Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 15.04.2008 13:46:26
von Airwolf1
enedhil hat geschrieben:Also die Gestänge-Meßhalter brauch ich absolut nicht. In der englischen Originalanleitung sind doch die Gestänge im Maßstab 1:1 abgebildet. Einfach dranhalten und gut ists.

Hey ist doch super für Dich... :roll: wenn Dir das exakt genug ist, Why not... :lol:

Du solltest Dich auch nicht angesprochen fühlen...oder bist Du auch neu hier im Forum... :lol: :roll: :lol: :roll: Der Tip sollte auch eigentlich für unseren "neuen" eventuellen MT User gedacht sein...um das einstellen zu erleichtern...Digischieber+Meß-Gestänge einfacher und präziser gehts nicht auf den mm genau! 8)

#17

Verfasst: 15.04.2008 13:46:38
von Crizz
enedhil hat geschrieben:@Crizz
ich hab bei meinem MT schon des öfteren einen 1/16" Inbus gebraucht. Geht einfach besser als der 1,5mm, besonders, wenn die Schraube schon etwas ausgelutscht ist.
Wenn ich ehrlich bin muß ich gestehn das ich noch garkeinen 1,5mm Inbus verwendet hab :oops: - ich nehm dafür nen Außenvielzahn-Schraubendreher, ist mir bequemer :P

#18

Verfasst: 15.04.2008 13:48:57
von Airwolf1
@Crizz, meinst Du einen Torx?

#19

Verfasst: 15.04.2008 13:49:34
von Crizz
Yep

#20

Verfasst: 15.04.2008 13:56:11
von RedBull
Ich bin gerade beim Aufbauen meines Trainer MT und habe mir zur Abstimmung der Rotorblätter und der Paddels eine Feinwaage gekauft

Link zur eBay Auktion

Die Rotorblätter sind vom Schwerpunkt gleich und das Gewicht passt so wie bei den Paddels und den Heckrotorblättern aufs 1/100 Gramm.
Bin schon gespannt ob sich diese Genauigkeit in der Laufruhe bemerkbar macht!

Mal sehen der Heli sollte heute fertig werden!

#21

Verfasst: 15.04.2008 13:56:40
von Günu
Ich komm noch mal zur Pitchlehre: was meint ihr geht diese auch für 325er Blätter? Hab diese beim Modellbauer auch für den T-Rex 600 benützt und die war auch wirklich toll: .Pitchlehre (ich mein die V10/4 (die ganz oben))
übrigens vergesst den Lötkolben nicht...hab den schon öfters gebraucht.

#22

Verfasst: 15.04.2008 14:00:15
von enedhil
@Airwolf1

das sollte ja keine Kritik an den Gestänge-Meßhaltern sein, sondern ein dezenter Hinweis für den Neuuser, das in der englischen Anleitung die Gestänge eben in Originalgröße drinn sind. Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Ich mußte max. 1 Umdrehung an den langen Anlenkstangen von der Taumelscheibe zu den Mischerhebeln rein- oder rausdrehen, um den Spurlauf exakt einzustellen.

#23

Verfasst: 15.04.2008 14:04:24
von Günu
sorry ich bin zu blöd um nen Link zu erstellen...aber es hat doch noch geklappt...danke Red Bull

#24

Verfasst: 15.04.2008 14:07:44
von Airwolf1
enedhil hat geschrieben:@Airwolf1
das sollte ja keine Kritik an den Gestänge-Meßhaltern sein, sondern ein dezenter Hinweis für den Neuuser, das in der englischen Anleitung die Gestänge eben in Originalgröße drinn sind. Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Ich mußte max. 1 Umdrehung an den langen Anlenkstangen von der Taumelscheibe zu den Mischerhebeln rein- oder rausdrehen, um den Spurlauf exakt einzustellen.

Ja, genau deshalb, wenn Du die Kombi Digi/Meß-Gestänge benutzt, stimmt hinterher so war bzw. ist es bei meinem Modellen der Spurlauf exakt!

#25

Verfasst: 15.04.2008 14:09:38
von RedBull
Günu hat geschrieben:sorry ich bin zu blöd um nen Link zu erstellen...
EDIT machts wieder gut!
Einfach auf das Symbol mit der Weltkugel und dem liegenden 8er klicken, dann URL eingeben und dann einen beliebigen Text zur Beschreibung des Links!

#26

Verfasst: 15.04.2008 15:19:05
von bvtom
Günu hat geschrieben:Ich komm noch mal zur Pitchlehre: was meint ihr geht diese auch für 325er Blätter? Hab diese beim Modellbauer auch für den T-Rex 600 benützt und die war auch wirklich toll: .Pitchlehre (ich mein die V10/4 (die ganz oben))
*grins*
Wärst du meinem Link oben gefolgt wärest, wüsstest du dass diese Vario-Lehre für die Blätter der 450iger Helis nicht oder nur ungenügend geht.
Die Lehre ist für Blätter mit einer Mindestblatttiefe von 40mm. Das haben die 450iger aber nicht.

Bei der anderen geposteten Lehre hast du den Vorteil, dass die ein Pendel hat, das dir genau den Pitchwert anzeigt . Paddelebene in die Waage gestellt (mit

sowas) und dann direkt den Pitchwert am Pendel abgelesen 8)

#27

Verfasst: 15.04.2008 18:55:16
von Günu
nun ja gut, vielleicht klappts auch so --> kann man diese Pitchlehre auch für 600er Blätter brauchen? die schaut wirklich toll aus!

#28

Verfasst: 15.04.2008 22:15:42
von bvtom
Nach der Skala zu urteilen bekommt man die Blätter mit 50mm Tiefe noch rein. Nachmessen kann ichs allerdings nicht. :D