Welches Ritzel bei LiPos im Spirit?

Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#16

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Meinen Regler hab ich oben schon erwähnt, es handelt sich um einen Kontronik Smile 40-6-12.
Zum BEC, Ich flieg sowieso auch nur mit Pufferakku (4X800 mAh-Zellen - Twicell), von der Verwendung des BEC in Hubis wie dem Spirit rät jeder Hersteller ab (sogar auch Kontronik bezüglich des Jazz)!
Siehe dazu auch: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Magic-Herb
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#17

Beitrag von johannes »

von der Verwendung des BEC in Hubis wie dem Spirit rät jeder Hersteller ab (sogar auch Kontronik bezüglich des Jazz)!
das hat man mir auch gesagt. ABER ERST NACH DEM ABSTURZ.
Jetzt habe ich BEC plus 4-Zelligen AKKU im Spirit sowohl im L-16

Gruß und einen schönen abend an alle
Johannes
HPG75
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2005 20:01:14

#18

Beitrag von HPG75 »

Hallo zusammen !

Fliege in meinem Spirit 3200er Kokam Lipos mit dem 15er Ritzel. Komme damit bei 0 Grad pitch auf 2400 u/min. Kanns das wirklich geben oder haut mein Drehzahlmesser nicht richtig hin? Bin am Überlegen ob ich nicht doch das 14er einbaue.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

HPG75 hat geschrieben:Hallo zusammen !

Fliege in meinem Spirit 3200er Kokam Lipos mit dem 15er Ritzel. Komme damit bei 0 Grad pitch auf 2400 u/min. Kanns das wirklich geben oder haut mein Drehzahlmesser nicht richtig hin? Bin am Überlegen ob ich nicht doch das 14er einbaue.
Wieviel hast Du bei Voll-Pitch?

In der Größe müssen es keine 2k4 sein, aber kann ja sein, dass es eh bei Last einbricht ...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Juergen110 »

HPG75 hat geschrieben:Hallo zusammen !

Fliege in meinem Spirit 3200er Kokam Lipos mit dem 15er Ritzel. Komme damit bei 0 Grad pitch auf 2400 u/min. Kanns das wirklich geben oder haut mein Drehzahlmesser nicht richtig hin? Bin am Überlegen ob ich nicht doch das 14er einbaue.
Hi,
Tippe eher auf einen Fehler deines Drehzahlmessers :shock:
Oder hast du einen 4s-LiPo drunter....... :oops: :wink:

Mit 3s und 16er kam ich auf ca. 2.250 U/min
Jetzt, mit dem 15er liege ich bei ca.2.050 U/min

Mal die "reine Theorie":
3.700 U/Volt * 11,1 Volt : (60:16):(75:16) = 2.336 U/min. maximal mit dem 16er Ritzel !! :)

Da du jetzt aber noch Wirkungsgrade und Leistungsverluste des Getriebes einrechnen musst (was ich NICHT getan habe), ist meine Angabe der 2.250 U/min. realistischer als die 2.400 :oops: :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#21

Beitrag von Nordbayern »

Hi!

Ahhh, da haben sich wohl mehr als ich dachte Gedanken drum gemacht..?!? :lol: Schön! Danke für die Antworten bisher.

Also, hatte es zwar schon geschrieben, aber nochmal: Regler ist ein Jazz 40, Motor Twist 37. Hab's gestern ausprobiert, geht. Dreht zwar ziemlich hoch > 1900) aber nix 2200 wie hier mache meinen. Teillastbetrieb hat der Jazz locker weggesteckt.

Mein Händler hatte ein einzelnes 15er Ritzel, das hab ich gestern Nacht eingebaut. Heute Abend wird noch mal getestet, dann auch mit NiMh. Wenn das zum "normalen" Fliegen taugt, reicht mir das vollkommen. Kann mir sogar vorstellen, daß der Akku etwas länger hält, würde mir als Angfänger entgegen kommen. Brauch keinen Dampf für Loopings sondern Zeit zum üüüüüben...! :oops:

Gruß Markus
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#22

Beitrag von Nordbayern »

Sooo....

Interessiert's noch jemanden? :D

15er Ritzel ist drin. 1. Versuch mit GP3300 Hopf GreenLabel P&M, ging meiner Meinung nach gut. Hat subjektiv (?) etwas weniger Kraft, kann aber im Vergleich gerade zum LiPo täuschen. Zum Schweben und "rumdaddeln" reicht das aber allemal!! Vom Gefühl her auch kein großer Unterschied zum 16er Ritzel. Zumindest von der "Kraft" und Steuerreaktion nicht. Bin mit der Drehzahl runter auf ca. 1750 U/min, einziger merk/meßbarer Unterschied war die Flugzeit. Die ist von 11-11,5 Min. hoch auch etwas über 12 Minuten.

Mit LiPo: Der Regler wird weniger warm als mit 16er Ritzel, war aber vorher schon nicht tragisch. Bin da als E-Techniker wohl eher übervorsichtig. Rotordrehzahl ist von Haus aus natürlich höher, runtergeregelt auf anfänglich 1750, dann 1850 U/min, um demRegler zu viel Teillastbetrieb zu ersparen. (Ja ja, Sicherheitsfanatiker) War m.E. unnötig. Werd das aber noch mit 1900 probieren, wenn Interesse besteht. Einziger meßbarer Unterschied war wieder die Flugzeit, ging von 18 Min. (16er) auf etwas über 20 Minuten (15er Ritzel) hoch. Motor wird immer noch gut warm, hab aber leider (noch) kein IR Thermometer. Subjektiv ist das aber noch im grünen Bereich, keine Brandblasen an den Fingern... :P

Fazit: Zumindest für den normalen Schwebe- und Rundflugbetrieb scheint das 15er Ritzel auch mit guten NiMh Akkus die bessere Wahl zu sein. LiPo könnte wohl auch ein 14er gut vertragen. Frag mich jetzt nur, warum Robbe für die "Standardausstattung" ein 16er in die Schachtel legt. Selbst mit dem Hopf Akku würde ich jetzt (ohne Kunstflug!!) das 15er vorziehen.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen "Nicht-Profi" so wie mir, der noch keine große Ahnung von der Getriebeabstimmung hat. Mein Händler hat momentan leider kein 14er Ritzel, sonst würd' ich das just for Fun auch noch ausprobieren.

Ähnliche/andere Erfahrungen??

Gruß Markus
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Juergen110 »

Nordbayern hat geschrieben:Sooo....

Interessiert's noch jemanden? :D
Aber klar doch :D :D :D
Rotordrehzahl ist von Haus aus natürlich höher, runtergeregelt auf anfänglich 1750, dann 1850 U/min, um demRegler zu viel Teillastbetrieb zu ersparen. (Ja ja, Sicherheitsfanatiker) War m.E. unnötig. Werd das aber noch mit 1900 probieren, wenn Interesse besteht.
Schalte den Regler doch Spaßhalber mal voll durch..... :)
So fliege ich ihn nämlich :lol:
Bei mir komme ich dann auf rd. 2050 U/min bei 0°-Pitch. Ohne große Leistungseinbrüche.
Geht gut :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#24

Beitrag von PAPI »

Hi, ich flieg das 14er derzeit an 10 Zellen NiCd- würd mir ein kleineres wünschen :roll:
Aaaaber- die Woche ist wenigstens schonmal ein Lipo geliefert worden- werde es mit dem 14er mal testen :wink:
Um die gleiche Performance zu erhalten wäre wahrscheinlich das 15er eher angebracht- spekuliere mangels Flugkünsten aber auch erstmal auf maximale Flugzeit !
Und da sollte das 14er gut wirken.
Brauche ja keine 2000 :wink:
1800 mit langen CFK´s reichen mir lockerst .......
Zumal ja 340g weniger an Board sind :wink: daran denken die Wenigsten !

Grüsse,
Pabbs
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#25

Beitrag von Fistel »

@Nordbayern - Robbe liefert mit dem Spirit Li (den es noch nicht gibt) ein 15er Ritzel aus. Das 16er war davor im Kasten. Scheint als haben die auch etwas gelernt, sprich 15 wäre wohl die "richtige Wahl".
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
JK

#26

Beitrag von JK »

Jürgen110 hat geschrieben: Bei mir komme ich dann auf rd. 2050 U/min bei 0°-Pitch. Ohne große Leistungseinbrüche.
Geht gut :D :D

Besonders weil bei 0-Pitch das System gequält und vor seiner maximalen Belastung steht!! :D :D Da fliege ich lieber mit bis zu 11 Grad Pitch und habe da lieber ein paar Leistungseinbrüche, dann weiß ich wenigstens das der Heli arbeitet, geht auch gut!! :lol: :lol: :lol: :lol:
HPG75
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2005 20:01:14

#27

Beitrag von HPG75 »

Möchte nur kurz anmerken: Für Kunstflug oder gar 3 D braucht man schon mehr als 1800 U/min. Für normalen Rundflug genügen 1800. Das 16er find ich schon ok für 8 Zellen.
Werde demnächst für den 11,1 V Lipoakku das 14er testen weil bei mir die Drehzahl enorm hoch ist mit dem 15er.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Juergen110 »

JK hat geschrieben: Besonders weil bei 0-Pitch das System gequält und vor seiner maximalen Belastung steht!! :D :D Da fliege ich lieber mit bis zu 11 Grad Pitch und habe da lieber ein paar Leistungseinbrüche, dann weiß ich wenigstens das der Heli arbeitet, geht auch gut!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Nene, ich fliege lieber mit 0°-Pitch. Ist viel interessanter...

Bild
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#29

Beitrag von PAPI »

Hi Jürgen,
mach mal halbsymmetrische drauf- dann geht das sogar- schätze so ab 4500 Upm. :lol: :lol: :lol:

Grüssle,
Pabbs
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Juergen110 »

PAPI hat geschrieben:Hi Jürgen,
mach mal halbsymmetrische drauf- dann geht das sogar- schätze so ab 4500 Upm. :lol: :lol: :lol:

Grüssle,
Pabbs
Bild

Na, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Antrieb machen :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Robbe“