya »

Die sind ja ziemlich gleich dem Gaui Motor -> Scorpion HK3026-1000KV bzw Scorpion HK3026-1210KV
Was ich bisher so gelesen hab soll der wesentlich weniger als der Gaui verbrauchen mal schauen. Bin gespannt was Andi bei seinem A123 Test raus findet. Mein 5s Lipos gehen beide gerade über den Jordan :(
Auf Helifreak haben gerade die Tests der HK3026 angefangen.
-Klaus

ps.: hab mir auch Plettenberg Motoren angesehen... die drehen nur mit 350kV?!?
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#20

Beitrag von niggo »

@ ToxicTear:

Wenn ich das recht verstanden habe, hast Du gleichzeitig ein 4S- und ein 3S-Pack an Deinen Hyperion gehangen. Laut den Angaben, die ich bislang gelesen hatte, sollte man doch aber grundsätzlich nur gleiche Akkupacks an den Duo hängen, da die letztendlich an einem "Kanal" hängen. Gibt es dazu neuere Infos, dass der Duo doch auch unterschiedliche Akkupacks lädt?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, das die Hyperion-Balancer z. T. sehr kritisch auf unterschiedliche Akkus reagieren können. Mir sind mal zwei hintereinander kaputt gegangen. Daher bin ich mittlerweile auf zwei unabhängige EOS0610i umgestiegen (2 separate "Kanäle"). Könnte Deine anfängliche Enttäuschung über die Ladefähigkeiten auch hiermit zusammenhängen?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Das is ja grad das dolle am Duo : du schließt zwei Packs an und er behandelt sie, als wären sie ein einziger. Voraussetgzung : Gleiche Zellen, gleiche Zyklenzahl. Es müssen nicht gleich viele Zellen an den Ports hängen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#22

Beitrag von niggo »

Crizz hat geschrieben:Das is ja grad das dolle am Duo : du schließt zwei Packs an und er behandelt sie, als wären sie ein einziger. Voraussetgzung : Gleiche Zellen, gleiche Zyklenzahl. Es müssen nicht gleich viele Zellen an den Ports hängen.
Ach so.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Jetzt vielleicht eine blöde Frage/Ansage... ist es beim Laden nicht egal? Solange die Zellen nicht voll im Ar... sind? Was bei FePo nicht so schnell basieren sollte?
Hab einen 12s FePo fähigen Balancer, da sollte das (7s oder 8s) kein Problem darstellen...
Bin nämlich gerade am Überlegen ob 7s (3+4) odder gleich 8s (4+4). Möchte meinen 50A Gaui Regler nicht zuviel zumuten. Hab ddafür schon zuviele Geschichten von der 6s Lipo Fraktion gehört...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#24

Beitrag von lumi »

@Klaus

7S ist OK.. Mehr nicht für den Hurri.. Sonst wird die Nase zu schwer..

Gruß wendy
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#25

Beitrag von Timmey »

Oder Rotorworkz Chassis, dann gehen auch 10S.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von worldofmaya »

Timmey hat geschrieben:Oder Rotorworkz Chassis, dann gehen auch 10S.
Wir wollen jetzt mal auf dem Boden bleiben, meine Zahnräder und mein Motor sollen länger halten :lol: dann lieber 7s :sad11:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#27

Beitrag von Timmey »

worldofmaya hat geschrieben:Die sind ja ziemlich gleich dem Gaui Motor -> Scorpion HK3026-1000KV bzw Scorpion HK3026-1210KV
Was ich bisher so gelesen hab soll der wesentlich weniger als der Gaui verbrauchen mal schauen. Bin gespannt was Andi bei seinem A123 Test raus findet. Mein 5s Lipos gehen beide gerade über den Jordan :(
Auf Helifreak haben gerade die Tests der HK3026 angefangen.
-Klaus

ps.: hab mir auch Plettenberg Motoren angesehen... die drehen nur mit 350kV?!?
Achja ich hab gerade einen Scorpion HK-3026 -1600 bestellt. Hier die technischen Daten:

Stator Diameter ............................ 30.0 mm (1.181 in)
Stator Thickness ........................... 26.0 mm (1.024 in)
No. of Stator Arms .................................................. 9
No. of Magnet Poles ................................................ 6
Motor Wind ........................................... 10 Turn Delta
Motor Wire ..................... 21-Strand 0.25mm (30 AWG)
Motor Kv ........................................... 1600 RPM / Volt
No-Load Current (Io) ................... 1.52 Amps @ 6 volts
Motor Resistance (Rm) ............................. 0.016 Ohms
Max Continuous Current ............................... 70 Amps
Max Continuous Power .............................. 1470 Watts
Weight ........................................ 196 Grams (6.83oz)
Outside Diameter .......................... 37.5 mm (1.476 in)
Shaft Diameter ............................. 5.00 mm (0.197 in)
Body Length ................................. 48.4 mm (1.906 in)
Overall Shaft Length ...................... 74.2 mm (2.921 in)

Der 1400 und der 1900er waren mir dann doch ne Nummer zu heftig :-) Den 1210er finde ich auch noch interessant.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von worldofmaya »

Hast nicht widerstehen können :)
Von den Daten find ich den 1000er interessant. Der sollte lange Flugzeit bringen und die Leistung sieht interessant aus. Sollte gut zu den kleinen FePos passen. Bin aber gespannt auf deine Erkenntnisse.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#29

Beitrag von Timmey »

Nachdem ich im T-REX 450 mit dem Scorpion so gute Erfahrungen gemacht habe konnte ich jetzt wirklich nicht mehr wiederstehen :-) Bald wissen wir mehr.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Wo hast du den bestellt? Bei Scorpion direkt scheint alles out-of-stock.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“