Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 04.05.2008 22:18:49
von KO
Hobschel hat geschrieben:hatte 100%... wieso?
Hi Damian,

den Servoweg mußt du an der Kreiselelektronik einstellen,. daß die Schiebehülse grad nicht ansteht.(das ist ganz wichtig)
Dann die Drehrate mit der Servowegeinstellung vom Sender anpassen.
Auch wenn am Boden das Servo schon bei halben Knüppelweg am Anschlag ist!

Grüße Klaus

#17

Verfasst: 04.05.2008 22:34:08
von Hobschel
ist der fall, wenn ich auf 140% stelle, habs umschlatbar gemacht, danke für den Tip!, gehts nach 2/3 nicht mehr weiter....

#18

Verfasst: 05.05.2008 10:44:32
von toper
Das es nach 2/3 nicht mehr weiter geht ist normal weil er auf dem Boden im HH-Mode keine Drehrate erfasst und somit immer weiter steuern will bis er eine Drehrate messen kann.

#19

Verfasst: 14.05.2008 15:04:23
von toper
Mich würde interessieren ob sich dein Heli schneller gedreht hat

#20

Verfasst: 14.05.2008 18:20:52
von Hobschel
Keine Angst werds euch mitteilen, hatte ziemlich viel zu tun iner Schule... werds dieses wochenende aber ausprobieren...

#21

Verfasst: 14.05.2008 18:36:31
von chrisk83
so, mit dem spartan wars so schnell, dass ich mir meinen accu in die haube geschossen habe, zum glück ist empfängerstrom und antrieb getrennt ;)

#22

Verfasst: 17.05.2008 19:56:12
von Hobschel
So, hatte heute zeit die neuen einstellungen zu testen... Geht mit 140% auf RUDD deutlich besser, brauche jetzt für eine komplette umdrehung etwa 1 sekunde, d.h. Es könnte deutlich schneller gehen... Evt am 611er noch etwas ändern? Werd morgen wohl mal das Handbuch nochmals durchgehen müssen...

#23

Verfasst: 17.05.2008 20:56:21
von Franktrexse
Hallo Damian,
wieviel Prozente stehen aufm Gyro??
Normal reichen um die 30 % bei 2000!
Wenn die Prozente dort zu hoch sind, hält zwar Dein Heck Bombastisch,
aber die Drehrate läßt dann zu Wünschen übrig!
Frank

#24

Verfasst: 18.05.2008 16:03:17
von Hobschel
Danke für den Tip!
Der Gyro zeigt 36 an, werde mal mit 30 testen...
werde euch dann berichten!

#25

Verfasst: 22.05.2008 23:24:01
von HerbieF
Hi zusammen,

also ich hab auch den 611er, und der Unterschied zwischen F3C und 3D Einstellung (an der Kreiselkonsole) ist gewaltig. Ich drehe mit 3D Einstellung ziemlich genau 540 Grad/Sekunde. In der F3C Einstellung waren es auch nur so in etwa 360 Grad bei Maxausschlag am Sender. Die Tricks von 401er mit Servoweg etc. helfen beim 611er nicht! (Steht aber alles auch in der Anleitung!)

lG

Herbie

#26

Verfasst: 24.05.2008 12:09:03
von Hobschel
Schande über mich!! :violent1: :banghead: :violent1: :banghead: :violent1: :banghead: :violent1: :banghead:

Bin das Menü der Funke nochmals durchgegangen, was soll ich sagen - die Servoendpunkte waren je auf 45% beschränkt!??!?

Wer hat an meiner Funke rumgespielt... :roll:

Als ich heute testen war, waren meine Augen zu langsam um die Rotationen des Heli zu zählen, der zwribelte wie ein kleiner Orkan... :twisted:

Danke füre eure super Hilfe, manchamal sind die Fehler so einfach, dass man gar nicht daran denkt... immerhin hab ich viel gelernt!

By the way: hab den Align Regler mal auf Governor gestellt 60%, wurde zwar ein wenig warm, aber hatte ne konstante Drehzahl von 1660 +-10!! was mir absolut reicht(noch;)), und das Beste, konnte meinen Verbrauch von run 550mA/min auf nur noch 390mA/min senken!! Das gibt ne neue Flugzeit von 10 min!!! *freu*

Bei Vollpitch (8° :) ging der Strom aber rauf auf 102A :shock: und die Leistung auf 2015Watt :shock:
(P.S. bin aber noch Kampfschweber...)

#27

Verfasst: 24.05.2008 12:54:52
von TimoHipp
Hallo !!!

Also bei 8° Pitch bei einer Drehzahl von ca 1700 sind 102A eindeutig viel zu viel.
Ich fliege 11° Pitch bei 2050 U/min mit dem 1700KV 600XL Motor und komme auf maximal 118A 2700Watt ca.

Ich wuerde sagen das du deinen Motor warscheinlich zu sehr wuergst. Normal finde ich das nicht.

Gruss Timo

Hobschel hat geschrieben: Bei Vollpitch (8° :) ging der Strom aber rauf auf 102A :shock: und die Leistung auf 2015Watt :shock:
(P.S. bin aber noch Kampfschweber...)

#28

Verfasst: 24.05.2008 14:02:34
von Hobschel
TimoHipp hat geschrieben:Hallo !!!

Ich wuerde sagen das du deinen Motor warscheinlich zu sehr wuergst. Normal finde ich das nicht.

Gruss Timo
Wie meinst du das mit zu sehr würgst? Kann mal das Log Posten, evt. erkennt da jmd etwas.... eigentlich ist, soweit ich das beurteilen kann alles sehr leichtgängig... und Schweben tut er so mit 550Watt (um die 25A)
habe aber keine Referenz....
TimoHipp hat geschrieben:
Ich fliege 11° Pitch bei 2050 U/min mit dem 1700KV 600XL Motor und komme auf maximal 118A 2700Watt ca.
Fliegst du Regler oder Steller modus? Als ich noch im Stellermodus geflogen bin waren meine Peaks bei maximal 65A mit 2000U/min am Kopf... Ich denke das der Align Regler einfach voll aufmacht um die Drehzahl zu halten... im Stellermodus ging bei nem VollPitch die Drehzahl von 2000U/min auf 1900U/min runter... Gasgerade war 100-92-85-92-100

#29

Verfasst: 26.05.2008 10:33:06
von TimoHipp
Hallo !!!!

Ich befürchte das der Regler und Motor wenn du im Gov modus fliegst zu viel Engerie verheizt. Ich habe einen Jazz 80 drin und fliege bei 75% im gov Modus. Habe das 10 Ritzel verbaut. Ich bin dann mal hoch auf 90% da hatte ich dann beim XL Motor den eindruck das er die Drehzahl noch schlechter halten kann. ( Jeden Motor bringt man zum einbrechen)

Im Steller Modus hattest du aber auch bestimmt mehr Drehzahl als nun im Gov Modus mit 65% oder. ??? Wenn du mit der Drehzahl bei 1700 bleiben möchtest würde ich mit einer Gaskurve fliegen, die warscheinlich nicht solche Peaks zieht.

Ich würde mal an deiner Stelle verschiedene Sachen probieren. Einen Logger hast du ja. Hier heisst es nun probieren.

Was ich mir würgen meine. Wenn man mit einem Auto im 4 Gang den Berg hochfährt, gehts auch etwas langsamer als wenn man den 3 Gang nimmt.
Gruß Timo

#30

Verfasst: 27.05.2008 21:08:03
von Hobschel

Im Steller Modus hattest du aber auch bestimmt mehr Drehzahl als nun im Gov Modus mit 65% oder. ???
ja hatte ich :D

werde mal die kurve von Cartsen aus L.A. testen 0-45-55-65-75 bzw. 75-65-55-65-75 gespannt was der Logger sagt...

Wegen dem Würgen, wärs halt interessant wo der Optimale Drehzalbereich des 600XL 1650KV liegt... gibts da eigentlich Drehmoment- und PS bzw. KW Kurven??? wohl kaum, oder?