Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 13.11.2004 18:22:42
von dieter
ironfly hat geschrieben:Sorry, daß ich Dich korrigieren muß @Agrumi, ich hatte nur 2 mm CFK und ging auch Problemlos. Die Schrauben sind bei mir so lang, daß auch 3 mm kein Problem wäre, und die Muttern an der Unterseite noch komplett gefüllt wären.
Gruß
Claus
Hab auch 1,5 mm Alublech !
Könnte ich dann auch damit probieren !
#17
Verfasst: 18.11.2004 12:02:41
von Agrumi
tach an alle,
muß das ding noch mal hochholen.
ich bin gerade mit meinem auf riemen umgebauten zoom im zimmer geflogen und muß einfach nochmal meine begeisterung von dem umbaukit mitteilen.
DAS KIT IST KLASSE!!
#18
Verfasst: 18.11.2004 12:17:09
von panem
Agrumi hat geschrieben:DAS KIT IST KLASSE!!
Danke sehr
Und, die gute Nachricht, ich habe eine Teillieferung erhalten, genug für sieben Riemenkits. Die Kits werden (auf vielfachen Wunsch) gleich mit der "Agrumi-CFK-Riemenführung" ausgeliefert und kosten 35 Euro inkl. Porto (leider hat der Zoll voll zugeschlagen

).
Also, wer ein Kit haben möchte: PM oder Email an mich.

#19
Verfasst: 18.11.2004 12:33:34
von Agrumi
hi matthias,
leg mal ein kit für thomas (FlyingEagle) zurück,er möchte bestimmt eins.
#20
Verfasst: 18.11.2004 12:52:52
von Chris_D
Ich möchte zwar auch eins, aber ich warte mal auf die 2te Serie.
Will erstmal die Ritzelversion probieren.
#21
Verfasst: 26.11.2004 19:26:50
von Chris_D
So, jetzt wäre ich soweit
Habe bereits bei den ersten Schwebetests gerade die 2te Heckantriebswelle geschrottet. Das vordere Kronenritzel hat den Sechskantschaft der Welle einfach abgedreht. Liegt vermutlich am harten Anlaufen des 400DH
Jetzt müsste ich also erstmal Teile bestellen, weiss aber nicht genau was sinnvoll ist

Heckantriebswelle aus Alu oder Stahl, oder gleich umbauen auf Riemenantrieb?
@ Panem: Wie schaut es mit dem Kit aus? Hast Du noch eins für mich?
Also meine bisherigen Zoomerfahrungen sind leider nicht besonders positiv
Gruss
Chris
#22
Verfasst: 26.11.2004 19:58:40
von FlyingEagle
Moin Chris...
Habe auch das Riemen-Kit bekommen! Bin schon fleissig am basteln! Leider fehlt mir momentan die Zeit um da mal richtig anzupacken!
Der erste Eindruch von den gelieferten Teile ist jedoch sehr, sehr Positiv zu bewerten
Bissel Sägen, Bohren etc.pp und du hast deine Ruhe
Schlag zu! Ist bestimmt kein Fehler..
Gruss Thomas
PS:
Werde noch einen Baubericht nachliefern!
#23
Verfasst: 26.11.2004 20:35:40
von Chris_D
Hi Thomas,
yap, ich denke um den Riemen kommt man nicht herum.
Hoffentlich hat Panem noch ein Set
Leider habe ich noch mehr Probleme....
Der 400DH läuft nicht richtig mit dem Tsunami30.
Ich hatte es fast geahnt....
Stottert bei Erreichen der Solldrehzahl und hat wohl daher auch die
Wellen abgedreht
Jetzt wird`s richtig blöde. Entweder neuen Motor, oder neuen Regler.
Es wird wohl ein Motor werden...
Bin mal gespannt, wie es mit dem Heli weitergeht

#24
Verfasst: 26.11.2004 20:38:09
von picolo82
passne die beiden denn nicht zusammen chris?
#25
Verfasst: 26.11.2004 20:45:41
von FlyingEagle
Chris_D hat geschrieben:
Stottert bei Erreichen der Solldrehzahl und hat wohl daher auch die
Wellen abgedreht
Jetzt wird`s richtig blöde. Entweder neuen Motor, oder neuen Regler.
Es wird wohl ein Motor werden...
(
Das ja Mist!
Leider kann ich dir den B20-15 L nicht wirklich empfehlen, da ich noch nicht wirklich mit dem Zoom geflogen bin! Bin auf meine Steuerung getreten und habe mir dadurch zwei Schalter abgebrochen!
Leider gibt es im Handel für diesen Sender MX-22 keine Ersatzteile! Bin also gezwungen diesen direkt zu Graupner zu schicken! Reparaturzeit ca. 4 Wochen!
An welchen Motor hast du denn gedacht???
Gruss Thomas
#26
Verfasst: 26.11.2004 21:23:25
von Chris_D
Entweder den B20-15L, oder den Feigao von Rainer.
Im Pro war ich mit Feigao recht zufrieden, also vermutlich werde ich
den bestellen. Ich teste das gerade mit dem kleineren aus dem Pro.
Wenn der am Tsunami rund läuft, sollte es der Grössere ja auch tun.
#27
Verfasst: 26.11.2004 21:34:34
von FlyingEagle
Wie gesagt ich konnte den B20-15L leider noch nicht wirklich testen....
Aber nach einem Dauertest von ca.8 Minuten mit dem TSUNAMI 30 wurde der Motor schon recht warm!
Manche würden bestimmt sogar heissssss sagen!
Sag doch noch mal bescheid!
Interessiert mich, ob es am Regler gelegen hat!
Gruss
Thomas
#28
Verfasst: 26.11.2004 21:58:23
von Chris_D
Der Regler wird schon OK sein. Er kann nur den 400DH nicht richtig regeln. Möglicherweise könnte man mit Programmierkabel was an den Einstellungen machen. (Timing) Hab aber kein Kabel und auch keine serielle Schnittstelle am Rechner.
Ich melde mich später nochmal, wenn ich den Feigao getestet habe.
#29
Verfasst: 26.11.2004 22:00:12
von Chris_D
FlyingEagle hat geschrieben:
Aber nach einem Dauertest von ca.8 Minuten mit dem TSUNAMI 30 wurde der Motor schon recht warm!
Manche würden bestimmt sogar heissssss sagen!
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Die Feigaos werden noch einiges heisser. Das macht aber überhaupt nichts, solange das Chassis nicht schmilzt

#30
Verfasst: 26.11.2004 22:29:17
von FlyingEagle
Chris_D hat geschrieben:
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Die Feigaos werden noch einiges heisser. Das macht aber überhaupt nichts, solange das Chassis nicht schmilzt

Meine Rede...
Gruss
Thomas