Seite 2 von 9
#16
Verfasst: 30.04.2008 08:56:32
von FPK
DH-Rooky hat geschrieben:ist das AlZnMgCu1,5
eigentlich ist 7075 AlZn5.5MgCu
Das musst Alu-Verkauf sagen

Mit AlZn5.5MgCu findest bei denen nichts.
BIGJIM hat geschrieben:
Linkkorrektur:
Musste ja schief gehen, ist ja auch nicht in der Linkliste

#17
Verfasst: 30.04.2008 09:01:27
von yogi149
Hi
eigentlich habt ihr wohl beide Recht:
AlZn5,5MgCu (ehem. AlZnMgCu1,5) EN AW-7075, 3.4365
Hochfeste und gut zerspanbare Aluminiumlegierung
Ist nur eine andere Aufschlüsselung des gleichen Werkstoffes.
#18
Verfasst: 01.05.2008 13:36:30
von helijonas
Ich bestelle mir heute Trueblood dämpfergummies aus den USA für den SE V2.
weil ich nicht zweimal bestellen will:
passen in deinen kopf dann die vom SE V1 mit 3mm durchmesser ? wie dick is die MT blattlagerwelle ?
#19
Verfasst: 04.05.2008 21:09:36
von Basti 205
Alubezeichnungen hin oder her, ich wollte ja nur mal wissen was die Hersteller so verwenden.
Ich habe am Freitag wieder etwas Zeit gehabt, so viel die Aluwahl etwas leichter. Die Blathalter werden nun auch aus ALCuMgPb (was anderes war nicht da)
@Helijonas
Die MT Gummis haben die Maße 8x4x5. Die Mt Blatlagerwelle ist 4mm. Die V1 Gummis passen nicht.
Erster Arbeitsschritt Blatthalter
#20
Verfasst: 04.05.2008 21:12:15
von ER Corvulus
basti goes "Curling" (dachte immer, das wäre urbayrisch

)
Grüsse Wolfgang
#21
Verfasst: 04.05.2008 21:13:02
von frankyfly
ich dachte an Kerzenständer

#22
Verfasst: 04.05.2008 21:16:19
von Henk
lol, Kerzenständer ^^
#23
Verfasst: 04.05.2008 21:26:53
von Basti 205
Viel bleibt ja von dem "Kerzenständer" nicht übrig
Ich wollte euch ja nur mal zeigen wie so die einzelnen Arbeitsschritte eines Blathalters so aussehen.
Ich habe ja schon bemerkt das sich " Nichtmechaniker" die Herstellung eines Teils immer schwehr vostellen können, vielleicht interressiert es ja jemanden.
#24
Verfasst: 04.05.2008 21:34:52
von helijonas
mich interessierts !!
#25
Verfasst: 04.05.2008 21:45:48
von nograce
mir och

#26
Verfasst: 04.05.2008 21:55:20
von helijonas
nograce hat geschrieben:mir och

du bist ein berliner !
also bitte "mick och" , allet kla ??

#27
Verfasst: 04.05.2008 22:02:07
von Basti 205
Wer sacht denn mick och?
Didt hab ick ja noch jarnisch jehört

#28
Verfasst: 04.05.2008 22:21:35
von ER Corvulus
also - mich schon auch.
Hätte aber selber irgendwas rundes mit Möglichkeit der befestigung von unterschiedlichen "servohörner" gemacht...
Grüsse Wolfgang
#29
Verfasst: 04.05.2008 22:28:32
von Henk
nää ik muss wech hier ab in den geliebten Rheinstaat ^^ überall diese Bärlina
Machts jut

#30
Verfasst: 05.05.2008 00:32:45
von Husi
Moin Basti,
das ist mal ein schönes Projekt. An was für Blätter hast du gedacht? Mir hat Tilo (MristerPom) für mein ähnliches Projekt von normalen Blätter abgeraten. Ich denke da an einen Selbstbau, nachdem ein, oder zwei Testläufe mit normalen Blättern laut Tilo schief gehen/ gegangen sein werden...
Mirko