Farbe bzw Eloxal Entfernen

vondi01
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2005 22:33:15
Wohnort: bremen

#16

Beitrag von vondi01 »

Hallo eine Eloxalschicht löst man mit natronlauge auf/ab ca. 100g/l NaOH.
Gruß vondi01
T-rex 450x Hitec Servo´s +TH450,Align 35G+Gy-401 +2000 Kokam+MX 12
Df 52 mit BL+Titanwellen
Ford F150 tamiya
Panzer Heng Long M-26 auf ne`richtig Funke umgebaut MC 10
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von echo.zulu »

Hi vondi01.
Hast Du das selbst probiert? Nach meinen Informationen und auch persönlichen Erfahrungen bewirkt NaOH nur eine Entfärbung, jedoch nicht die Entfernung der Oxidschicht. Um Aluminium eloxieren zu können, ist jedoch eine reine Aluminiumoberfläche notwendig.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#18

Beitrag von oracle8 »

Is aber schwieriger zu besorgen als Abflussreinger :-)

was haltet ihr von nem ganzen rotorkopf in "alu hochglanz" ? was mir sorgen macht, ist die taumelscheibe. Das lager is ja fest und das will ich nicht in Abflussreiniger baden
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

NaOH, also Natriumhydroxid, ist eigentlich nicht sonderlich schwierig zu besorgen. Es wird als Entwickler bei der Platinenherstellung benutzt und ist in jedem besseren Elektronikshop erhältlich. Am besten läßt es sich das weiße Pulver in heißem Wasser auflösen. Die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beim Handtieren mit Chemikalien sollte man natürlich beherzigen.
Stanilo

#20

Beitrag von Stanilo »

Moin
was haltet ihr von nem ganzen rotorkopf in "alu hochglanz"
Ist sicherlich -Schön-anzusehen,solange der Kopf dann Sauber ist.

Denke mal,da wird man ewig drann Putzen und Polieren,damit's auch Sauber und gut Ausehend bleibt.

Die Taumelscheibe wird man Zerlegen müssen,sonst würde ich das nicht machen.

Wie wär's den mal,ein Kopf aus Chrom?!
Harry
vondi01
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2005 22:33:15
Wohnort: bremen

#21

Beitrag von vondi01 »

Moin,also Alu wird vor dem Eloxieren in eine Lösung aus NaOH und verschidenen Aditiven bei einer Temperatur von ca 50-80 Grad gebeizt.
Vorher entfettet und nach dem Beizten eloxiert.
Nach dem eloxieren kann das Alu gefärbt werden.
Und ich würde nie heißes Wasser zum auflösen verwenden,sonst kann dir Soße leicht Überkochen.
Gruß vondi01
T-rex 450x Hitec Servo´s +TH450,Align 35G+Gy-401 +2000 Kokam+MX 12
Df 52 mit BL+Titanwellen
Ford F150 tamiya
Panzer Heng Long M-26 auf ne`richtig Funke umgebaut MC 10
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#22

Beitrag von Rüdigermanfred »

das mit der taumelscheibe macht mir auch sorgen... nimmt das lager dabei schaden? was gibt es da für möglichkeiten? würde gerne das evtl später herannahende lila von meinem alu runterbekommen wenn mein belt endlich lang genug in der Luft steht ;-)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#23

Beitrag von wassolls »

Rüdigermanfred hat geschrieben:... nimmt das lager dabei schaden?
bisher nicht :-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von echo.zulu »

vondi01 hat geschrieben:Moin,also Alu wird vor dem Eloxieren in eine Lösung aus NaOH und verschidenen Aditiven bei einer Temperatur von ca 50-80 Grad gebeizt.
Vorher entfettet und nach dem Beizten eloxiert.
Nach dem eloxieren kann das Alu gefärbt werden.
Und ich würde nie heißes Wasser zum auflösen verwenden,sonst kann dir Soße leicht Überkochen.
Gruß vondi01
Der Vorgang des Eloxierens an sich ist mir schon klar. Hab ich schließlich auch schon oft genug selbst durchgeführt. Meine Frage ging darum, ob man eine fertige gesealte Eloxalschicht mit NaOH wieder runterbekommt. Bei mir hat das nämlich nie geklappt. Wenn ich das wollte, musste ich die Eloxalschicht mechanisch abtragen.
vondi01
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2005 22:33:15
Wohnort: bremen

#25

Beitrag von vondi01 »

moin, ne mit einer NaOH Lösung sollte die Eloxalschicht sich auflösen.
Ich habe den mist vor 20ig Jahren mal gelehrnt.
So lange in der Lösung lassen bis das Alu anfängt zu schäumen .
Nicht bei Abflußreiniger da ist alu mit drinn.
Wenn das alu blank ist muß mann es mit Klarlack behandeln sonst oxidirt es sehr schnell wieder.
Gruß vondi01
T-rex 450x Hitec Servo´s +TH450,Align 35G+Gy-401 +2000 Kokam+MX 12
Df 52 mit BL+Titanwellen
Ford F150 tamiya
Panzer Heng Long M-26 auf ne`richtig Funke umgebaut MC 10
vondi01
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2005 22:33:15
Wohnort: bremen

#26

Beitrag von vondi01 »

Nachtrag: wenn ihr das so macht, erhöht sich das Spiel der "Passungen" um ca 20-50my.
grüße vondi01
T-rex 450x Hitec Servo´s +TH450,Align 35G+Gy-401 +2000 Kokam+MX 12
Df 52 mit BL+Titanwellen
Ford F150 tamiya
Panzer Heng Long M-26 auf ne`richtig Funke umgebaut MC 10
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tieftaucher »

DRANO enthält Natriumhydroxyd und Natriumhypochlorid, die für das abbeitzen zuständig sind. ich habe das bei einigen kopfteilen und beim hecksevohalter gemacht. drano mit ca. 30% warmen wasser gemischt und die teile reingeschmissen. die verdünnung dauert zwar länger... ca. 20 minuten, aber dadurch lässt sich der genaue zeitpunkt besser finden das die eloxierung komplett weg ist, aber das alu nicht mehr als nötig angegriffen wird.

danach habe ich die dunkelgrauen, rauen teile mit einem dremel und poliermittel auf hochglanz gebracht. dabei wird das alu wieder an der oberfläche verdichtet. angelaufen ist das alu seit etwa 4 monaten nicht.

da ich persönlich nicht weiss, ob edelstahl auch angegeriffen wird, lass ich die finger davon. ich habe nur die blauen tuningteile von meinem rex behandelt, die nicht in grau erhältlich waren. demnächst kommen auch wieder teile von meinem neuen HURRI dran...

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von echo.zulu »

@vondi01:
Dann werde ich das wohl mal bei nem nicht so wichtigen Teil ausprobieren.

@all:
Bitte verwechselt nicht die bunte Farbe mit der Eloxalschicht. Die Farbe ist nur nebensächlich und hat mit dem Eloxieren nur in so fern zu tun, daß die Eloxalschicht die Farbe aufnehmen kann, bevor sie durch den Sealing-Prozess verschlossen wird. Beim Entfärben wird nur die Farbe ausgewaschen, jedoch üblicherweise die Eloxalschicht nicht entfernt.
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#29

Beitrag von Rüdigermanfred »

JA ich will nur entfärben... eloxalschicht klingt zu gut um die zu entfernen... ähm... geht das? *irgendwie nicht mehr ganz durchblick* also nur farbe weg und eloxalschicht behalten damit das nicht anläuft?

wenn das geht dann bitte... WIE??? *grins*

Gruß Rambo... auf das ich auch mal irgendwann helfen kann
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#30 Re: Farbe bzw Eloxal Entfernen

Beitrag von Whoostar »

Hallo,

hab ebend gerade in meiner Apotheke Natriumhydroxid bestellt...

Nur stellt sich mir jetzt, bevor ich morgen anfange, die Frage wie das Mischverhältnis am besten sein sollte???

Nehem ich nur Wasser, oder dest. Wasser???

Gibt es da schon von jemanden Erfahrungswerte???


Über Infos würd ich mich freuen
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“