Seite 2 von 6
					
				#16 
				Verfasst: 10.05.2008 12:39:22
				von Bayernheli01
				Hallo Erich
ok, dann hab ich mich irgendwo verlesen 
 
dann passt der ja eigentlich perfekt 

 
			
					
				#17 
				Verfasst: 10.05.2008 12:53:37
				von Bayernheli01
				@timmey
noch ne Frage:
welches ritzel hattest du bei dem Z20 drauf und wieviel UPM am Kopf????
			 
			
					
				#18 
				Verfasst: 10.05.2008 12:57:00
				von worldofmaya
				Der 1,5kW Gaui ist mit 1100kV angegeben. Das kommt real locker hin. Der 1210er sollte relativ gleichwertig sein. Der 100er wahrscheinlich eher langsamer. Ist auch mit weniger Leistung angegeben. Ist aber alles Theorie... die Lumi hat in einem oben verlinkten Thread ein Video mit dem 1210er online gestellt.
-Klaus
			 
			
					
				#19 
				Verfasst: 10.05.2008 13:22:28
				von Timmey
				Bayernheli01 hat geschrieben:@timmey
noch ne Frage:
welches ritzel hattest du bei dem Z20 drauf und wieviel UPM am Kopf????
hatte nen 12er (60iger Maingear) drauf, das ergibt auf 60% Öffnung am Jazz gute 2100RPM. Ein 11er hätte ich eventuell auch noch.
 
			
					
				#20 
				Verfasst: 10.05.2008 13:39:56
				von Bayernheli01
				60er Maingear?? Holla
dann muss ich mir das wohl auch noch besorgen... hmm...
Momentan habe ich mit nem Jazz 80, dem 1500W Gaui motor und nem 12er Ritzel 1800 Touren bei 45% Reglerweg drauf 
 
11er ritzel hab ich da geht das da auch noch mit dem normalen Getriebe was von Haus aus drin ist???
welches Hauptzahnrad is da eigentlich drauf aufm Hurri?
 
			
					
				#21 
				Verfasst: 10.05.2008 13:56:31
				von Bayernheli01
				OK OK - 60er Ritzel ist auch noch bestellt 
 
dann kanns ja los gehen und ich hoffentlich die Drehzahl bei maximal 2000 einpendeln lassen 

 
			
					
				#22 
				Verfasst: 10.05.2008 16:07:42
				von Timmey
				Hallo Carsten,
das Geld ist schon angekommen. Mit dem 11er Ritzel + 19er Freilauf + SLS ZX (mit denen fliegst du doch oder?) wirst du mit 60% Öffnung am JAZZ gewünschte Drehzahlen von 1900 bis 2000RPM erreichen also ideal für ein kraftvolles Setup und dabei noch sparsamen Verbrauch. Ich werde ihn gleich mal verpacken, versenden kann ich ihn leider erst am Dienstag zwecks Feiertag. Dein 11er Ritzel sollte problemlos passen, das Modul ist ja das gleiche.
			 
			
					
				#23 
				Verfasst: 10.05.2008 16:43:01
				von Bayernheli01
				perfekt
also hat der Z20 fast den gleichen UPM/V Wert wie der GAUI oder wie
			 
			
					
				#24 
				Verfasst: 10.05.2008 17:32:17
				von Timmey
				Nene der hat KV1700 das 60iger Frontgear ist Pflicht.
			 
			
					
				#25 
				Verfasst: 10.05.2008 17:34:59
				von Bayernheli01
				Timmey hat geschrieben:Nene der hat KV1700 das 60iger Frontgear ist Pflicht.
MOMENT!!!
wie 60er Frontgear...
bist du sicher das du nicht das MAIN GEAR meinst - also das HZR an der HRW???  
 
   
 
wenn nein - habsch das falsche erwischt 

 
			
					
				#26 
				Verfasst: 10.05.2008 17:39:54
				von Timmey
				Du brauchst dieses: 
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72465
Das ist das Zahnrad das vorne in das Motorritzel greift. Das Zahnrad in der Mitte ist ja das 61iger und das kann nicht geändert werden.
 
			
					
				#27 
				Verfasst: 10.05.2008 17:42:39
				von Bayernheli01
				UFFFFFF
habsch doch tatsächlich das richtige erwischt 
 
der Freilauf ist der 19er - der is immer noch wie am ersten Tag nachdem ich den mit Schraubensicherungslack geklebt habe 

 der 20er macht ja locker bei meinem jetzigen Getriebe 100 UPM mehr am Kopp
ok.. dann habsch da das richtige erwischt - gott sei dank 
aber vor ende der nächsten woche komme ich eh nicht zum Umbau 

 
			
					
				#28 
				Verfasst: 10.05.2008 17:47:59
				von Timmey
				Dann ist ja alles in Ordnung, das Zahnrad ist ja Gott sei danke schnell gewechselt. Wenn das 19er Freilaufritzel bei dir keine Probleme macht, dann lass es ruhig drin. Bei mir hat es auch einwandfrei gefunzt, ich habe nur wegen etwas mehr Drehzahl zum 20iger gewechselt.
			 
			
					
				#29 
				Verfasst: 10.05.2008 17:53:47
				von Bayernheli01
				na dann
freu ich mich auf mehr Power und gleichzeitig etwas mehr flugzeit 
 
was meinst - wenn ich die GAUI CFK Blätter gegen Blattschmied 515er austausche, müsste ich doch noch mehr Flugzeit raus kriegen, mehr Ruhe weil weniger Agilität und damit stabiler für meine Zwecke - da ich noch keinen Kunstflug kann wirklich
 
			
					
				#30 
				Verfasst: 10.05.2008 18:18:21
				von Timmey
				Bayernheli01 hat geschrieben:na dann
freu ich mich auf mehr Power und gleichzeitig etwas mehr flugzeit 
 
was meinst - wenn ich die GAUI CFK Blätter gegen Blattschmied 515er austausche, müsste ich doch noch mehr Flugzeit raus kriegen, mehr Ruhe weil weniger Agilität und damit stabiler für meine Zwecke - da ich noch keinen Kunstflug kann wirklich
 
Nein damit hast du auf jeden Fall weniger Flugzeit, da deutlich schwerer und länger (mehr Luftwiderstand). Die GAUI Blätter würde ich als Rundflieger aber trotzdem rausschmeissen, die sind viel zu agil. Ein sehr gutes Blatt ist das BBT MANIAC 503mm CFK. Stabilität vom allerfeinsten, Verbrauch geht aber mit dem Blatt auch nach oben. Ich würde es an deiner Stelle trotzdem in Kauf nehmen, das hilft ungemein schnell besser zu werden. Ich fliege momentan mit 500mm CF Blätter von MAH, das ist ein sehr guter Kompromiss zwischen den MANIAC und den GAUIs.