tach an alle,
so,der riemen einbau ist fertig.
ein testschweben im zimmer hat er auch schon hinter sich.
wie schon geschrieben mach das kit einen guten und durchdachten eindruck.
2-3 dinge habe ich geändert,ist aber kein "muß".
das auffräsen des chassis ist kein problem,ging bei mir ruckzuck.
eine hülse für das heckrad,wie in der anleitung beschrieben,lag meinem kit nicht bei.
machte aber nichts,bin ja modellbauer.
die original 6-kant welle wurde bei mir durch eine 2mm federstahlwelle ersetzt.
das ganze wurde mit loctite verklebt.
die in der anleitung auch beschriebene schrumpfschlauch lösung war nichts für mich....ist ein bisschen sehr gebastelt.
wie auf dem bild gut zu sehen ist,ist der antrieb vorne schon kpl.eingebaut.
an dieser stelle bin ich der meinung,das man oberhalb des hauptzahnrades einen stellring anbringen sollte.durch das chassis auffräsen und das versetzen des zahnrades nach unten,hat das zahnrad jetzt sehr viel spiel nach oben.
leider kann der original platz für das gierservo nicht mehr genutzt werden,so muß das servo auf das heckrohr verlegt werden.da der zoom von klein-auf schon hecklastig ist,bekommt man daduch noch ein wenig mehr gewicht auf´s heck.......
das wichtigste meiner meinung nach ist,eine saubere,kugelgelagerte führung für den riemen vorne am rohr.
ohne kugellager reibt der riemen am alurohr,das kann man sehen und auch riechen.
hier kann man die lager recht gut sehen.
das heckgehäuse sollte mit der beiligenden (monster) schraube gegen verrutschen gesichert werden.......ich habe mich für ein kleineres schräubchen entschieden.
hier sind die CFK halter für die beiden kugellager.
der halter gehört nicht zu dem kit!
an dieser stelle vielen dank an Hotte für die zeichnung!
wer so einen halter möchte,kann mir ne PM schicken.
so,jetzt wisst ihr wie das kit eingebaut wird und was noch so zu beachten ist.
der sound ist übrigens sehr angenehm und das gefühl,das einem das heck nicht mehr ausfallen kann ist ist schon nicht schlecht.
ich bin der meinung,das jeder der einen zoom hat,ihn auf riemen umrüsten sollte...ist einfach sehr beruhigend das gefühl,"da geht nichts mehr kaputt".
der kpl. umbau hat bei mir 4 stunden gedauert,aber ich mußte ja auch noch das gier servo nach hinten verlegen und erst noch ne halterung fräsen.
der umbau der nickwippe hat auch ne stunde gekostet...ist aber kein muß.
wer den umbau genau nach der sehr guten anleitung macht,sollte keine probleme damit bekommen...das kann (fast) jeder!!
das kit ist bei "Panem" zu bekommen,preis kenne ich leider nicht.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)