#16
Verfasst: 10.05.2008 20:27:02
Hi macg,
das hat alles so seine Vor und Nachteile.
Zwei Akkus bedeutet auch zwei Akkus pflegen und spätestens alle drei Jahre neu kaufen.
Dann kostet so ein Akku auch Geld.
Ich an Deiner Stelle würde erst einmal den einen Akku fliegen. Du wirst eh nicht unbedingt nach jedem Flug volltanken und gleich wieder losfliegen.
Also einfach auf dem Platz nach jedem Flug ans Ladegerät (auch, wenn es nur 10 Minuten Pause sind) und Du bist fast einen ganzen Tag auf Nummer sicher.
Wenn Du da 10 Minuten 2A reinlädst, dann dürftest Du etwa 200 mAh in den Akku reinbringen. Jede Minute länger + 31 mAh mehr.
Nach drei Flügen nach diesem Schema wirst Du allerdings mal ne halbe Stunde Pause einlegen müssen.
Wenn an der Anzeige nach dem Glühen nur die erste gelbe LED an ist, dann kannst Du auch sicher noch ne viertel Stunde fliegen. Wenn nicht, dann kurz abstellen und 10 Minuten laden.
Die Kohle für den Akku steckst Du sicher besser an anderen Stellen in den Heli, oder Deine Ausrüstung.
Cu
Harald
das hat alles so seine Vor und Nachteile.
Zwei Akkus bedeutet auch zwei Akkus pflegen und spätestens alle drei Jahre neu kaufen.
Dann kostet so ein Akku auch Geld.
Ich an Deiner Stelle würde erst einmal den einen Akku fliegen. Du wirst eh nicht unbedingt nach jedem Flug volltanken und gleich wieder losfliegen.
Also einfach auf dem Platz nach jedem Flug ans Ladegerät (auch, wenn es nur 10 Minuten Pause sind) und Du bist fast einen ganzen Tag auf Nummer sicher.
Wenn Du da 10 Minuten 2A reinlädst, dann dürftest Du etwa 200 mAh in den Akku reinbringen. Jede Minute länger + 31 mAh mehr.
Nach drei Flügen nach diesem Schema wirst Du allerdings mal ne halbe Stunde Pause einlegen müssen.
Wenn an der Anzeige nach dem Glühen nur die erste gelbe LED an ist, dann kannst Du auch sicher noch ne viertel Stunde fliegen. Wenn nicht, dann kurz abstellen und 10 Minuten laden.
Die Kohle für den Akku steckst Du sicher besser an anderen Stellen in den Heli, oder Deine Ausrüstung.
Cu
Harald