Farbe bzw Eloxal Entfernen

Stanilo

#1 Farbe bzw Eloxal Entfernen

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Da mir am Neuen Heli das Blaue Alu nicht Gefällt,und eh noch ne
Silberne Alu Taumelscheibe Eingebaut wird,mus der Rest dann auch passen:
Hatte mal was von Rohrreinigern Gelesen,also mal Testen.

Ein Blaues Alu Teil genommen,und Drano Power Gel ins Waschbecken
Geschüttet,ist so ein Schwabbel zeug .

So nach 3-4-5 Minuten ist das Blaue weg,bzw hat sich in Luft aufgelöst.
Das Alu Teil ist jetzt Tief Grau und pott Hässlich.#

Dremel Genommen,mit diesen Goldenen Drahtbürsten Teilen.
Mal Komplett drüber gegangen,und nun hat man ein Schönes Alu Teil.

Ist nicht Hochglänzend sondern halt mattes Alu.
HiHi,nun geht's Los,den Kopf usw Komplett Zerlegen,und alles Bearbeiten
usw.
Der Kopf ist jetzt bis auf die Taumelscheibe komplett Silber,gefällt mir gut.
Waren beim E_Maxx 10 Teile,die von Blau zu Silber gemacht wurden.

Man weiß ja nie,habe dann mal 5 Minuten Schweben gemacht,zur Kontrolle,Läuft aber alles Normal und gut.
Also,wemm Grau,Rot,Blau usw überhaupt nicht Gefällt,kann Beruhigt diese
Methode verwenden.

Gruß Harry
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2

Beitrag von toper »

Mich würde interessieren wie aufwändig es ist solche Teile wieder blau zu eloxiren.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Timo, das eloxieren an sich ist kein großes Problem. Du brauchst eigentlich nur ein Elektrolytbad (beheizbar), den gewünschten Farbstoff, ne Gleichspannungsquelle und etwa 30min Zeit.

Wir haben das damals in der Schule gemacht und es funktioniert eigentlich ziemlich gut. Ich kann ja mal schauen, welche Chemikalien nötig sind und evtl ne Farbtabelle suchen, wenn es interessiert.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#4

Beitrag von oracle8 »

Hi, gut zu wissen dass das mit rohreiniger geht!

Blankes alu soll ja mit der zeit anlaufen.
Jetzt der geheim tipp: Besorge dir so gelbes Waffenreinigungstuch. Haben wir in der arbeit.
Das zeug ist der hammer! man sollte aber vorher schon ne gute oberfläche haben, einfach das aluteil mit dem tuch reiben. danach mit spiritus saubermachen und man kann sich in dem alu spiegeln
Sieht aus wie verchromt und das dauerhaft!
sieht bestimmt top aus mit verchromten kopf
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ok,der eine findet das schön,der andere mag's lieber Blau,Grau,Rot.
Ich finde,Alufarben usw wirkt Edel,zumindest von der Optik usw.

Wo Bekommt man so ein Tuch,weil Waffenladen weiß ich nicht,wo einer ist??
Gruß Harry
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

ich bekomm das immer von meinem chef :-) der is aber recht geizig damit, denke es ist nicht ganz billig, aber das zeug is es wert
Kann dir leider auch nicht sagen was drauf steht. wenn du in nem shop ein bild findest, kann ich dir sagen ob es das ist.
Kann ja am montag mal die bezeichnung aufschreiben
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7

Beitrag von el-dentiste »

Hm
Wir haben an der dirma Poliermittel extr für metalle, Atta geht aber auch und nen baumwollbürstchen, oder im Motoradzubehörhandel, gibts komplette poliersets, mit pasten u Bürsten für Hochglanz. Der bleibt auch, da durchs polieren die Oberfläche verdichtet wird.
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

toper hat geschrieben:Mich würde interessieren wie aufwändig es ist solche Teile wieder blau zu eloxiren.
Guckst du hier:

http://www.electronic-thingks.de/eloxieren/index.php
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#9

Beitrag von Feliks »

Hi,

kann hier jemand eloxieren und würde das als Service anbieten? :)


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

hat jemand vielleicht in bild von nem polierten alukopf? könnte mir das gut vostellen wenn da alles spiegelt. Bling bling :-D
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

könnte mir das gut vostellen wenn da alles spiegelt. Bling bling
Naja - aber das spiegelt/reflektiert aber dann auch um so besser die Sonnenstrahlen. ... weiß nicht, ob das so wirklich wünschenswert ist.


MFG,
speedy
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Naja - aber das spiegelt/reflektiert aber dann auch um so besser die Sonnenstrahlen. ... weiß nicht, ob das so wirklich wünschenswert ist.
Denke auch,das Matt zb besser ist im Altag.
Poliert bzw macht man das ganze Blitz-Blank,ist man nacher nur noch am
Putzen und Polieren,und hat keine Zeit mehr zu Fliegen :geek:
Harry
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

macht man das ganze Blitz-Blank,ist man nacher nur noch am
Putzen und Polieren
Nö - also meine Drüberschiebehülse - die hab ich ja auch poliert, so daß man sich drin spiegeln kann ... die bleibt irgendwie von selbst so. :D ... nur daß da schon lauter Kratzer drauf zu sehen sind vom Splint. :(


MFG,
speedy
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#14

Beitrag von oracle8 »

Hi,
hab das jetzt selber mal ausprobiert mit dem abflussreiniger und diesem waffenputztuch. Das entfernen des eloxals geht ja schön von alleine, aber das pollieren in alle ecken is schon mühselig. Hier mal der Ring von der HRW:
Bild

könnte mir gut den ganzen kopf so vorstellen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von echo.zulu »

Hi Eloxierer.
Die entfärbten Teile wieder einzufärben ist leider extrem mühsam. Der Grund liegt in der immer noch vorhandenen Eloxalschicht. Kurz zur Klarstellung: Mit Eloxieren oder auch Anodisieren bezeichnet man den gezielten Vorgang der Erzeugung von einer Aluminiumoxidschicht. Der Vorteil der Eloxalschicht ist die harte kratzfeste Oberfläche, die zusätzlich kaum Schmutz aufnimmt und auch nicht schwarz anläuft. Das Einfärben an sich ist nur ein zusätzlicher Vorgang, der nicht mit dem Eloxieren verwechselt werden sollte. Dabei wird zwischen dem Anodisieren und dem Sealen Farbe in die ausgebildeten Poren eingebracht. Wenn man nun mit einer starken Lauge, z.B. dem Abflussreiniger, die Farbe herausholt, so ist die Oberfläche immer noch eloxiert. Die Eloxalschicht kann m.W. nur mechanisch abgetragen werden. Danach müßte man wieder eine möglichst glatte Oberfläche herstellen, die dann wieder eloxiert werden kann. Ebenfalls sollte beachtet werden, daß sich Passungen beim Eloxieren verändern können. Ich habe schon selbst einige Teile zu Hause eloxiert. Die Ergebnisse waren sehr von der Vorbehandlung und der jeweiligen Aluminium-Legierung abhängig.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“