Ob das irgendwie geht - 2 Ladegeräte - ein Akku

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#16

Beitrag von Fleischwolf »

bvtom hat geschrieben:Zum Laden über Balancerstecker und zum "halbe" Packs laden schreib ich mal nix. Darum geht es eigentlich in dem Thread nicht.
Doch, eigentlich geht es genau darum, wenn Du den Titel liest: "Ob das geht - 2 Ladegeräte - ein Akku".

Solange es Ladetechnik gibt, die dafür vorgesehen ist, über den Balancerstecker zu laden, verstehe ich nicht wo dabei ein besonderes Risiko herrscht.

Versteht mich bitte nicht falsch - ich bin ja nicht unbelehrig oder beratungsresistent. Mich würde nur interessieren, warum Ihr die Idee so pauschal abtut.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#17

Beitrag von bvtom »

Georg das hast jetzt falsch verstanden.

Ich wollte hier einfach nicht ne 2. Diskussion aufmachen.
Speedy hat ja gefragt ob er 2 Lader parallel betreiben kann.
Auch wenns aus dem Titel nicht 100% hervorgeht.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18

Beitrag von Fleischwolf »

ok, das verstehe ich.

Meine Idee wäre auch weniger praktikabel als so wie Du es gemacht hast, weil das Gefummel mit dem Balancerstecker wahrscheinlich länger dauern würde, als man durch die zwei Ladegeräte an Zeitersparnis hätte. :D
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von speedy »

Doch, eigentlich geht es genau darum, wenn Du den Titel liest: "Ob das geht - 2 Ladegeräte - ein Akku".
Also es ging mir darum, ob man 2 Ladegeräte verwenden kann, um einen Akku schneller voll zu bekommen.

Wenn ich einen Lader habe, der 2,5Ah laden kann - dann dauert das Laden bei einem 5Ah Akku 2 Stunden ... wenn ich aber jetzt 2 Ladegeräte mit 2,5A verwenden könnte und somit rechnerisch 5Ah habe, könnte ich einen 5Ah Akku in 1 Stunde laden.

Es ging mir um die Zeitersparnis beim Laden durch insgesamt mehr zur Verfügung stehende A. ... aber eben ohne groß am Akku noch Änderungen (für einen Mittelabgriff oder so) vornehmen zu müssen - und den Balancer würde ich natürlich auch gern noch seine Arbeit machen lassen können.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#20

Beitrag von bvtom »

Fleischwolf hat geschrieben:Meine Idee wäre auch weniger praktikabel als so wie Du es gemacht hast, weil das Gefummel mit dem Balancerstecker wahrscheinlich länger dauern würde, als man durch die zwei Ladegeräte an Zeitersparnis hätte. :D
Öhm,
so pauschal kannst das auch nicht sagen :lol:
Hängt immer davon ab was man erreichen will.
Angenommen du hast einen 4000er 3s Akku (z.B für nen ECO 8 - gell speedy :lol: )
In dem Fall bringt es nichts wenn man nur den halben Pack mit einem Lader lädt (also 1x1s und 1x2s). Die Lader können selbst bei 1s keine 8A (2C).

Aber mal angenommen man hat einen 6s Pack mit 2500 mAh aber der Lader kann nur 4 oder 5s...........
Aber wie schon geschrieben - ich will hier keine 2. Diskussion anfangen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#21

Beitrag von Gerry_ »

Es funktioniert...

ich hab nen 1400mAh 2S über den Balancer-Anschluss an das Ladegerät von der Bell gehängt (800mA Ladestrom), parallel über den BEC-Stecker mit dem ISL 6-330d mit 600mA zugeladen. Keine Probleme, der Lader weiss ja nicht, welcher Lipo dran hängt. Das ISL hat auch nur anteilig die geladene Kapazität in den Akku geladen.

Bei NiMH gehts allerdings nicht, weil dort die Delta-Peak-Abschaltungen der Lader durcheinanderkommen.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

600 mA, 800 mA...... nu is mir alles klar. Ich klink mich aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich wollte das auch schon immermal probieren

hab hier zwei 3A Lipo-Lader von robbe (Lipo 400 oder wie der heißt, kostet 19,90)

mit denen kann ich ned viel anfangen, weil bei 4s schafffen die gerademal 1,8A Ladestrom ;(

wenn ich die parallel hänge, solltens 3,6A sein, was schon eher was wäre..

dem Lipo kann ja eigentlich nix passieren.
maximal gehen die beiden Lader ein.. da sie so aber eh nur rumliegen, werd ichs trotzdem auch mal probieren

übrigens: früher in der Nicd-Zeit gabs ja so Ladegeräte, wo man sich Kabel baute und damit dann z.b. alle 5 Ladeausgänge des laders parallel verschaltet hat um einen höheren Ladestrom zu kriegen

war ja ne total gängige Sache
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“