#16
Verfasst: 16.04.2008 17:12:35
fehlposting
Ich sehe das ein wenig anders.Kraeuterbutter hat geschrieben:ich hab jetzt mal bei einem österr. Versandhändler geschaut:
Plastik-Gaui-Heli OHNE Antrieb: 199,90
Tuning Chassis aus Carbon passend für unseren Hurricane 550: 199,-
ROTORKOPF KOMPL. ALU CNC HURRICANE 550: 270,90
TAIL PUSHROD CONVERSION HURRICANE 550: 25,90
CNC HECKROTOR BLATTHALTER M. DRUCKLAGER: 35,90
--------------------
sind mal in Summe: 731,- Euro die der teilgetunte Hurricane 550 kostet (teilgetuned deshalb, weil da sind noch immer Plastik-Teile verbaut....
gibt da dann natürlich noch optischen kram wie CFK-Seiten und Höhenleitwerk, oder noch Tuning wie Heckrotorgehäuse, GFK-Kabinenhaube für 45, ...
kostet also noch etwas mehr dann (über 800 Euro)
AcrobatSE kostet 700 Euro...
also hatte ich oben unrecht mit 200-300 Euro..
der Hurri wird nur ein wenig teurer wie der Acrobat SE..
Yep!Timmey hat geschrieben:Ich sehe das ein wenig anders.
Der Hurricane CF mit komplettem Alukopf + Motor + Regler + 500mm CFK Blätter kostet bei Flying-hobby.com 559$ also inkl. Steuern und Versandkosten nicht mehr als 500€. Wer möchte kann ihn aber auch gerne einzeln und teurer in AT einkaufen. Der Acrobat SE ist sicher ein toller Heli mit Top Flugleistung ... Beide Helis haben aber mit Sicherheit ihre Berechtigung.
das auf jeden fallBeide Helis haben aber mit Sicherheit ihre Berechtigung.
Aber - werden sie dadurch auch besser?aktuelle Mechaniken sind alle schwerer.. die würden alle nimma mit Nimh gscheit fliegen
Bin zwar kein Rechtschreibfetischist - aber "Kampfreis" ist echt gut. Vor allem wo die Teile aus Asien kommen...ER Corvulus hat geschrieben:Billig(st)e Grundausstattung zum Kampfreis ..
jopppKraeuterbutter hat geschrieben:alles ?
von Punkt 1 - 11 ?