Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 06.05.2008 15:09:45
von Basti 205
nach so nem Schlag sollte der Gyro wohl neu abgeglichen werden...
wie das geht ?
Wie das mit den SMM Sensoren aus sieht weis ich zwar nicht, aber...

Bei meinem MK sind Piezosensoren verbaut die man nach einem Chrash auch wieder abgleichen sollte.
Sie geben glaube ich nach der Verstärkung ein Signal von +- 5V aus.
Sind die Sensoren verstellt geben sie in Ruhezustand nicht mehr 0V aus sondern bewegen sich irgend wo zwischen 0 und 5V.
Schaltet man nun den MK/Gyro an gleicht er die Spannung auf 0V ab um sie weiter verarbeiten zu können. Wenn der Sensor aber schon auf 5V Vollausschlag steht reagiert er in eine Richtung gar nicht mehr.
So geschehen nach den unzähligen Abstürzen beim RHF 2007 :oops:
Wenn er von vielleicht 4V abgleicht merkt man deutlich eine Drehratenreduzierung da er nur noch 1V Ausschlag geben kann.
Aber am besten ihr ignoriert einfach mein gefährliches Halbwissen, ich hatte nur mal eben wieder etwas Schreibwut. :oops:

#17

Verfasst: 06.05.2008 15:30:45
von Mataschke
Aber am besten ihr ignoriert einfach mein gefährliches Halbwissen, ich hatte nur mal eben wieder etwas Schreibwut
Steht halt so in der Anleitung ;-)

NAch Crash wäre es ratsam ;-)

#18

Verfasst: 06.05.2008 16:12:33
von iceOne
Ich werd mal bei RCC anrufen und fragen was die dazu meinen!!

Melde mich gleich wieder!!

Edit:
Bekomme da gerade keinen an die Strippe!!

#19

Verfasst: 06.05.2008 16:40:28
von dino
kannst du ihn nicht ausprobieren. ich meine damit du ruhig in den urlaub fliegen kannst war auch im urlaub 4tage der erste tag der erste akku der erste crash die ersten blattschmieds usw

#20

Verfasst: 06.05.2008 17:00:49
von dino
meine freundin hat mich ausgelacht ganze 30min. wie war es bei dir.?

#21

Verfasst: 06.05.2008 17:04:05
von Mataschke
Ich werd mal bei RCC anrufen und fragen was die dazu meinen!!
da bin ich mal gespannt :roll: ;-)

#22

Verfasst: 06.05.2008 18:41:40
von iceOne
Michael, hab keinen erreicht bei RCC!!

@Dino
Ne kann ich nicht mein Flieger geht Donnerstag morgen und bis dahin habe ich keine Ersatzteile!! Und ich denke nicht das ich die Teile in der Türkei bekomme!

Da hilft nur eins, Heli mitnehmen und Ersatzteile zum Hotel schicken lassen!! :)


A pro po Ersatzteile!
Wo bekomme ich denn am günstigsten welche??
Hab bis jetzt e-heli-shop,RCC und freakware!! Bei freakware waren die bisher am günstigsten!!

So jetzt mal hier die Schadensbilanz:
- Hauptrotorblätter
- Heckrotorblätter
- Blattlagerwelle
- Hero Welle
- Heckrohr
- Hauprotorwelle (sehe nichts, aber sicher ist sicher)
- Paddelwippe
- Paddelstange
- Paddel
- Paddelstange (Soll ich da 220mm oder 190mm nehmen ?? )
- Paddelsteuerung
- Taumelscheibenführung

So das wars! Rest ist alles noch i.O. !!

#23

Verfasst: 06.05.2008 19:07:54
von dino
keine sorge isst du am strand n paar eis weniger und investierst das geld in alu :lol:

#24

Verfasst: 06.05.2008 19:50:17
von Fleischwolf
Nochmal zum Kreisel:

Mein 401 hat auch mal ein Paddle abbekommen. Dabei hat es ihm das Gehäuse zerbröselt und die Platine darunter hatte auch ne Macke. Im Geiste hatte ich ihn schon begraben - dann aber doch nochmal getestet. Er hat noch funktioniert. Ich habe ihn dann mit Gehäuseresten und Gewebeband eingepackt und er verrichtet seinen Dienst seit dem wie neu (seit ca. 300 Akkus...).

Vielleicht hast Du ja auch so viel Glück. Sei bei den ersten Testflügen nach der Reperatur vorsichtig und teste den Kreisel anständig, bevor Du Dich wieder voll drauf verlässt.

Grüße,

Georg