Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 16.04.2008 17:12:35
von Kraeuterbutter
fehlposting

#17

Verfasst: 16.04.2008 17:50:31
von niggo
Ich muss was sagen? Was?

Mein Hurri ist doch hinlänglich bekannt - und was sowas kostet auch (siehe "Flying-Hobby" und die amerikanischen Tuning-Anbieter). 8)

#18

Verfasst: 16.04.2008 17:50:46
von Timmey
Kraeuterbutter hat geschrieben:ich hab jetzt mal bei einem österr. Versandhändler geschaut:

Plastik-Gaui-Heli OHNE Antrieb: 199,90
Tuning Chassis aus Carbon passend für unseren Hurricane 550: 199,-
ROTORKOPF KOMPL. ALU CNC HURRICANE 550: 270,90
TAIL PUSHROD CONVERSION HURRICANE 550: 25,90
CNC HECKROTOR BLATTHALTER M. DRUCKLAGER: 35,90
--------------------
sind mal in Summe: 731,- Euro die der teilgetunte Hurricane 550 kostet (teilgetuned deshalb, weil da sind noch immer Plastik-Teile verbaut....
gibt da dann natürlich noch optischen kram wie CFK-Seiten und Höhenleitwerk, oder noch Tuning wie Heckrotorgehäuse, GFK-Kabinenhaube für 45, ...
kostet also noch etwas mehr dann (über 800 Euro)


AcrobatSE kostet 700 Euro...

also hatte ich oben unrecht mit 200-300 Euro..
der Hurri wird nur ein wenig teurer wie der Acrobat SE..
Ich sehe das ein wenig anders.
Der Hurricane CF mit komplettem Alukopf + Motor + Regler + 500mm CFK Blätter kostet bei Flying-hobby.com 559$ also inkl. Steuern und Versandkosten nicht mehr als 500€. Wer möchte kann ihn aber auch gerne einzeln und teurer in AT einkaufen. Der Acrobat SE ist sicher ein toller Heli mit Top Flugleistung aber optisch finde ich ihn wirklich hässlich und die Ersatzteile sind ca. 3 mal so teuer. Ausserdem hätte ich keine Lust an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Beide Helis haben aber mit Sicherheit ihre Berechtigung.

#19

Verfasst: 16.04.2008 17:58:27
von Kraeuterbutter
ja.. das wusste ich noch nicht, dass man im ausland die Teile so günstig kriegt..
zumindest wenn ich ihn hier bei mir beim Händler kaufe (bei einem billigen Händler) kostet er mit Tuningteilen mehr wie der AcrobatSE

und Optik:
darüber kann man natürlich streiten..
für mich schaut der Hurri grauslich aus..
genauso wie alle T-rex-Varianten, Raptor, ....

die schauen alle aus wie Verbrenner-Helis. haben nur ne halbe Haube wo der halbe Heli mit Chassis hinten raushängt
und im Chassis ist auch noch ein riesen Loch wo man durchschauen kann..
ja.. auch die neuen Logos haben diese schräge Optik...
ne.. bei den Logos ists aber nicht ganz so schlimm finde ich

aber über Optik lässt sich streiten..
mir gefällt z.b. dieses Chassis hier sehr gut: http://www.ulrich-roehr.de/hubi/e-power ... /bild2.jpg

#20

Verfasst: 16.04.2008 17:59:36
von niggo
Timmey hat geschrieben:Ich sehe das ein wenig anders.
Der Hurricane CF mit komplettem Alukopf + Motor + Regler + 500mm CFK Blätter kostet bei Flying-hobby.com 559$ also inkl. Steuern und Versandkosten nicht mehr als 500€. Wer möchte kann ihn aber auch gerne einzeln und teurer in AT einkaufen. Der Acrobat SE ist sicher ein toller Heli mit Top Flugleistung ... Beide Helis haben aber mit Sicherheit ihre Berechtigung.
Yep!

#21

Verfasst: 16.04.2008 18:03:27
von Kraeuterbutter
Beide Helis haben aber mit Sicherheit ihre Berechtigung.
das auf jeden fall

#22

Verfasst: 16.04.2008 19:09:00
von worldofmaya
Ich sag immer jeder wie er will... wie ich das erste mal einen Logo 600 mit Vstabi real gesehen hab, hab ich mir gesagt her mit dem Ding. Aber, die Ersatzteile sind teurer, nach dem ich mich noch zu den Anfängern zähle bin ich mir daher nicht sicher ob ich in einen teuren Heli mit teuren Ersatzteilen investieren will und zu guter letzt nicht nur die Anschaffung auch der Betrieb ist teuer..
Acrobat SE ist doch kleiner als der Hurricane? Beim Logo 400 bin ich am überlegen... wenn das Budget dafür da ist, wer weiß...
Über Aussehen kann man auch streiten. Ist Geschmackssache. Am Anfang wollte ich unbedingt einen Scale Heli, jetzt nicht mehr. Kostet nur Leistung. Wenn es nach dem Aussehen geht würde ich am liebsten einen Revolution haben. Der hat meine Lieblingshaube und ein ziemlich cooles Landegestell. MP-Style Hurri mit Revolution Haube würde mir aber auch schon reichen :)
-klaus

#23

Verfasst: 16.04.2008 19:26:12
von Kraeuterbutter
gibt da wohl grosse und kleines Hurricanes ;)

Lumis Hurricane vom ersten Posting hat sie so angegeben:
ursprüngliches Modell: Hurricane EP 550 SE
Umbau Kurz/475mm Kevlar Hauprotorblätter
Abflugewicht: ~2,2Kg

keien Ahnung warum sie ihn umgebaut hat
jedenfalls: der AcrobatSE müsste dann genausogross sein
(fliegt auchmit 475er-Blättern)
allerdings: mit 6s Fepo komm ich auf 1600g Abfluggewicht
sind mal locker 600g weniger !
das ist schon einiges (z.b. das Gewicht von TP 4s 8000mah)

vor allem: wir fliegen mit den gleichen Akkus rum !
(eigentlich müsste Lumi 9 oder 10 Fepo verbauen um ungefähr gleich zu ziehen)


du gibst deinen mit 2,5kg an.. (ist auch etwas grösser)
ich seh darin den Unterschied..

der SE (und der Eco8) stammen noch aus einer Zeit wo man mit NiCd Sanyo 2400 zurechtkommen musste..
drum sind sie wohl so leicht..
aktuelle Mechaniken sind alle schwerer.. die würden alle nimma mit Nimh gscheit fliegen

------------------

bin ja auch schon gespannt was der neue Robbe "4s-3d" jetzt wirklich wiegen wird..
im Katalog steht er drin mit 2150g mit 4s 4000mah Akku
das bei Eco8-Grösse
wenn das stimmt => wäre MIR auch zu schwer

#24

Verfasst: 16.04.2008 19:39:26
von ER Corvulus
*Senf*
Ich habe zwar keinen Hurri - aber so ganz unschuldig an der Geschichte mit "ECO-kompatibel" bin ich ja auch nicht. ;)
Habe NIE beshauptet, dass der Hurri ein ECO ist - nur das das Verkaufsprinzip ziemlich kompatibel ist:
Billig(st)e Grundausstattung zum Kampfreis - aber bis er dann (gescheit) fliegt, hätte man auch gleich einen "richtigen" heli kaufen können (LOGO, Acrobat, Align.... (zum NT oder 33er fehlt sicher noch bischen - und der 22er ist ja kleiner)
Dass der Hurri "out of the box" besser ist als ein ECO, ist sicher keine Frage.

Grüsse Wolfgang

#25

Verfasst: 16.04.2008 19:40:49
von Timmey
Naja vom Gewicht her kann man schon einiges machen. Meiner ist voll getunt mit allen verfügbaren Alu Teilen. Jetzt kommt nur noch Feinschliff (die letzten Teile sind unterwegs), aber ich bin mir sicher, Ende nächster Woche habe ich die 2,00kg geknackt und das mit 500mm Blätter. Klar der Acrobat ist im Verhältnis trotzdem leichter aber ich kann halt auch noch hoch gehen auf 550mm Blätter. Beim Acrobat SE ist ja mit 475mm ENDE! Aber mit 750Watt/kg bin ich dann schon zufrieden mit meinem Hurry :-)

#26

Verfasst: 16.04.2008 19:40:50
von ER Corvulus
aktuelle Mechaniken sind alle schwerer.. die würden alle nimma mit Nimh gscheit fliegen
Aber - werden sie dadurch auch besser?

Grüsse Wolfgang

#27

Verfasst: 16.04.2008 20:01:51
von niggo
ER Corvulus hat geschrieben:Billig(st)e Grundausstattung zum Kampfreis ..
Bin zwar kein Rechtschreibfetischist - aber "Kampfreis" ist echt gut. Vor allem wo die Teile aus Asien kommen... :lol:

#28

Verfasst: 16.04.2008 20:26:35
von Bayernheli01
Kraeuterbutter hat geschrieben:alles ?
von Punkt 1 - 11 ?
joppp

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1825

der isses

#29

Verfasst: 19.05.2008 01:26:23
von Mataschke
Fääääärtig

Naja Fast :oops:

Den Hurri hab ich übrigens von einem Forenmitglied gekauft , OVP mit S3001 Servos , Telebee Kreisel , BEC und Lipos für FLug und Versorgung.
Die 3001 durften leider nicht in den Hurri, dafür die vielseits verwendeten S3152 :-)

Regler und Motor nöch löten und Heckanlenkung Zaubern... also Kleinigkeiten

Bild
Bild

Was mir nicht gefällt: das LG ist nicht aus POM :wink:

und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los dass Gaui nur Montags arbeitet und bei meinem ausnahmsweise Dienstags...
Weil ich hab im Affekt bereits die viel Zitierten Alu Umlenkungen und den Obligaten Nickhebel verbaut, ganz Panisch wurde ich als die MBZ sagte wir hamm keine Raptor Pfannen , weil die original ja zu kurz sein sollen....
Tja ich hatte Schiss, das ich die Anlenkgestänge kürzen muss weil es nicht mehr weiter rein ging!!! ;-)
Und kann das sein das der Motor der 1,5KW Brocken ist? Wenn ja , grill ich damit den 50A Regler?
Alles in allem hat soweit aber alles geklappt, ich hab mir aber auch Zeit gelassen :-) hab ja genug zum Fliegen ;-)

Ich denke mitte Nächster Woche wird der Erstflug sein , bin schon mächtig gespannt drauf :)

In diesem Sinne, sorry fürs Thread Kapern ;-)

P.s. ja ich weiss das 1 Paddel verkehrt ist ;-)

#30

Verfasst: 19.05.2008 07:39:09
von Bayernheli01
Hi Michael

keine Sorge - auch der 1500er Motor grillt den 50er Regler nicht - wird ja so sogar vom Maurer ausgeliefert ;)

Das das LG nicht auf POM is regt mich a weng auf - nach dem Hoppala am Freitag - das hät mir fast die Blätter und krumme Wellen gekostet weil mal wieder der vordere LG Bügel gebrochen ist...

müsste man mal Jürgen oder Alexander anhauen ;)