Raptor E 550 oder E 620

Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#16

Beitrag von sigifreud »

Hallo,
ich fliege öfters den 550er Firmenheli und hab einen eigenen Logo 10 3d mit langem Heck und ebenfalls 550er Blättern.

Der Raptor geht durch sein Kilogramm Mehrgewicht schon deutlich träger als der Logo. Ich hab auch nur das Ritzel aus dem Baukasten welches maximal 1800 macht, der Logo ist auf 2000 bis 2300 eingestellt. Von meinem können würde ich mich als Kunstfluganfänger bezeichnen und genau hier macht sich das satte liegen des Raptors mehr als positiv bemerkbar zum lernen ist das viel einfacher, der Logo ist schon recht extrem und mit dieser Drehzahl eher für hartes 3D geeignet, soweit bin ich aber noch nicht macht aber trotzdem Spaß mit soviel Leistung zu spielen.

Mein Fazit zum E550 toller Heli zum erlernen von Kunstflug und 3D. Von den Daten her ist er mit seinen 3,5 kg im Vergleich zu Helis seiner Klasse eigentlich zu schwer. Das relativiert sich aber wieder weil man den 550er ganz leicht auf 620er umbauen kann und hier stimmt das Gewicht zur Konkurenz wieder und mit 10S ist er dann wohl auch Waffenscheinpflichtig.
Ich persönlich denke das der 620er aufgrund seines Gewichtes mit 6S zu träge sein wird, der Unterschied vom 550er zu Helis seiner Klasse ist aufgrund des Gewichtes ja schon sehr groß.

Ich bin von den Raptoren eigentlich schon immer begeistert gewesen allerdings nerven mich die teuren Akkus, die Ladeproblematik und die kurzen Flugzeiten weshalb es nächstes Jahr wohl ein Raptor 90 3D Verbrenner bei mir werden wird.

Allgemein haben die Raptoren mittlerweile den Ruf langsam etwas veraltet zu sein. Das mag ja stimmen aber never change a running System, sie sind robust, ausgereift, extrem zuverläßig und haben eine exzellente Ersatzteilversorgung.

Ich komme mit meinem jetztigen Flugkönnen mit dem E550 besser klar, es ist viel einfacher damit was neues zu lernen. Der Logo macht durch seine brachiale Mehrpower (im Logo ist derselbe Motor wie im E550 OBL-43/1100) mehr Spaß ist aber schwieriger zu fliegen.

Ich hoffe sehr mal einen 620er mit 10S in die Finger zu bekommen der praktische Vergleich zum 550er und zum Logo würde mich schon brennend interessieren.

Edit: Ausstattung
TS: TT DS-1213
Orginal Regler und Motor OBL 43/11
Heck Gy401 mit 9254
Blätter 550er Hts, Heck Orginal Bausatz
Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden, einzige nervende ist der Empfängerakku hier wäre vielleicht noch ein 80er Jazz oder Jive angebracht um ohne auszukommen. Das Heckservo hab ich mit einer Halterung von Quick UK direkt auf dem Heckrohr, die orginale gebogene Anlenkstange ist eigentlich auch mein einziger echter Kritikpunkt am E550.

Ciao
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17

Beitrag von Timmey »

Hallo King,

das Problem beim E550 mit dem Gewicht ist nicht unerheblich. Durch das Mehrgewicht im Gegensatz zu anderen Modellen um gut 1KG wird das Modell nicht nur träger sondern verliert auch sehr viel an Flugzeit. Wenn schon RAPTOR E dann den E620. Ansonsten gibts in der 30/50 iger Klasse auch viele andere nette Helis z.B. Logo 500 (ab 2,5kg 550mm Blätter) Hurricane 550 (ab 1,9kg 500mm Blätter), T-REX 500 (1,7kg 425mm Blätter) etc. Schau dir mal ein paar davon an und entscheide dich dann.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Trifoto »

Ich habe 2 E-550 und muss sie weiterfliegen, da ich sie nicht verschenken möchte.
Aber wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich einen Logo 500 nehmen, da er einfach später mehr Potential bietet, da er leichter ist und dadurch besser an 6S geht!
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#19

Beitrag von KING »

Danke sehr Jungs!!!

So viel Antworte...... :)

Greatpit : Hallo Peter!, habe schon in deiener Signatur nachgeshaut, klasse!!! Danke!!!


sigifreud: Vielen dank für die ausführliche Antwort! Genau das habe ich gebraucht! Du und Peter haben mich nun wirklich überzeugt den E 550 zu nehmen! Da ich mich noch als vortgeschritenen Anfänger bezeichnen würde, ist der Heli genau richtige für mich!!! :)

Timmey:Für mich kommt momentan nur der Raptor in Frage, da der Erzatzteilenlager, bei mir um der Ecke ist, und da kann ich die Teile sogar Sa um Sonntags hollen. Auserdem bin von Qualität von Thander Tiger überzeugt!

Zum Glück gehts bei mir um das Geld nicht, nur ich bin von meinem Können noch nicht so weit, das ich ein Logo brauche, villeich in einem Jahr. Alle andere Helis, wie T-Rex möchte ich nicht haben, da sie Qualitativ nich so hochwertig sind( ist aber meine meinung).
Wenn, dann nehme ich in einem Jahr entweder Logo 500 oder Logo 600.

Trifoto :Wie schon geschrieben, einen Logo, brauche ich momentan noch nicht, obwohl ein Bekannter von mir den Heli fliegt, und es ist mein nächste Favorit.

Danke noch mal an Alle!!! :)

Gruss Igor
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#20

Beitrag von KING »

Mein Deutsch wird immer besser!!! :lol:
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#21

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Hallo King, ich habe beide allerdings bin ich den E620 noch am zusammenbauen.
also der E550 flog sehr gut mit dem orginal Antrieb, und 6S den E620 möchte ich mit 12 A123 Zellen fliegen.
Also wie ich Dich kenne liegt Dir der E620 etwas besser.
Nehme diesen ohne Motor/Regler und baue einen Jazz Regler ein und den orginal OBL E550 Motor. Dann mit 550er Blätter und 6S 4000 o. 5000 er Zellen.
Ich denke diese Kombination ist super. Dann musst Du später auch kein Heckrohr oder Ähnliches umrüsten und hast Durch das Kohlefaserchassie etwas Gewicht gespart. Wenn es aber "günstiger" sein soll, dann orginal E550 mit orginal Regler/Motor .
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#22

Beitrag von KING »

Fred-von-Jupiter:

Das ist natürlich auch eine Alternative! Meinst Du das der Motor vom E550 in dem E 620 mit 6S funktioniert?

Ansonsten gefählt mir eigentlich E620 besser, da dort schon mehr Alu verbaut ist und CFK-Chassie. Mein Mini Titan habe ich auch komplett in Alu-Version umgebaut, ich finde so Fliegt er um einiges besser

Um das Geld geht bei mir gar nicht :wink:

Eine Frage noch: wocher kennst Du mich??? :D

Grüsse Igor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Igor, wenn das Geld dabei nicht der entscheidende Faktor ist - dann wär es für mich keine Frage. Denn dann den 620er mit A123 bestückt, 2 Packs damit man wechseln kann, und dann kannste damit ( mit entsprechendem Lader ) den ganzen Nachmittag auf der Flugwiese zubringen. Die A123 kriegste in 20 minuten ( ZipCharge : 15 minuten ) vollgedrückt, und wenn du die Pausen zum Akkuwechsel berücksichtigst kannst du schon fast durchgängig mit den 2 Packs fliegen. Und der 620er steckt das Gewicht der LiFePo4 sicher locker weg.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#24

Beitrag von KING »

Crizz:

Morgen Grizz!

Wo nehme ich diese Akus? Wie teuer sind die? Und was für Ladegerät benötige ich?

Danke!
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#25

Beitrag von doberfrosch »

Hallo King,

also wenn Geld keine Rolle spielt dann kauf dir einen Henseleit Three Dee oder einen Roxxter33se aufwärts oder ähnliches.

Und wenns dann immer noch keine Rolle spielt, dann kauf mir auch gleich ein Set mit :P

Kleiner Scherz am Rande :wink:

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

Die Akkus kannste bei First Connect oder bei mir bekommen, als Lader nimmste nen Hyperion 0610i Duo. Mehr zu den A123 findest du auch auf der Site von First Connect www.first-products.de
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#27

Beitrag von KING »

doberfrosch:

Hi Markus,

Die Helis geffalen mir optisch nicht, wenn, dann nur Logo, auserdem wie schon geschrieben, ich habe um der Ecke Ersatzteilenlager für den Raptor.

Ich kaufe schon zwei Sets, ich habe noch einen kleinen Bruder :wink:

Gruß Igor
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#28

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#29

Beitrag von KING »

Crizz:

sin das 10S? und wie Teuer sin die? :D
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#30

Beitrag von KING »

TREX65:

Ist nicht mein Geschmack :D
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“